Mondphasen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jacques
    Dumb Home'r
    • 28.08.2015
    • 12

    #1

    Mondphasen

    Hallo Loxone Freunde,


    ich habe da mal so ein "Problem(chen)", welches ich gerne mir euch teilen möchte

    Wer kennt das nicht? Du liegst Nachts im Bett und wirst wach, weil es im Schlafzimmer Taghell ist? Es ist also mal wieder Vollmond...

    Meine Idee war nun: An Hand der Mondphasen zu erkennen wie abends die Rollläden einzustellen sind.

    Das klingt erst man ganz einfach und ich habe auch schon diverse Versuche mit den verschiedensten Quellen hinter mir, aber bisher mit nur mäßigem Erfolg
    Mein bester Versuch war über die Dark Sky API, aber dort sind die Mondphasen dann dermaßen tief in der JSON Antwort verschachtelt, so dass hier wohl ohne Programierung, die Daten nicht vernünftig am Miniserver auszuwerten sind. Mit Windows Scripting etc. kenne ich mich gut aus, aber bei Perl und Python und Co muss ich leider passen.


    Meine Frage an die Gemeinde: Kennt einer von euch eine Möglichkeit dem Miniserver die Mondphasen mitzuteilen?


    Viele Danke für eure Hilfe und schöne Güsse ins Forum


    Jacques
    KNX - Loxone Miniserver - LoxBerry incl. Razberry z-wave.me.
  • Xenobiologist
    Lox Guru
    • 15.01.2016
    • 1120

    #2
    Wenn du nicht zur Laufzeit berechnen willst, dann mach doch einfach einen Betriebsmodus oder ne Schaltuhr und verdrahte dort die nächsten 36 Phasen hart. Ich denke, dass müsste gehen.

    Ansonsten geht es Ggf in Node-Red für dich einfacher.


    Nodes for calculation of sun and moon position, sunset, sunrise etc.


    Dann kannst du die Logik auslagern und von extern den Miniserver die Befehle erteilen.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
    https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
    Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
    https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #3
      Das wird ein Gimmick in LoxBerry XL. Inklusive Höhe und Richtung. Kommt mit LoxBerry 2.0.2 mit 🙂🌚

      BTW meine Rolläden sind nachts zu 😉
      Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 06.05.2020, 07:27.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Jacques
        Dumb Home'r
        • 28.08.2015
        • 12

        #4
        Zitat von Christian Fenzl
        Das wird ein Gimmick in LoxBerry XL. Inklusive Höhe und Richtung. Kommt mit LoxBerry 2.0.2 mit 🙂🌚

        BTW meine Rolläden sind nachts zu 😉
        Du/Ihr seid einfach die Besten
        Dann warte ich gerne auf 2.0.2

        Jacques

        PS: Komisch: Warum sehe ich in meine Antwort im QUOTE (BTW meine Rolläden sind nachts zu 😉) und in deiner Antwort im Forum sehe ich das nicht?
        Wird hier Text Zensiert
        KNX - Loxone Miniserver - LoxBerry incl. Razberry z-wave.me.

        Kommentar


        • Christian Fenzl
          Christian Fenzl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Bezügl. PS, das war wohl weil ich gleichzeitig den Beitrag mit dieser Ergänzung editiert habe, aber du noch nicht aktualisiert.
      • Jacques
        Dumb Home'r
        • 28.08.2015
        • 12

        #5
        Zitat von Xenobiologist
        Wenn du nicht zur Laufzeit berechnen willst, dann mach doch einfach einen Betriebsmodus oder ne Schaltuhr und verdrahte dort die nächsten 36 Phasen hart. Ich denke, dass müsste gehen.

        Ansonsten geht es Ggf in Node-Red für dich einfacher.
        Die Idee mit der Schaltuhr ist nicht dumm, da hätte ich auch drauf kommen können

        Node-Red habe ich mir auch mal angesehen, aber noch ein zusätzliches System zu den bereits bestehenden Systemen zu integrieren, ist mir die Sache nicht wert.
        Meine ganze Smart-Home Installation ist über die Jahre hinweg gewachsen und ohnehin schon viel zu komplex. Ich versuche eher etwas Downsizing zu machen

        Danke für die Anregung

        Jacques
        KNX - Loxone Miniserver - LoxBerry incl. Razberry z-wave.me.

        Kommentar

        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 4761

          #6
          Weather4Loxone kann über den Wetterservice DarkSky und WeatherBit den Wert "cur_moon_p - Moon: % Illuminated" dem Miniserver den Mondstand als Variable mitteilen.
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar

          • Jacques
            Dumb Home'r
            • 28.08.2015
            • 12

            #7
            Zitat von Prof.Mobilux
            Weather4Loxone kann über den Wetterservice DarkSky und WeatherBit den Wert "cur_moon_p - Moon: % Illuminated" dem Miniserver den Mondstand als Variable mitteilen.
            Das ist korrekt, aber hast du mal versucht diesen Wert im Miniserver auszulesen?
            Genau das habe ich nicht hinbekommen

            Jacques
            KNX - Loxone Miniserver - LoxBerry incl. Razberry z-wave.me.

            Kommentar


            • Jacques
              Jacques kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Diese Arbeit musst du dir nicht unbedingt machen, denn in 2.0.2 soll das ja als Gimmick mitkommen

            • Christian Fenzl
              Christian Fenzl kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Jacques Wenn du nur die Phase brauchst (ohne Himmelsrichtung und Höhe), ist es mit dem Plugin aber trotzdem einfacher :-)

            • Jacques
              Jacques kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Die Phase reicht mir erst mal vollkommen. Vollmond ist Vollmond Und wenn die Rollläden mal Nachts unten oder auf Schatten stehen sollten, auch wenn der Mond mal gerade nicht zu sehen ist, oder der Himmel bedeckt ist, dann ich das nicht weiter tragisch... sag ich mal.
          • Lightpicture
            Lebende Foren Legende
            • 16.11.2015
            • 3665

            #8
            Hallo Jacques,

            cur_moon_p - Moon: % Illuminated
            cur_moon_a - Moon: Age of Moon
            per UDP vom Loxberry geholt.

            Mondphase in % wird mir schon angezeigt
            Mondalter muss ich noch auf die Daten warten.

            FG
            Lightpicture

            Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

            Kommentar


            • Jacques
              Jacques kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Respekt!

              Soweit hatte ich es nicht geschafft, resp. hab aufgegeben, da die Mondphasen Daten ja erst in den Details der Tagesdaten zu finden sind und das erschien mir zu kompliziert für mich und für den Miniserver
          • Lightpicture
            Lebende Foren Legende
            • 16.11.2015
            • 3665

            #9
            Du hast ja einen loxberry laufen?


            Ab Per UDP senden
            genau die Anleitung befolgen und schon klappt es.

            Mondalter bekomme ich nur -9999 angezeigt, dürfte die Werte nicht geben.
            FG
            Lightpicture

            Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

            Kommentar


            • Jacques
              Jacques kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ja sicher habe ich einen Loxberry und UDP sendet der auch. Dann muss da wohl etwas Grundlegendes falsch gemacht haben (ist auch schon wieder einige Zeit her).

              Danke für den Hinweis, das schaue ich mir nochmal an!
          • Lightpicture
            Lebende Foren Legende
            • 16.11.2015
            • 3665

            #10
            Befehlserkennung ev falsch eingetragen?
            Port vom Loxberry Weatherplugin passt auch?
            FG
            Lightpicture

            Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

            Kommentar


            • Lightpicture
              Lightpicture kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Stimmt.

              Mondphase
              Befehlserkennung: cur_moon_p@\v

            • Jacques
              Jacques kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Danke.

              Ich habe jetzt mal wieder einen Blick auf Weather Plugin und das Wiki geworfen.

              Im Wiki steht (heute, ich glaube dass das vorher nicht da stand, denn ich benutzte bis Dato DarkSky, weil es damit gehen sollte): Nur wenn Tagesvorhersage auch von WeatherBit verwendet wird.

              Da ich Key's für beide API's habe Probiert, Geht, Danke

            • Jacques
              Jacques kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Letzte Anmerkung:

              Die Daten sind nicht aktuell und hinken einen Tag hinterher. Nicht dass das jetzt viel ausmachen würde, für mein Zwecke reicht das vollkommen.
              Aber, für den der es genauer haben möchte oder braucht, ist das nicht ganz das Richtige.
          • Jacques
            Dumb Home'r
            • 28.08.2015
            • 12

            #11
            Hallo an Alle,

            es ist schon eine ganze Weile her, aber ich möchte das Thema Mondphasen nochmal aufgreifen und ein paar Anmerkungen zu den Werten geben.

            zZ. frage ich die Mondphasen über drei verschiedene Stellen ab. 1. API DarkSky, 2. Weather4Lox/weatherdaten.html und 3. per UPD push (Weather4Loxone Plug-In)

            Alle 3 liefern auch Werte, nur dass die Werte, außer DarkSky API, nicht stimmen!

            1. die DarkSky URL liefert mit "moonPhase" den korrekten Wert
            • moonPhase optional, only on daily
              The fractional part of the lunation number during the given day: a value of 0 corresponds to a new moon, 0.25 to a first quarter moon, 0.5 to a full moon, and 0.75 to a last quarter moon. (The ranges in between these represent waxing crescent, waxing gibbous, waning gibbous, and waning crescent moons, respectively.)

            2. weatherdaten.html liefert in "cur_moon_p" immer den Wert 88 (Egal ob ich von DarkSky oder Weatherbit polle)

            3. UDP liefert immer nur 94%

            Die aktuelle Mondphase (22/09/2021) ist aber 98% und gestern wäre es 99-100% gewesen.


            Ich nutze LoxBerry v2.2.1.2 und das Weather4Loxone V4.9.0.3

            Kann mal bitte jemand nachsehen wie diese Werte bei euch aussehen?


            VG
            Jacques
            KNX - Loxone Miniserver - LoxBerry incl. Razberry z-wave.me.

            Kommentar

            • Lightpicture
              Lebende Foren Legende
              • 16.11.2015
              • 3665

              #12
              Hallo Jacques

              Seit die DarkSky API nicht mehr funktioniert, klappt es mit der Mondphase nicht mehr.
              Habe mir dazu etwas neues gebaut und frage dazu eine Webseite ab.

              Bin gerade am Testen (im 1. Monat) ob meine Statusbausteine die richtigen Werte ausgeben.

              Vorteil der Webseite, sie läuft (noch) unter http, dh, du kannst sie am MS v1 und am MS v2 verwenden.
              Mondaufgang, Monduntergang oder Mondposition in Österreich hängen vom Standort im Land ab - mond.5deg.com


              FG
              Lightpicture

              Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

              Kommentar

              Lädt...