Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Ich habe mit den neue app, push notification eingestell bei alarm. Jeztz jedes mal die alarm losgeht bekomme 5 push nachrichten, silent alarm, visual alarm, audible alarm etc... Ich bin wahrscheindlich zu dumm und ein option verpasst, kann mir jemand sagen wie kann man nur 1 push narichte bekommen pro alarn.
Ich habe mir den Baustein jetzt nicht angesehen und kenne auch Dein Programm nicht, doch ich denke mal, das Du den "Pushsender" an den Textausgang des Bausteines "angeschlossen" hast. Wenn sich hier also der Text ändert, bekommst Du darüber eine Meldung. Möchtest Du die Meldung nur für ein Event haben, musst Du Dir per virtuellem Status oder Statusbaustein selbst die Nachrichten einrichten.
Gruß Sven
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
svethi Nein, das denke ich nicht.
Ich glaube, der Alarmbaustein macht das alleine. In der App kann man Benachrichtigung für Alarm nur ein- und ausschalten, und der Baustein wird einfach bei jeder Alarmart senden.
Bei der Push Aktivierung über Loxone und dem Alarmbaustein bekommst du natürlich alle Alarmnachrichten aber halt stufenweise. Immer abhängig davon wie die einzelnen Alarmierungszeiten eingestellt sind (stiller Alarm, akustischer Alarm, optischer Alarm). Wenn da überall 0 Sekunden eingetragen sind, dann kommen alle Alarme auf einmal.
Achso, ich habe mir den Baustein jetzt mal angesehen ... der hat ja gar keinen Textausgang ... ich hatte vermutet das der "Pushsender" am Textausgang hängt, doch das macht der Baustein intern. Okay, so werden die Meldungen alles ausgegeben und man kann es nicht unterbinden. Die einzigste Möglichkeit wäre die Alarmanlagen in den Pushmitteilungseinstellungen herauszunehmen und dann eine benutzerdefinierte Pushmitteilung zu verwenden und diese über einen Statusbaustein mit den entsprechenden Ausgängen zu verbinden.
Also muss man auch hier wieder den Baustein selber "optimieren".
Gruß Sven
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Ich finde die verschiedenen Stufen der Alarmierung schon praktisch, muß ja nicht immer gleich das große Konzert losbrüllen.
Wenn nur eine Stufe gewünscht ist, dann kann man auch bei der Verzögerung der restlichen Stufen eine unendliche Zeit eingeben.
Ok, habe ich verstanden ... ich habe immer so komische anforderungen an bausteine, deshalb muss ich dann wieder optimieren. Frage ich mir eigentlich ob jemand bei loxone selber in ein haus mit loxone lebt ...
Auf unendlich setzen ist keine gute idee, bei jede alarm starten 5 timer die laufen ewig bis miniserver rebootet wird. Bei viele alarms wird irgendwann den miniserver explodieren
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar