Loxone / viruteller Eingang / iobroker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mikelx
    Smart Home'r
    • 21.01.2018
    • 89

    #1

    Loxone / viruteller Eingang / iobroker

    Hallo zusammen,

    ich beschäftige mich gerade mit IoBroker und hatte mit Hilfe des Tutorials meinen Mähroboter erfolgreich einbinden können.
    Nun würde ich gerne meine Bosch Küchengeräte in Loxone einbinden. Im iobroker wird mir der Status, beispielsweise der Spühlmaschine mit "Run" angezeigt d.h. kein Zahlenwert, sondern Text.

    Wie kann ich denn einen Text über einen vituellen Eingang in Loxone einlesen? Gibt es da einen workaround?

    Danke und Grüße,
    Michael
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4338

    #2
    Virtueller Texteingang auf den neuen Baustein Befehlserkennung und dann per ASCII Code das R auswerten lassen!
    Ein großes R mit der Befehlserkennung \1 ergibt 82

    Falls es dir reicht kannst du auch den virtuellen Texteingang einfach in die Visu stellen.
    Zuletzt geändert von AlexAn; 11.05.2020, 17:50.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • mikelx
      Smart Home'r
      • 21.01.2018
      • 89

      #3
      Puh, jetzt hänge ich als Anfänger.
      Beim Virutellen Texteingang kann ich aber keinen HTTP Befehl absetzen, oder?

      Mein Befehl im vrutellen Eingang (http) sieht aktuell so aus:
      http://ip:8087/getPlainValue/homeconnect.0.BOSCH-SMA88xxxx.status.BSH_Common_Status_OperationState


      Kommentar


      • AlexAn
        AlexAn kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ok dachte du kommst über einen virtuellen Eingang rein.
        Schick mir mal den json den du bekommst wenn du den obigen Befehl im Browser eingibst!
    • mikelx
      Smart Home'r
      • 21.01.2018
      • 89

      #4
      da kommt das raus:


      "BSH.Common.EnumType.OperationState.Inactive"

      Ich will somit wie in diesem beispiel dann in Loxone : Inactive - anzeigen ....

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4338

        #5
        Befehlserkennung per Http:
        "BSH.Common.EnumType.OperationState.\1

        "BSH.Common.EnumType.OperationState.Inactive" ergibt 73
        "BSH.Common.EnumType.OperationState.Run" ergibt 82

        Auswertung über einen Statusbaustein:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bosch.PNG
Ansichten: 812
Größe: 32,6 KB
ID: 249009
        Grüße Alex

        Kommentar

        • mikelx
          Smart Home'r
          • 21.01.2018
          • 89

          #6
          ok, soweit "fast" verstanden.
          Sorry, aber bei einer Sache hänge ich noch. Wo bzw. wie trage ich die Befehlserkennung ein, die du oben beschrieben hast? Nicht den ganzen http link?

          sorry for ...

          Kommentar

          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4338

            #7
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bosch2.PNG Ansichten: 0 Größe: 125,4 KB ID: 249016
            Der geht dann zum Statusbaustein wie oben beschrieben

            Gibt es da keinen Ausgangsbefehl der etwas mehr ausspuckt damit man eine richtige Vorlage machen kann??


            Ich persönlich würde das ganze per MQTT transportieren!
            Zuletzt geändert von AlexAn; 11.05.2020, 20:01.
            Grüße Alex

            Kommentar

            • eisenkarl
              Lox Guru
              • 28.08.2015
              • 1350

              #8
              Zitat von AlexAn
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bosch2.PNG Ansichten: 0 Größe: 125,4 KB ID: 249016
              Der geht dann zum Statusbaustein wie oben beschrieben

              Gibt es da keinen Ausgangsbefehl der etwas mehr ausspuckt damit man eine richtige Vorlage machen kann??


              Ich persönlich würde das ganze per MQTT transportieren!
              Per MQTT an den MS?

              Kommentar

              • mikelx
                Smart Home'r
                • 21.01.2018
                • 89

                #9
                Hat jemand das mit MQTT realisiert. Ich wollte es gerade wieder angehen. Bekomme aber keine Werte wie oben beschrieben zurück. Grüße Michael

                Kommentar

                Lädt...