Automatikbeschattung bei Sicherheitsabschaltung Automatikjalousie

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Angusdol
    Smart Home'r
    • 29.02.2016
    • 32

    #1

    Automatikbeschattung bei Sicherheitsabschaltung Automatikjalousie

    Hallo liebes Forum,

    ich weiß nicht ob das da schon immer steht, aber ich habe heute gesehen, dass laut Loxone die Sicherheitsabschaltung im Automatikjalousiebaustein die aktive Automatikbeschattung nicht unterbricht:

    Sicherheitsabschaltung, wenn EIN
    zum Beispiel für Sturmschutz
    Sicherheitsposition laut Parameter SO anfahren und Jalousie sperren.
    Aktive Automatik-Beschattung wird nicht unterbrochen.

    Was bedeutet das?
    Ich kann diese Funktion nicht bei mir Zuhause nachvollziehen.
    Wenn ich meine Terrassentüre öffne, während der Autopilot läuft, fährt die Jalousie wie gewünscht nach oben und dort bleibt Sie auch, wenn die Sicherheitsabschaltung nicht mehr aktiv ist.

    Sollte die Jalousie nicht anschließend wieder in Beschattungsposition fahren?
    Muss ich die Beschattung erneut aktivieren mit dem Eingang AR? Obwohl die Beschattung ja noch, laut Loxone, aktiv sein soll?

    Wie funktioniert das bei euch?

    Grüße



    PS Ich hoffe ich wiederhole nichts, was hier schon einmal behandelt wurde, habe nichts dergleichen mit der Suche gefunden
  • logol01
    MS Profi
    • 03.03.2018
    • 832

    #2
    Angusdol ich habe mal gelesen, dass sobald der Id Eingang eines Automatikjalousie Bausteins beschaltet wird, der Autopilot an diesem Fenster / dieser Türe für diesen Tag deaktiviert. Läuft aber für alle Folgetage weiter.
    Du müsstest jetzt mit einer eigenen Logik, nachdem die Türe ist einmal die Automatik an dem Baustein ausschalten und wieder einschalten, dann fährt der Baustein wieder in die Beschattung.

    Kommentar

    • Gerd Clever
      MS Profi
      • 24.07.2016
      • 642

      #3
      Angusdol Die Doku klingt tatsächlich (sehr) missverständlich.

      Statt "Aktive Automatik-Beschattung wird nicht unterbrochen." müsste es m. E. heißen (und das war wahrscheinlich gemeint) "Aktive Automatik-Beschattung wird nur solange unterbrochen, solange Sp auf EIN steht." Das heißt, der Sturmschutz setzt die Automatik-Beschattung - anders als bei einem manuellen Eingriff - nicht für den Rest des Tages außer Kraft.
      Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

      Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

      Kommentar


      • Angusdol
        Angusdol kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Leider ist es aber so, dass die Automatikbeschattung tatsächlich unterbrochen wird. Jedenfalls kann ich diese nur wieder über die gängige Vorgehensweise (Impuls auf AS bzw. AR) starten.

      • Gerd Clever
        Gerd Clever kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ah, wenn das so ist, müsste in der Loxone-Doku wahrscheinlich einfach das "nicht" durch "für den Rest des Tages" ersetzt werden, was dann natürlich die Aussage um 180 Grad dreht..
    • Angusdol
      Smart Home'r
      • 29.02.2016
      • 32

      #4
      Zitat von logol01
      Angusdol ich habe mal gelesen, dass sobald der Id Eingang eines Automatikjalousie Bausteins beschaltet wird, der Autopilot an diesem Fenster / dieser Türe für diesen Tag deaktiviert.
      Der Meinung war ich auch immer, allerdings hat mich dieser Zusatz "aktive Automatik-Beschattung wird nicht unterbrochen" irritiert. Das heißt für mich, dass der Autopilot eben nicht unterbrochen wird...

      Aber wahrscheinlich ist es schon so wie du schreibst.

      Ich denke den Satz in der Bausteinbeschreibung kann ich, mit meiner begrenzten Auffassungsgabe, nicht richtig verstehen...

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5161

        #5
        Gerd Clever
        Auch der geänderte Text würde nicht zutreffen, da die Automatik-Beschattung, nach Impuls an SP, nicht automatisch erfolgt.

        Der Unterschied, zu anderen manuellen Eingriffen, liegt lediglich darin, dass nach einem Impuls an Sp, die Automatik-Beschattung über Impuls an AS erneut gestartet werden kann.
        Üblicherweise wäre dies ja nur über AR möglich.

        Dieses Verhalten gilt im übrigen nur für den Eingang Sp nicht aber für den Eingang Id.
        Zuletzt geändert von romildo; 14.05.2020, 11:37.
        lg Romildo

        Kommentar


        • Gerd Clever
          Gerd Clever kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Grundsätzlich ist es m. E. in Ordnung, wenn bei ausgelöstem Sturmschutz die Automatik anschließend für den Rest des Tages unterbrochen ist. Nur sollte das dann so auch in der Doku stehen und nicht genau das Gegenteil.
      • Angusdol
        Smart Home'r
        • 29.02.2016
        • 32

        #6
        romildo
        Das heißt einmal starte ich über den Impuls auf AR die Beschattung wieder und in diesem Fall über den Eingang AS.

        das ist ja sowas von sinnfrei!!!
        Das macht die Programmierung der Automatikjalousie nicht gerade übersichtliche, ständig muss man einen anderen Workaround drum rum programmieren.

        Kommentar

        Lädt...