Konfiguration senden = Garagentor hoch
Einklappen
X
-
Konfiguration senden = Garagentor hoch
1x MiniServer, 12x Touch Tree, 24x Stellantrieb Tree, 3x Relay Extension, 1x Dimmer Extension, 2x Extension
1. Test im Haus 21.09.2017, geplanter Einzug 07.10
Rasperry Pi 3 mit Loxberry für Sonos und Weatherground im Test
Endlich auch mit Internet :-) - hat ja nur 10 Monate gedauertStichworte: - -
Das ist ein typisches "Neustart-Problem". Du hast 6 Eingänge auf Io liegen. Einer davon gibt beim Neustart einen Impuls.
Du könntest jetzt, z. B. durch Zug um Zug Wegnahme der Eingänge den Übeltäter ermitteln. Einfacher ist wahrscheinlich:
Du legst alle 6 Eingänge auf I1 eines ODER-Bausteins (I2 kann frei bleiben), dann den Ausgang Q auf I1 eines UND-Bausteins. Auf I2 des UND-Bausteins legst du dann die Bedingung, dass der Startimpuls z. B. länger als 60 sec zurück liegt (Startimpuls (Zeiten) --> Monoflop (T=60) --> Negierung). Zu guter Letzt dann das Ergebnis des UND-Bausteins an Io.
Unterm Strich hast du damit das Triggern von Io in den ersten 60 sec nach Neustart verhindert.Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25
Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1) -
Die direkten Eingänge kannst du i.d.R. ausschließen.
Alles was von VI‘s kommt, ist verdächtig, und alles, was von Merkern kommt, muss man sich die vorgelagerte Logik ansehen.
Ich unterdrücke bei allem Sicherheitsrelevanten grundsätzlich Impulse mittels des Reboot-Impulses und Monoflop ~60 Sekunden, entweder an einen R-Eingang, oder per Logik mit UND. Das ist mein meistverwendeter Merker.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Moin,
danke für eure Rückmeldungen. Einen Neustart kann man nicht simulieren, oder?
Hast du einen Screenshot Christian Fenzl ?
Danke schön.1x MiniServer, 12x Touch Tree, 24x Stellantrieb Tree, 3x Relay Extension, 1x Dimmer Extension, 2x Extension
1. Test im Haus 21.09.2017, geplanter Einzug 07.10
Rasperry Pi 3 mit Loxberry für Sonos und Weatherground im Test
Endlich auch mit Internet :-) - hat ja nur 10 Monate gedauertKommentar
-
Einen Screenshot braucht‘s da nicht.
Es gibt die Zeit „Neustart-Impuls“ (oder so ähnlich), und dahinter ein Monoflop mit x Sekunden.
Je nach Baustein oder Logik hängt das dann z.B. am R-Eingang, oder irgendwo dazwischen mit UND NICHT und dem Monoflop-Status.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Kann ich nicht auch einen Monoflop invertieren am TR und den Remanenz setzen, dann dann den Impuls mit einem "nicht" davor an TR des Monoflop und dann sollte es auch gehen, oder? -
Probieren kannst du’s.
Ich weiß aber nicht, ob du ein Remanenzproblem mit Remanenz lösen kannst... 🤔 -
ich habe leider deine Lösung nicht hinbekommen und das hat zu mindestens funktioniert.
ich möchte einen monoflop wenn die alarmanlage auf "0" geht, also unscharf. auch mit dem Neustart-Impuls und dem monoflop dort zieht er irgendwie durch.
habe es jetzt ewig probiert....
-
-
Nur zur Info... Ich hab es jetzt so gebaut. Scheint zu klappen. Danke Christian Fenzl
Der UND geht dann auf den lo vom Torbaustein.1x MiniServer, 12x Touch Tree, 24x Stellantrieb Tree, 3x Relay Extension, 1x Dimmer Extension, 2x Extension
1. Test im Haus 21.09.2017, geplanter Einzug 07.10
Rasperry Pi 3 mit Loxberry für Sonos und Weatherground im Test
Endlich auch mit Internet :-) - hat ja nur 10 Monate gedauertKommentar
Kommentar