Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Seqeunzer soll abhängig vom Status neu starten (Bewässerung)
Seqeunzer soll abhängig vom Status neu starten (Bewässerung)
Hallo,
ich habe gerade einen Hänger und brauche euren Input.
Die abgebildete Schaltung (Bewässerung) funktionniert und läuft nach Aktivierung exakt einmal durch.
Nun soll die Schaltung erweitert werden, dass wenn die Bodenfeuchte unter 31% ist, der Sequenzer nicht bei Q4 aufhört, sondern wieder die Ausgänge 1-3 solange wiederholt werden, bis Bodenfeuchte >= 31%.
Was muss ich den bei Q4 abfragen, dass ich meine Schaltung hinbekomme?
Hallo,
Wenn Du im Sequenzer die Eigenschaft M auf 4 stellst, geht er bei jedem Trigger einen Schritt weiter bis er bei 4 angekommen ist, danach beginnt er wieder von vorne.
Stoppen könnte man über den Eingang R, also wenn Bodenfeuchte >= 31% dann 1 an R.
Vielleicht reicht es aber auch wenn Du AQ vom Status "Auto Rasen-Bewässerung" nicht mit R sondern mit I2 vom UND ganz unten im Bild verbindest.
Begriffen habe ich die Schaltung aber nicht wirklich, da die Eigenschaften nicht bekannt sind.
Da AQ auf 5 steht vermute ich dass der Standartwert D auf 5 eingestellt ist.
Wie der Trigger zustande kommt?
Wenn ich so recht überlege, muß die Schaltung leicht komplexer sein.
Der Bodefeuchtesensor hängt an Q1; wenn nun der Schwellwert (31%) erreicht ist, soll noch Q2, Q3 geschalten werden und dann erst R.
Deswegen war meine Überlegung "irgendwie" über Q4 zu gehen und dort zu prüfen, ob wieder bei Q1 angefangen wird oder R geschaltet wird.
Wenn noch Eigenschaften von Bausteinen hilfreich sind, liefer ich die natürlich.
Ich habe mir die Schaltung im Link mal angesehen, die ist ja recht komplex. Wieviel davon jetzt bei Dir umgesetzt ist weiss ich nicht.
Du könntest es wie folgt versuchen:
Dazu benötigst Du noch ein zusätzliches UND und einen Verzögerten Impuls.
Q4 verbindest Du mit Tr vom Monoflop wie im Bild.
Monoflop Q verbinden mit I1 von UND1 und auch mit I1 von UND2.
Der Schwellwert 31% kommt an I2 von UND1 und negierten I2 von UND2.
UND1 Q macht den Reset
UND2 Q geht über den Verzögerten Impuls an Tr vom Sequenzer.
Aus meiner Sicht funktionier es, ohne verzögerten Impuls zu Tr, aber nicht zuverlässig.
Beachte:
Der Sequenzer schaltet bereits bei steigender Flanke auf den nächsten Ausgang.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar