Loxone Betriebssystem

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StoRmtec
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 348

    #1

    Loxone Betriebssystem

    Hallo
    Weis jemand welches Betriebssystem auf dem MS läuft und wie kann man von dem ganzen System ein Backup machen?
    Gibt es da irgendwie eine Möglichkeit?

    Danke
  • Gast

    #2
    Backup man im Config unter Wartung erstellen, aber wie man es wieder einspielen kann, habe keine Funktion gesehen
    Gruss
    Miro


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar

    • Benjamin Jobst
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1196

      #3
      Hi StoRmtec,

      so ganz verstehe ich deine Frage noch nicht.
      Loxone Software Lösungen: Loxone Config, Apps, Webinterface, Cloud Services, Loxone Project und Loxone OS! Überzeugen Sie sich jetzt!

      Hier behauptet Loxone, ihr OS ist selbst entwickelt und basiert auf keinem standard-Betriebssystem. Allerdings weiß ich nicht, ob die da nur das Programm auf der SD-Karte meinen oder auch die basic-Firmware, die ja doch irgendwo intern vorhanden sein muss.
      Das normale Programm (also was du über die Config machen kannst) kannst du ja über die Config/Wartung sichern. Da muss irgendwie auch die FW dabei sein... aber wie genau, das wissen wohl die wenigsten ;-)
      MfG Benny

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6320

        #4
        Also das richtig Betriebssystem ist mit auf der Karte. Im Miniserver selber ist nur wie ein BIOS das weiß was es im Startfall machen soll. Sicherungen über die Config enthalten nicht nur das Programm. Da werden auch Statistiken und die aktuellen Stände der Schalter etc. gesichert. Ebenso die eigenen Icons etc.. Wer sich die Funktion des Backup mal richtig ansieht, wird das eigentlich ganz einfach erkennen können. Die Firmware selber wird da natürlich nicht mir gesichert, das diese ja immer mit der Configversion ausgeliefert wird. Wenn man ein Backup zurück spielen möchte, benutzt man das SD-Karte formatieren und wählt dort aus, dass ein entsprechendes Backup verwendet werden soll. Ich weiß nicht was daran so schwer sein soll?!.

        Gruß Sven
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • tholle
          MS Profi
          • 26.08.2015
          • 830

          #5
          Hier gibt's noch ein kleines SHELL-Script, womit man ein Backup "von aussen" machen kann.
          http://www.loxwiki.eu/display/LOX/Ba...vers+mit+Linux

          Ob das funktioniert und vor allem, ob und was man damit wiederherstellen kann, weiss ich nicht, da ich es noch nicht gemacht habe.

          Gruss,
          tholle
          Zuletzt geändert von tholle; 28.01.2016, 12:31. Grund: Orthogrphie

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5161

            #6
            Wenn man möchte kann man auch ganz einfach ein SD-Karten Image erstellen.
            Beispielsweise mit USB Image Tool
            lg Romildo

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6320

              #7
              Ja, aber hier fangen oft schon die Probleme an. Ich die neue Karte ein paar Bytes kleiner, bekommst Du das Image nicht auch die neue Karte.
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar


              • svethi
                svethi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Lustig, ich habe eine 8GB drin. Soll ich dann, wenn es dumm kommt immer eine Nummer größer nehmen? Ich glaube, da stößt der MS schnell an seine Grenzen. :-)

              • romildo
                romildo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                8GB auf 8GB vom selben Hersteller sollte ja auch kein Problem sein, da braucht man keine gössere Karte, das mache ich schon lange so und hatte noch nie Probleme.

              • Benjamin Jobst
                Benjamin Jobst kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Loxone hat vor einiger Zeit die SD-Karten von 2 auf 4 bzw. 8 GB aufgestockt. Allerdings legt die Config beim Formatieren anscheinend jedes Mal eine Container-Datei mit knapp 2 GB ab, deshalb bringt einem eine größere Karte wohl auch nicht viel mehr, da der MS sie nicht nutzen kann...
            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11238

              #8
              Das BS ist Loxone-Eigenentwicklung. Die Firmware liegt für alle Extensions (und natürlich MS) auch im Loxone Config Verzeichnis.
              Ein Kollege wollte das auch nicht glauben, und hat sich das Firmware-Binary angesehen. Er konnte keine Ähnlichkeiten mit einem Linux-Kernel erkennen.
              Die Firmware ist, soweit ich mich erinnere, 8 MB groß, etwas mehr als ein Drittel ist davon noch unbenutzt.
              lg, Christian
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              Lädt...