Loxone / Miniserver / Kostal PIKO 10.1 basic

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #16
    Zitat von Richi
    Guten Abend zusammen
    Ich habe seit kurzem einen Kostal PIKO 1.5 MP. Via Browser erhalten via internen IP adresse problemlos Zugriff auf den internen Webserver:
    In Loxone ist der Kostal immer 'offline'
    ich habe im Config probiert
    mit http:// 1.2.3.4 und 1.2.3.4. wenn ich 1.2.3.4:81 gibts ne Fehlermeldung im Konfig: Kostal (Port 81): offline. Ich konnte zwar das Problem ergooglen aber keine Lösung. Ist dieser 'alte' Kostal möglicherweise nicht Loxone - tauglich ? (Firmware ist aktuell)
    Danke euch !
    keiner ?

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6320

      #17
      Das kommt vielleicht daher, dass keiner Deine Angaben versteht
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • Gast

        #18
        gut...und was versteht man nicht ?
        okay: ein Wort habe ich vergessen zu erwähnen: Energiemonitor. Ich möchte den Kostal PIKO 1.5 MP im Energiemonitor integrieren, visualisieren.
        Einfachere Frage: Geht der besagte WR überhaupt ? oder erst die neueren Serien von Kostal ?

        Kommentar

        • Meista
          LoxBus Spammer
          • 20.10.2015
          • 220

          #19
          Hi Richi, der Kostal MP ist ein zugekauftes Produkt von Steca und hat ein ganz anderes Protokoll! (wie auch die neueren Kostal WR)
          daher kann Loxone, das nur das Protokoll der alten WR Generation im grauen Gehäuse unterstützt, nicht funktionieren.
          Du musst umschalten auf Komponenteneingänge und die Werte über HTTP einlesen und einzeln dem Energiemonitor zuordnen.
          Dazu gibt es einen Artikel im WIKI, der alles erklärt.
          Gruß, Oliver
          Gruß, Oliver

          Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, Loxberry

          Kommentar

          • Gast

            #20
            Super ! Danke Oliver. Ich hab's befürchtet - nicht sicher gewesen, da man wie Fronius 'Kostal' in Loxone auswählen kann. Danke Dir ! Grüsse Richi

            Kommentar

            • Gast

              #21
              Zitat von Meista
              Hi Richi, der Kostal MP ist ein zugekauftes Produkt von Steca und hat ein ganz anderes Protokoll! (wie auch die neueren Kostal WR)
              daher kann Loxone, das nur das Protokoll der alten WR Generation im grauen Gehäuse unterstützt, nicht funktionieren.
              Du musst umschalten auf Komponenteneingänge und die Werte über HTTP einlesen und einzeln dem Energiemonitor zuordnen.
              Dazu gibt es einen Artikel im WIKI, der alles erklärt.
              Gruß, Oliver
              muss nun doch nochmals nachfragen:
              du meinst diesen Artikel ? https://www.loxwiki.eu/display/LOX/K...eld+extraction

              gemäss dem muss PRO WERT EIN virtueller Eingang gemacht werden ?
              und es können lediglich zwei Werte ausgelesen werden ? (Erzeugung pro Tag / pro Jahr) sonst wirklich nichts ? (momentan etc....?)

              Kommentar

              • Meista
                LoxBus Spammer
                • 20.10.2015
                • 220

                #22
                Augen auf! ;-) mein Artikel ist genau eins drüber, hier geht es ja nur um einen Wert, das funktioniert übrigens bei mir nicht

                Ähm, hast due den alten Piko MP oder den aktuellen Piko MP plus?

                Die Einträge im Wiki gelten nur für den Plus!
                Zuletzt geändert von Meista; 26.01.2020, 10:28.
                Gruß, Oliver

                Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, Loxberry

                Kommentar

                • Gast

                  #23
                  Zitat von Meista
                  Augen auf! ;-) mein Artikel ist genau eins drüber, hier geht es ja nur um einen Wert, das funktioniert übrigens bei mir nicht

                  Ähm, hast due den alten Piko MP oder den aktuellen Piko MP plus?

                  Die Einträge im Wiki gelten nur für den Plus!
                  den 'Alten' also ohne Plus

                  okay...das war mal meine Ursprungsfrage - heisst dieser lässt sich nicht auslesen und nicht in Loxone auswerten ?

                  Kommentar

                  • Meista
                    LoxBus Spammer
                    • 20.10.2015
                    • 220

                    #24
                    Zitat von Richi

                    den 'Alten' also ohne Plus

                    okay...das war mal meine Ursprungsfrage - heisst dieser lässt sich nicht auslesen und nicht in Loxone auswerten ?
                    Heißt nur, es hat sich noch keiner die Zeit genommen, es zu rauszufinden.
                    Geht nicht - glaube ich nicht.

                    Gruß
                    Gruß, Oliver

                    Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, Loxberry

                    Kommentar

                    Lädt...