Loxone / Miniserver / Kostal PIKO 10.1 basic
Einklappen
X
-
gut...und was versteht man nicht ?
okay: ein Wort habe ich vergessen zu erwähnen: Energiemonitor. Ich möchte den Kostal PIKO 1.5 MP im Energiemonitor integrieren, visualisieren.
Einfachere Frage: Geht der besagte WR überhaupt ? oder erst die neueren Serien von Kostal ?Kommentar
-
Hi Richi, der Kostal MP ist ein zugekauftes Produkt von Steca und hat ein ganz anderes Protokoll! (wie auch die neueren Kostal WR)
daher kann Loxone, das nur das Protokoll der alten WR Generation im grauen Gehäuse unterstützt, nicht funktionieren.
Du musst umschalten auf Komponenteneingänge und die Werte über HTTP einlesen und einzeln dem Energiemonitor zuordnen.
Dazu gibt es einen Artikel im WIKI, der alles erklärt.
Gruß, Oliver
Gruß, Oliver
Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, LoxberryKommentar
-
Hi Richi, der Kostal MP ist ein zugekauftes Produkt von Steca und hat ein ganz anderes Protokoll! (wie auch die neueren Kostal WR)
daher kann Loxone, das nur das Protokoll der alten WR Generation im grauen Gehäuse unterstützt, nicht funktionieren.
Du musst umschalten auf Komponenteneingänge und die Werte über HTTP einlesen und einzeln dem Energiemonitor zuordnen.
Dazu gibt es einen Artikel im WIKI, der alles erklärt.
Gruß, Oliver
du meinst diesen Artikel ? https://www.loxwiki.eu/display/LOX/K...eld+extraction
gemäss dem muss PRO WERT EIN virtueller Eingang gemacht werden ?
und es können lediglich zwei Werte ausgelesen werden ? (Erzeugung pro Tag / pro Jahr) sonst wirklich nichts ? (momentan etc....?)Kommentar
-
Augen auf! ;-) mein Artikel ist genau eins drüber, hier geht es ja nur um einen Wert, das funktioniert übrigens bei mir nicht
Ähm, hast due den alten Piko MP oder den aktuellen Piko MP plus?
Die Einträge im Wiki gelten nur für den Plus!Zuletzt geändert von Meista; 26.01.2020, 10:28.Gruß, Oliver
Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, LoxberryKommentar
-
okay...das war mal meine Ursprungsfrage - heisst dieser lässt sich nicht auslesen und nicht in Loxone auswerten ?Kommentar
-
Gruß, Oliver
Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, LoxberryKommentar
Kommentar