Klima Controller - Stellantrieb öffnet nicht owohl aktiver Heizvorgang

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CodeZillla
    LoxBus Spammer
    • 02.06.2016
    • 211

    #1

    Klima Controller - Stellantrieb öffnet nicht owohl aktiver Heizvorgang

    Hi zusammen,

    wieder mal ein Problem mit dem Klima Controller den ich nun verwende mit dem neuen IRR.

    Klima Controller meldet Heizbedarf und schreibt auch "es wird geheizt".

    Der IRR am Raum "Bad EG" selbst macht jedoch den Ausgang "H1" nicht auf.
    Was natürlich dumm ist, da die Heizungspumpe ja schon läuft und dann gegen die geschlossenen Ventile drückt.

    Verstehe ehrlich gesagt den Fehler gerade nicht.

    Jemand ne Idee? Oder liegt es daran, das der Raum in der "Aufheizphase" ist und dann die anderen Räume noch Priorität haben?


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: heiz_1.jpg
Ansichten: 1005
Größe: 119,6 KB
ID: 251754

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: heiz_2.jpg
Ansichten: 596
Größe: 33,8 KB
ID: 251757Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: heiz_3.jpg
Ansichten: 585
Größe: 34,6 KB
ID: 251759

    Angehängte Dateien
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Blend für den Screenshot in der LiveView mal alle Ein- und Ausgänge und Parameter des IRR und Klimacomtrollers ein.

    Dein H ist auf 10, aber dein H1 auf 0. Hast du mehrere Heizquellen konfiguriert? Ist ein anderer Hx auf 10, dann läuft eine andere Heizquelle.

    Hat es einen Grund, dass du H1 und nicht H verwendest?
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • CodeZillla
      LoxBus Spammer
      • 02.06.2016
      • 211

      #3
      Ja, denn "H" berücksichtigt nur den Raum selbst, wie Loxone sagt (im Video bei Minute 4:24 -> https://www.loxone.com/dede/kb/video...ungssteuerung/ )
      Wenn man ein/mehrere Klima Controller verwendet, muss man H1, H2, usw. verwenden.

      Für diesen Raum ist nur ein Klima Controller zugewiesen und es gibt auch nur diesen einen der Heizen kann. Es handelt sich auch um diesen der in den Screenshots zu sehen ist.

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11238

        #4
        Dann frag mal bei Loxone.
        Deren letzten Errungenschaften sind so kompliziert bzw. halbherzig dokumentiert, dass sich damit keiner so recht auskennt.

        Screenshots könntest du trotzdem machen.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • CodeZillla
          LoxBus Spammer
          • 02.06.2016
          • 211

          #5
          Mache ich, wenn die Heizung wieder aktiv ist. Ticket bei Loxone habe ich wegen dem anderen "Problem" mit dem Klima Controller auch offen.
          Das Ding scheint ein Eigenleben zu haben welches ich nicht verstehe. Heute morgen lief die Heizung wieder und der Stellantrieb war offen. Habe aber zu gestern nix verändert.

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6320

            #6
            Ja das ist schon ein merkwürdiges Verhalten und Aufheizphase klingt auch nicht plausibel, denn wie soll denn aufgeheizt werden, wenn der Stellantrieb zu ist ;-). Da der H auf 10 steht, könnte man sich die Ansicht auch nicht mit PWM erklären. Wie sieht das denn sonst so aus? Ist das alles so umgesetzt wie bei Loxone? Also Klimacontroler, intelligente Temperatursteuerung, IRR und kennen die Objekte die Außen- und Vorlauftemperatur? Ich könnte mir sonst nur noch vorstellen, dass der Klimacontroler für die Aufheizphase eine höhere Temperatur errechnet hat, Dein System diese höhere Vorlauftemperatur aber nicht erreicht aber der Klimacontroler so lange wartet die Ventile zu öffnen bis diese Temp erreicht ist. Kannst Du das irgendwie verifizieren?
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            • CodeZillla
              LoxBus Spammer
              • 02.06.2016
              • 211

              #7
              Sollte alles wie bei Loxone Beispiel Video gezeigt umgesetzt sein. PWM habe ich nicht aktiv, nutze die Loxone Tree Stellantriebe.

              Ja das hatte ich auch schon überlegt ob es von der zu niedrigen Temperatur kommen könnte, denn ich habe eine Sperre drin die verhindert hat das die WP sich eingeschaltet hat.

              Aber ich gebe die Puffer Temperatur nicht an die Intelligente Temperatur Steuerung weiter. Somit sollte er meine Puffer Temp nicht kennen an dem KlimaController/Intelligente Temperatur Steuerung Baustein.
              Nur der Heizungsmischer Baustein kennt die aktuelle Vorlauf Temp. die war natürlich niedrig, da Puffer leer.

              Aber da gibt es ja eigentlich keine wirkliche Verbindung zu den anderen Bausteinen.
              Einzig der Ausgang AQf geht von der Intelligenten Temp. Steuerung auf den Eingang T des Heizungsmischers. Und dieser kennt ja über AI die aktuelle Vorlauf Temp.

              Leider gehen die ganzen Anleitungen und Erklärungen ja nicht wirklich in die Tiefe.

              Auch stelle ich mir die Frage, wie ist das mit der Einschaltschwelle?
              Sowohl Klima Controller als auch Intelligente Temperatur Steuerung haben jeweils eine. Sollen/müssen beide identisch sein? Was passiert wenn unterschiedlich?

              Den genauen Unterschied zwischen den Parametern TPon und Tmin habe ich auch noch nicht so ganz verstanden

              Kommentar

              Lädt...