Temperatursensoren Validierung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thomas76ch
    LoxBus Spammer
    • 29.09.2015
    • 286

    #1

    Temperatursensoren Validierung

    Hallo Zusammen,

    ich hatte vor einigen Tagen mitten in der Nacht einen Fehl- Brandalarm, da eine SmartSocket einen unglaublichen Temperaturwert von 57780° Celsius angegeben hatte. Dabei entstand der Feueralarm mitten in der Nacht, was gar nicht lustig war.

    Nun hat mich der Loxone Support auf die Validierung von Temperatursensoren hingewiesen sowie den Fehlerausgang zu aktivieren.
    https://www.loxone.com/dede/kb/validierung/

    Meine Frage ist nun, was habt ihr bei euren Temperatursensoren für ein Min und Max eingegeben, und welchen Standardwert sowie Zeitüberschreitungswert? Ist es korrekt, wenn ich folgendes einstelle:

    Min: 0°
    Max: 100°
    Standard: 24° (normale Raumtemperatur)
    Zeitüberschreitung: ??

    Wäre Euch sehr dankbar, mit welchen Einstellungen ihr solche Fehler abfängt.

    Danke
    Angehängte Dateien
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Ich verstehe nicht, was das mit der Validierung zu tun hat...?
    Wenn ein Loxone-Produkt mit seinem internen Temperaturfühler solche Schrott-Werte liefert, dann ist das doch eindeutig ein Bug. Das soll dann die Firmware selbst abfangen, aber doch nicht der Endanwender mit irgendwelchen schwindligen Logiken.

    Florian
    Mir unverständlich, diese Antwort vom Support...
    Sowas muss man doch intern abklären, und nicht dem Kunden ein Produktproblem workarounden lassen.
    Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 06.06.2020, 05:21.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4338

      #3
      Hatte auch schon den gleichen Fehler und finde auch dass das keine Lösung sei kann!
      Grüße Alex

      Kommentar

      • thomas76ch
        LoxBus Spammer
        • 29.09.2015
        • 286

        #4
        Hallo Zusammen,

        ist zumindest gut zu hören, dass ich wohl nicht der einzige bin. Werde somit den Support nochmals damit konfrontieren. Scheint somit wirklich ein Bug zu sein. Als Hardwarefehler hatte es der Loxone Support nicht bezeichnet.

        Werde hier wieder berichten, wenn ich mehr erfahren hab.

        Somit gehe ich in der Annahme, dass ihr bei Euch solche Validierungen an den Temperatursensoren nicht eingestellt habt?

        danke und gruss
        Thomas

        Kommentar


        • AlexAn
          AlexAn kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Nein hab gar nichts gemacht weil es nur einmal vorgekommen ist.
          Beim 2mal fliegt die SocketAir raus!

        • thomas76ch
          thomas76ch kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ok, ist bei mir auch so. Erst einmal passiert, aber das nervte schon ungemein. hab den Loxone Support nochmals kontaktiert. Hattest du es damals auch gemeldet?
      Lädt...