ich hatte vor einigen Tagen mitten in der Nacht einen Fehl- Brandalarm, da eine SmartSocket einen unglaublichen Temperaturwert von 57780° Celsius angegeben hatte. Dabei entstand der Feueralarm mitten in der Nacht, was gar nicht lustig war.
Nun hat mich der Loxone Support auf die Validierung von Temperatursensoren hingewiesen sowie den Fehlerausgang zu aktivieren.
https://www.loxone.com/dede/kb/validierung/
Meine Frage ist nun, was habt ihr bei euren Temperatursensoren für ein Min und Max eingegeben, und welchen Standardwert sowie Zeitüberschreitungswert? Ist es korrekt, wenn ich folgendes einstelle:
Min: 0°
Max: 100°
Standard: 24° (normale Raumtemperatur)
Zeitüberschreitung: ??
Wäre Euch sehr dankbar, mit welchen Einstellungen ihr solche Fehler abfängt.
Danke
Kommentar