Automatik Jalousie hat keine Remanenzeingang?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chris0705
    Dumb Home'r
    • 27.01.2016
    • 21

    #1

    Automatik Jalousie hat keine Remanenzeingang?

    Hallo

    Ich hab da ein Problem beim Neustart des Miniservers bzw. wenn ich das Programm in den Miniserver speichere, dass die Rollos immer aufgefahren werden. Verwenden tu ich den Baustein Automatikjalousie, dieser hat aber keinen Remanenzeingang. Ich hätte gerne, dass nach Neustart die Stellung der Rollos erhalten bleibt. Hab auch versucht den AX Eingang auf 0 zu stellen, hat aber nichts gebracht. Da ich meine Unmengen an Änderung meistens am Abend durchführe, ist es echt nervig wenn die ganze Zeit die Rollos aufgefahren werden. Vorallem müsstet ihr mal die Blicke meiner Freundin sehen. :-D
    Würd mich freuen wenn ihr mir da weiterhelfen könnt.

    LG
    Christian
  • PeterChrisben
    LoxBus Spammer
    • 11.11.2015
    • 360

    #2
    Moin... Wenn ich mich nicht irre ist die Remanenz nur bei einem Neustart aktiv.
    Wenn Du die Config auf den MS lädst überschreibst du ja alles und der MS nimmt den "Zustand" der Config ein.
    Gruß,
    Peter


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar

    • Chris0705
      Dumb Home'r
      • 27.01.2016
      • 21

      #3
      Hallo Peter
      Ganz klar ist mir das noch nicht. Der Baustein solle ja in dem Fall gar keine Status haben bzw. am Eingang sollte kein Signal anliegen, weil ich nur Taster verwende. Der Ausgang bleibt ja auch nur so lange aktiv bis die Rollo auf oder ab gefahrten wurde. Beim Abspeichern der Config bin ich sicher nicht mit der Rollo gefahren. MMn sollte sich da automatisch erstmals gar nix tun.
      Oder hast du gemeint ich muss den Zustand am Ausgang abfragen und je nach dem reagieren?
      LG

      Kommentar

      • kes
        Extension Master
        • 25.08.2015
        • 167

        #4
        Deine Jalousie wird auch noch über den Zentralbaustein gesteuert. Wie sieht dieser denn aus? Kommt dort ein Impuls, der die Jalousie hoch fahren lässt?
        Gruss
        Christoph

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6320

          #5
          Ich habe auch eine Automatikjalousie und bei mir fahren die Jalousien nicht wenn ich den MS neu starte. Da muss ganz offensichtlich etwas in Deiner Programmierung sein, was da einen kurzen Impuls sendet. Hast Du in Deiner Logik irgendwie Negierungen drin? Diese verursachen beim Start solche Dinge.

          @Peter: na, dass kann nicht sein. Bei mir bleiben die Stati auch nach ändern des Programms bestehen.

          Gruß Sven
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • Nobbi75
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1266

            #6
            Komisch. Meine Rollladen fahren auch nicht.
            Veränderst du die config, die du direkt vorher vom Server geladen hast, oder bastelst du an deiner Kopie, die du evtl. auf dem PC gespeichert hast?


            Gesendet von iPad mit Tapatalk

            Kommentar

            • Chris0705
              Dumb Home'r
              • 27.01.2016
              • 21

              #7
              Hilft mir schon mal viel weiter! Ich hab da nie an den Zentralbaustein gedacht. Ich werd gleich mal schauen. Was ich vergessen habe zu sagen ist, dass nicht immer alle auffahren und nicht immer die gleichen. Ich hab da aber auch noch kein Muster erkennen können.

              Kommentar

              • Chris0705
                Dumb Home'r
                • 27.01.2016
                • 21

                #8
                Also......Ich hab jetzt alle Bausteine gelöscht die irgendwie auf die Zentrale Rollosteuerung zugreifen. Das Problem ist damit auch verschwunden! Da hab ich im Laufe der Zeit einfach zu viel mit Himmelsrichtungen und Lichteinstrahlung herumgespielt. Ich wollte das Ganze eh schon mal neu machen. Jetzt hab ich einen Grund! Es ist halt manchmal auch schwierig wenn das Programmierblatt so klein ist. Oder gehts nur mir so? :-D
                Vielen Danke für eure Hilfe!!!!!

                LG
                Christian

                Kommentar

                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6320

                  #9
                  Das Problem dabei wird sein, dass beim Start des Programms die Strahlungsdaten etc. noch nicht verfügbar sind und so diese Irritation zustande kommen.
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar


                  • Chris0705
                    Chris0705 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Wenn ich euch die Seite mit den Ansteurungen der Rollos zeige würdet ihr mich für verrückt erklären. Ich hab zB: vorher nicht gewusst, dass die Himmelsrichtungen im Zentralbaustein definiert werden können und hab das für fast jede Rollo extra gemacht. Mit dem Wetterservice und meinen eigenen Sensoren hab ich auch herumgespielt. Ich glaub herumspielen trifft es. Werd jetzt einfach mit der Helligkeit , der Innen- und Außentemperatur das ganze nochmal aufbauen. Dabei werde ich immer darauf achten was beim Einspielen bzw. dem Neustart des MS passiert.
                    Hat gerade vernünftig begonnen:
                    * Extra Seite mit dem Namen: Freigabe Beschattung :-D
                    Zuletzt geändert von Chris0705; 29.01.2016, 16:30.

                  • tholle
                    tholle kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ist zwar schon ein bisschen aelter, und ich habe keine Ahnung, was Loxone in den letzten zwei Jahren am Zemtralbaustein alles geaendert hat, aber ich finde da keine Einstellungen Himmelsrichtungen, etc.?!
                • doc-brown
                  Lox Guru
                  • 13.09.2015
                  • 1487

                  #10
                  nabend :-)

                  ich habe das nochmal ausgegraben - vielleicht steh ich grad auf dem schlauch - aber wnen ich tagsüber den MS neu starte - dann fahren die jalous runter.
                  in der schaltuhr ist von morgens 8 bis abends 19 uhr zustand 1

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: jalou_1.jpg
Ansichten: 515
Größe: 117,2 KB
ID: 323446
                  denke den urlaubsmerker kann man ausser acht lassen - denn der sperrt nur die automatik (und das gleich zwei mal :-))
                  das mit dem runterfahren muss ja an der logik mit dem tageslicht hängen - deswegen habe ich mal den tastschalter nach dem neustart für 20 seks gesperrt. hilft aber nix :-(

                  habt ihr ne idee?

                  Kommentar

                  • dkieslinger
                    Smart Home'r
                    • 29.01.2021
                    • 93

                    #11
                    Im Moment sperrt er nicht, sondern setzt deinen Tastschalter auf aus zurück. Tagsüber wird somit der Off Impuls erzeugt.
                    Versuch mal deine Tastschalter durch Flankenerkennung zu ersetzen. Der Tastschalter reagiert nämlich nur auf Ein Signale an Tr.

                    Kommentar


                    • doc-brown
                      doc-brown kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      flankenerkennung? aber das macht der tastachalter doch - oder steh ich grad auf dem schlauch?
                      wie meinst du bekomme ich die tageslicht „ein und aus“ impulse auf die jal-steuerung?
                      Zuletzt geändert von doc-brown; 02.11.2021, 20:22.
                  • dkieslinger
                    Smart Home'r
                    • 29.01.2021
                    • 93

                    #12
                    Mir ist aufgefallen das der Tastschalter, wegen fehlender Remanenz, nach einen Neustart Probleme mit Werten hat die nicht wieder neu gesetzt werden. Die Flankenerkennung hat das nicht.

                    Aber in diesem Zug: hast du die Remanenz am der Ein- und Ausschaltverzögerung an? Wenn dem nicht so ist wird durch den Neustart die Einschaltverzögerung auslöst und somit der Tastschalter ausschaltet.
                    Zuletzt geändert von dkieslinger; 02.11.2021, 22:04.

                    Kommentar

                    • doc-brown
                      Lox Guru
                      • 13.09.2015
                      • 1487

                      #13
                      moin :-)

                      ja - die remanenz ist an.
                      aber du hast vollkommen recht - da hab ich echt auf dem schlauch gestanden mit dem startimpuls auf den R zu legen... völliger blödsinn... das muss ich wieder rausnehmen.

                      was vielleicht ginge ist, wäre a: die flankenerkennung (habe ich noch nicht gesehen dass es die gibt - ich habe bisher immer den tastschalter verwendet) - und b: den neustartimpuls dazu verwenden, die jalou-bausteine für 15 sek zu sperren...

                      das muss ich mal testen
                      Zuletzt geändert von doc-brown; 03.11.2021, 06:23.

                      Kommentar

                      Lädt...