Alarmanlage löst schon beim 1. BWM aus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Alarmanlage löst schon beim 1. BWM aus

    Hallo liebe Community,

    größtenteils habe ich mein neues zu Hause mit Loxone ganz gut im Griff - nur bei einem Thema habe ich ein Verständnisproblem (oder ein Bug seitens Loxone?)

    Und zwar bei der Alarmanlage.
    Am Abend wenn wir ins Bett gehen, drücke ich den "Alles aus" Taster und die Alarmanlage schaltet scharf (mit Präsenz-/Bewegungsmelder)
    Nun ist es so, dass alle heiligen Zeiten irgend ein Präsenz- oder BWM im Haus einen Fehlalarm verursacht, einfach, weil er fälschlicherweise auslöst.

    Da ich alle Melder an den Alarmanlagenbaustein angeschlossen habe, ist das in der Nacht natürlich unglücklich, einen Alarm zu haben, obwohl gar nichts ist.

    Ich dachte mit dem Parameter "T2 Wartezeit 2. BWM (s)" vom Alarmanlagenbaustein könnte ich diesem Problem Abhilfe schaffen - ich habe den Wert auf 300 Sekunden (= 5 Minuten) gesetzt.
    Nach meinem Verständnis müssen innerhalb von 2 Minuten zwei verschiedene BWM auslösen, damit ein Alarm generiert wird.

    Leider ist dem nicht so - wenn ich in den Meldungsverlauf nach einem Fehlalarm sehe, ist dort nur ein Melder eingetragen. (Am 1. Juni z. B. war so ein Fall)

    Hat jemand eine Idee?
    Oder kann es sein, dass dieser eine Melder 2x innerhalb der 5 Minuten ausgelöst hat, und das auch als "2. BWM" zählt?

    Vielen Dank
    Willi

  • Gast

    #2
    Hallo Giga,

    Warum ist den bei der der Eingang I1 rot und der I5 nicht? Ich hab nur die Air BWM desswegen weiß ich jetzt nicht ob du den Eingang invertieren musst oder nicht.

    Die BWM sind direkt eingang 24V oder Bin 230v?

    Bei den Linien zwischen I4 und I5, sieht es so aus als mischt du MK und BWM, kann aber auch täuschen.

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo Niedy,

      vielen Dank für deine Antwort - I4 und I5 täuscht, die sind schon getrennt.

      Zum Eingang I1 (und I3 und I4) - die sind invertiert, weil meine BWM (epv 24V Transistormelder) tatsächlich bei Bewegung auf 0V ziehen.
      Ebenso die Fensterkontakte, die melden auch 0V, wenn das Fenster geöffnet wird.

      Die BWM sind physikalisch alle an einen Loxone-Input-Baustein angeschlossen (der mit den 20 Eingängen)

      Besten Dank
      Willi

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Servus,

        das meinte ich ja, dann müsste doch der I5 der BWM Technik und Treppe beinhaltet auch invertiert sein oder?

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Ups, sorry falsch verstanden.

          die beiden sind "Sonderfälle", das sind andere Bautypen, welche bei Bewegung +24V von sich geben, deshalb habe ich die extra an I5 gehängt und nicht invertiert.

          Besten Dank
          Willi

          Kommentar

          • TGeissler
            LoxBus Spammer
            • 17.05.2016
            • 294

            #6
            Hmm, evtl. lösen doch 2 Melder aus? Um herauszufinden welche das sind einfach einen Tracker an den Ausgang TQ dran hängen.

            Und T2 muss kürzer sein 15 Sekunden.

            Kann sein dass da ein Falter oder sowas eine oder in dem Fall 2 BWMs auslöst.

            Kommentar


            • Gast
              Gast kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hallo,

              angenommen 1 Melder spinnt und der BWM Laden löst durch vorbeigehende Passanten aus wäre es auch die 2 Melder Abhängigkeit.
          • simon_hh
            Lox Guru
            • 18.09.2015
            • 2659

            #7
            Gast mache mal bitte einm Screenshot von der LiveView.
            Ich hatte mal ein ähnliches Phänomen, das war damals ein Logikfehler. Bei mir war dauerhaft ein "erster" Melder ausgelöst und somit reichte eine Störung an irgendeinem BMW um den "zweiten" Melder für den Alarm auszulösen.

            Hier mein Beitrag damals:
            Moin in die Community, ich habe seit 2 oder 2,5 Jahren die Sensorik im Betrieb und bisher keine Fehlalarme. Ich nutze Präsenzmelder in jedem Raum, sowie Fluren und Reed-Kontakte, sowie Glasbruchmelder an den Fenstern. Eingestellt habe ich, nach ein wenig ausprobieren, dass ein zweiter Melder in 20 Sekunden angetriggert

            Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
            Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
            Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
            Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

            Kommentar

            • Gast

              #8
              Hallo zusammen,

              im Anhang der Screenshot - der BWM Büro (der einzige aktive BWM), das bin ich, in dem Raum sitze ich gerade. (der fällt aber definitiv auch ab, habe ich schon untersucht)

              Zitat von TGeissler
              Hmm, evtl. lösen doch 2 Melder aus? Um herauszufinden welche das sind einfach einen Tracker an den Ausgang TQ dran hängen.
              Und T2 muss kürzer sein 15 Sekunden.
              Kann sein dass da ein Falter oder sowas eine oder in dem Fall 2 BWMs auslöst.
              Das mit dem Tracker kann ich mal noch einbauen - aber warum muss T2 kürzer als 15 Sekunden sein? Die ist bei mir auf 300 Sekunden (5 Minuten) eingestellt.
              Falls ein Falter zwei Melder auslöst - das wäre ja eine plausible Erklärung - dann müssten mir aber auch doch beide Melder im Meldungsverlauf angezeigt werden?!

              Besten Dank
              Willi
              Zuletzt geändert von Gast; 15.06.2020, 12:28.

              Kommentar

              Lädt...