Schlüsselboard und die kleinen Tücken

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • roadi
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 558

    #1

    Schlüsselboard und die kleinen Tücken

    Hallo Leute

    Ich hab gerade mein Schlüsselboard in Betrieb genommen und hab ein kleines Problem

    Wenn beide Schlüssel hängen und ich nehme einen Weg hab ich kurz ein aus Signal. Nach meinem Verständnis dürfte der Oder Baustein aber nicht ausschalten oder?

    Oder soll ich mit dem Berechtigungsbaustein arbeiten?

    Oder ich überarbeite alles und mach es so wie in dem Loxone blog vorgegeben ist?

    Wär net wenn mal wer kurz drüberschauen könnte 🙂






    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
    Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
    Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
    Synology: DS414, 4x4TB WD red,
    Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
    Fritzbox: 7490
    Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #2
    An Stelle der ODER könntest auch eine Ausschaltverzögerung und ein NICHT dafür verwenden.
    Die Schlüsselschalter an Tr von der Ausschaltverzögerung
    Anwesend und Eingang I von NICHT an Ausschaltverzögerung Q
    Abwesend an Q von NICHT
    lg Romildo

    Kommentar

    • maxw
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1372

      #3
      Also die beiden parallelen ODER sind sehr verwirrend. Besser du nimmst ein ODER und machst 2 Ausgänge, einen grade durch und einen mit NICHT, das ist leichter zu durchschauen.
      Dann kannst du auch mit dem negierten Ausgang auf Taster R fahre und musst dort nicht noch mal negieren.
      Also statt 2 ODER und 2 Negationen nur 1 ODER und 1 Negation - 50% redundante Logik weg.

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5161

        #4
        Ich tippe da eher, dass es nicht am ODER liegt sondern daran, dass der iButton kurz auf 0 geht. Daher die Lösung mit der Ausschaltverzögerung.

        Ist aber eine reine Vermutung und wenn's so ist, kann ich auch nicht sagen warum dies so ist.
        Testen kann ich es zur Zeit bei mir leider auch nicht.
        Zuletzt geändert von romildo; 30.01.2016, 22:19.
        lg Romildo

        Kommentar

        • Toms84
          Extension Master
          • 13.09.2015
          • 161

          #5
          Hi.
          Ich hab bei mir beide Schlüsselschalter auf ein UND gelegt und beide negiert.Ich schalte damit den Merker "kein Schlüssel am Board" Diesen verwende ich dann für Alarmanlage ein,Heizung Sparmodus usw...Ich habe für meinen Anwendungszweck keinen Tastschalter benötigt.Je nachdem was du halt noch vor hastLg

          Kommentar

          • roadi
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 558

            #6
            Vielen Dank für die Lösungsvorschläge. Die 2 oder hab ich mal vor einem Jahr angelegt, wie ich noch nicht so bewandert war mit loxone.

            Und jetzt stand ich voll am Schlauch. Hab jetzt die Lösung mit der ausschaltverzögerung und dem nicht. Funktioniert super. Vielen Dank

            Toms84 der Tastschalter ist für anwesend impuls und abwesend impuls. Damit fahre ich die raffstores und schalte die Alarmanlage usw.


            Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
            Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
            Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
            Synology: DS414, 4x4TB WD red,
            Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
            Fritzbox: 7490
            Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

            Kommentar


            • Toms84
              Toms84 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              A ok.Na Hauptsache es funktioniert:-)
              Finde das Schlüsselboard noch immer eine feine Sache

              Natürlich auch eine Möglichkeit.
              Ich habe das durch ein Wischrelais gelöst.
              Grüße
          • roadi
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 558

            #7
            Toms84 hast du das auch mit Impulsen?

            Aktuell steh ich wieder am Schlauch. Wenn der Miniserver neu startet hab ich jedesmal eine Nachricht das meine Fenster noch offen sind(Alarmanlage) und mein Licht geht aus. Hängt am Zentralbaustein.

            Irgendwie hab ich jetzt so ziemlich alles probiert, komm aber leider mit dem Problem nicht weiter.

            Beim Neustart kommt ein kurzer Impuls auf Abwesend und dann erst auf anwesend.

            Sorry Leute aber anscheinend is mir das Verhalten momentan noch zu hoch :-(
            Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
            Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
            Synology: DS414, 4x4TB WD red,
            Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
            Fritzbox: 7490
            Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

            Kommentar

            • roadi
              MS Profi
              • 26.08.2015
              • 558

              #8
              Sooo jetzt funktionierts.

              Könntet ihr nochmal drüberschauen ob ich das so lassen kann?

              Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
              Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
              Synology: DS414, 4x4TB WD red,
              Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
              Fritzbox: 7490
              Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

              Kommentar

              Lädt...