ich habe bisher in jedem Zimmer meine Lautsprecherkabel gezogen, die dann über den 8 Zonen Musicserver und Verstärker später das Multiroom realisieren.
In alle Zimmer kommen die Loxone Deckenlautsprecher (oder eben vergleichbare von Magnat, etc.)
Bei dem Wohnzimmer bin ich mir aber so unsicher, wo diese stehen werden und sollen.
Deckenlautsprecher reichen mir nicht! Da fehlt mir der Bums hinter.
Ich weiß nicht, ob es nun Standlautsprecher werden oder ob ich vielleicht welche in die Raumecken unter die Decke hängen werde. Ausserdem gibt es die Möglichkeit diese ja auch auf 120cm zu hängen für den optimalen Soundgenuss im Sitzen.
In Kurzform: Die LS für Wohnzimmer kommen später und ich weiß nicht genau wohin.
Nun gäbe es die Lösung in die Decke und an der Wand jeweils oben und unten in allen Ecken LS Kabel zu ziehen und in Dosen mit Blinddeckeln zu verstecken.... so richtig elegant ist das aber nicht.
Also wäre ja die einfachste Lösung für das Wohnzimmer eine Funkversionen (Sonos, Heos und es wird noch viele andere geben) einzusetzen.
Nur wenn ich es richtig verstanden habe, haben diese immer eine Latenzzeit von 1-2 Sekunden.
Bei einer offenen Wohnküche mit Decken LS in Küche, sowie LS über Funk im Wohnzimmer geht das schon mal gar nicht.
Kann ich das irgendwie kompensieren? Ich müsste doch im Lox Musicserver sowas realisieren können, oder?
Oder wie habt das gelöst? Kabel überall
Kommentar