Knx Konfiguration im Miniserver

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Knx Konfiguration im Miniserver

    Hallo
    ich wollte 3 glastaster für den ms Einrichten über ETS. Die Taster haben die Adressen bekommen und man sieht über das ETS Protokoll da die Taster auch auf dem Bus versenden. Am MS kommt aber nie etwas an. Ich habe den lernmonitor aktiviert da hätte ich jetzt eigentlich die Nachrichten von den Tastern erwartet. Weiterhin habe ich aixh die Taster mit den Adressen angelegt und bekomme nie eine Busverkehr.
    kann mir jemand helfen wenn es länger dauert übernehme ich gerne einen Obolus.
  • t_heinrich
    Lox Guru
    • 07.01.2016
    • 2078

    #2
    Schau mal hier:

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Vielen Dank für den link, diese erläuterte Vorgehensweise habe ich durchgeführt.
      ich bekomme aber leider keine Nachrichten beim MS an.
      Muss man da evtl noch irgendwas einstellen oder konfigurieren?
      wenn jemand Zeit hat könnten wir uns aich mal auf den MS draufschalten.
      es hat nicht geklappt den MS als Gateway zu konfigurieren um damit die Taster zu programmieren. Ich habe da einen USB Dongle benutzt.

      mir leuchtet nicht ein warum ich keinerlei Nachrichten auf dem Monitor von MS sehe
      Zuletzt geändert von Gast; 27.06.2020, 07:20.

      Kommentar

      • Lance86
        Smart Home'r
        • 24.08.2018
        • 45

        #4
        Ich frag jetzt einfach mal weil es mir komisch vorkommt.

        - Welchen miniserver hast du? Gen.1 oder Gen.2 mit KNX-Extension?
        - Miniserver sauber am BUS verkabelt?
        - hast du den Taster über den miniserver programmiert oder hast du ein eigenes IP-Gateway?
        - du schreibst von Adressen. Ich denke dass du damit die physikalischen und dir Gruppenadressen meinst. Oder?


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        Kommentar

        • Gast

          #5
          • Ich habe den MS Gen1.
          • den KNX Bus habe ich angeschlossen
          • die Taster habe ich über ein Gateway programmiert da es über den MS nicht funktioniert.
          • sorry für die Korrektheit natürlich meinte ich die programmierten Gruppenadresse.

          mir erscheint das auch sehr komisch.
          ich hänge noch ein Bild von ETS dran.
          das Knx Netzteil kann es ja nicht sein denn über das Gateway funktioniert es ja

          Kommentar

          • Gast

            #6

            Kommentar

            • t_heinrich
              Lox Guru
              • 07.01.2016
              • 2078

              #7
              Also ich kann dir nicht sagen, ob es damit zusammenhängt, aber ich kann meinen Glastaster (hab nur einen) über den MS Gen1 programmieren.

              Kommentar

              • Lance86
                Smart Home'r
                • 24.08.2018
                • 45

                #8
                Ich habe vor kurzem auch meine ersten KNX-Geräte getestet und in Betrieb genommen. Waren zwar Gira Tastsensor 4 aber das spielt keine Rolle. Mir kommt es sehr seltsam vor, dass du die Geräte nicht über den Miniserver programmieren kannst. Mein ETS hatte beim starten sofort den Miniserver erkannt und die Programmierung durchgeführt.

                Mich lässt dass Gefühl nicht los, dass es entweder am Miniserver oder an der Verkabelung liegt.
                Kannst du nochmal prüfen ob die Kabel richtig im Miniserver stecken? Bei mir ist das rote Kabel sehr streng gegangen bis ich es ordentlich verkabelt hatte.

                Wenn du auf die Tasten drückst kommt das Signal dann auch im ETS Monitor an?!
                Dann müsste der Miniserver es eigentlich auch bekommen 🤔


                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                Kommentar

                • Gast

                  #9
                  Die 24V habe ich am MS gemessen. Die ETS erkennt den MS und lässt sich damit auch verbinden. Allerdings bekomme ich keine Verbindung mit dem Gerät hin, da bricht die Programmierung immer wieder ab.
                  ich habe sogar den MS schon getauscht und das Fehlerbild ist das gleiche.
                  der ms benötigt ja kein zusätzliches Gateway oder?


                  Kommentar

                  • AlexAn
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 4338

                    #10
                    Fang mal von vorne an:

                    korrekte Busspannung vom KNX Netzteil - brennt da eine LED - wie hoch ist die Leerlaufspannung?
                    korrekte Verkabelung
                    Fremdspannung z.B. 24V ?
                    passt die physikalische Adresse des Miniservers zur ETS?
                    Schnittstellentest in der ETS erfolgreich?
                    Monitor in der ETS zeigt der was?
                    Monitor in der Config zeigt der was?

                    Der Miniserver hat nur einen Tunnel zum Unterschied der meisten IP Gateways - ist der besetzt von einem anderen Programm?
                    Zuletzt geändert von AlexAn; 27.06.2020, 08:22.
                    Grüße Alex

                    Kommentar

                    • Gast

                      #11
                      Danke für deinen Beitrag.
                      • die Leerlaufspannung liegt bei 24V
                      • die LED leuchtet grün
                      • in der ETS wird der MS bei der Verbindung angezeigt oder steht auch die Adresse richtig drin
                      • der Monitor in der ETS zeigt nichts vom MS an, jedoch sehe ich die Nachrichten vom konfigurierten Taster
                      • In dem MS Monitor sehe ich nichts
                      • wie kann ich sehen ob der der Tunnel besetzt ist?

                      Kommentar

                    • Lance86
                      Smart Home'r
                      • 24.08.2018
                      • 45

                      #12
                      Blöde Frage. Passt dein Netzteil? 🤔
                      Der knx-Bus läuft doch mit 30V oder täusch ich mich da jetzt?


                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                      Kommentar

                      • Gast

                        #13
                        Ich dachte schon das das passt. Ich werde das Netzteil aber nochmal tauschen. Komisch ist halt das es am ETS funktioniert und das USB Gateway Spricht auch über die Versorgung.
                        sber vielleicht hat der MS ein Problem mit der spannung

                        Kommentar

                      • Gast

                        #14
                        Ja das ist ein eigenes Netzteil aber hat nur 24V ich tausche es mal und probiere nochmal

                        Kommentar


                        • AlexAn
                          AlexAn kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Mit 24V Leerlaufspannung würde ich mal behaupten dass das kein KNX Netzteil ist.

                        • svethi
                          svethi kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Viel wichtiger ist ja, dass nicht unbedingt die Spannungsversorgung sondern die Drossel wichtig ist. Ohne die geht nun mal nix
                      • Gast

                        #15
                        Ich gebe Feedback

                        Kommentar


                        • AlexAn
                          AlexAn kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Bitte stell hier mal einen Shot von deinem Netzteil rein!
                      Lädt...