Geheimschalter Konfigurieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Muto
    LoxBus Spammer
    • 06.09.2016
    • 322

    #1

    Geheimschalter Konfigurieren

    Hallo zusammen,

    leider wird bei uns zuhause die Süßigkeitenschublade regelmäßig geplündert. Damit dies nichtmehr passiert habe ich ein Magnetschloss eingebaut, welche ich über Loxone steuere. Über die App funktioniert das uach, ist aber umständlich.

    Deshalb würde ich gerne den Lichtschalter im Raum als Geheimschalter einrichten. Also z.B: Doppeklick, Klick, doppelklick öffnet die Schublade. Beim normaler Nutzung fungiert der Schalter weiterhin als Lichtschalter. Hat jemand eine Idee, wie man das in der Config umsetzen kann?

    Danke und Gruß
    Muto
  • Peter B
    MS Profi
    • 29.08.2015
    • 539

    #2
    Ist dieser Schalter allein dafür oder steuerst Du sonst auch noch etwas damit?

    Kommentar


    • Muto
      Muto kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ist ( und soll auch bleiben) ein normaler Lichtschalter
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #3
    Im Grunde kannst du das mit dem Mehrfachklick-Baustein und mit Flipflops zum Speichern jeder Ebene aufbauen.

    zb Doppelklick setzt Flipflop1 auf EIN.
    Wenn Einfachklick UND Flipflop1 = 1, dann Flipflop2 auf EIN.
    Wenn Doppelklick UND Flipflop2 = 1, dann Magnetschalter öffnen.

    Dazu musst du dann noch das Gegenteil programmieren:
    Wenn Einfachklick UND NICHT Flipflop1 = 1, dann normale Funktion ausführen, usw.

    Außerdem musst du ein Timeout programmieren: Wenn zb 3 Sekunden nichts weiter gedrückt wird, dann die Flipflops reseten. Ebenso, wenn die Fortsetzung der Tastenkombination falsch ist.

    Das ist schon einiges an Logik. Vielleicht hat jemand eine bessere Idee.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Peter B
      MS Profi
      • 29.08.2015
      • 539

      #4
      mit Lang-Klick -> Doppel-Klick -> Einfach-Klick könnt es funktionieren


      mit dem Lang-Klick (1 Sekunde) musst Du erstmal verhindern das weitere Befehle zu deiner Lichtsteuerung kommen

      Hab schnell was zusammen geklickt schaus Dir mal an
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Peter B; 02.07.2020, 15:36.

      Kommentar

      • mj112
        Smart Home'r
        • 23.09.2015
        • 30

        #5
        Das fällt mir spontan dazu ein:

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6320

          #6
          Und das geklickere des Schalters merkt sich niemand? Wie wäre es einfach mit einem NFC Sticker und einem Kurzbefehl?
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • Muto
            LoxBus Spammer
            • 06.09.2016
            • 322

            #7
            Ja ein NFC wäre wohl einfacher, wollte aber ohne weitere Hardware auskommen.

            Habe es jetzt so gemacht, wie es Christian und mj112 vorgeschlagen haben. Dem Mehrfachklick-Baustein kannte ich noch nicht. Funktioniert super, vielen Dank!

            Kommentar


            • hme0354
              hme0354 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Die Hardware beschränkt sich auf den Sticker, den Rest kannst über ein Smartphone machen.

            • svethi
              svethi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Genauso ist es. Und nach meiner Meinung wirkt das auch noch viel cooler ;-)
          • hme0354
            MS Profi
            • 06.07.2019
            • 970

            #8
            naja. lass mal das handy rum liegen, ist die schublade wieder leer 🙄😁
            Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
            Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

            Kommentar

            • Benjamin Jobst
              Lox Guru
              • 25.08.2015
              • 1196

              #9
              Da kannst du ja wiederum ein Visu-Passwort für den Schalter einrichten, mit Fingerprint gestaltet sich das trotzdem noch einfach:
              - Handy an NFC-Sticker halten
              - Freigabe mit Fingerprint

              Über die Klicks bekommst du wohl meistens Probleme mit der Lichtsteuerung, weil die 1x bis 3x-Klick sowie einen Langzeitklick schon für sich beansprucht, das hatte ich für andere Funktionen auch schon.
              Hast du einen konventionellen Schalter oder einen T5?
              MfG Benny

              Kommentar


              • hme0354
                hme0354 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                die Idee is echt gut

              • mj112
                mj112 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Probleme sehe ich da keine, der Einfachklick für die Beleuchtuing funktioniert grundsätzlich. Was du an diesem Taster verlierst ist das Zentral-AUS mit dem Doppelklick, wenn nur eine Lampe vorhanden ist, ist es egal. Wenn mehrere Lichtkreise vorhanden sind wäre die Aktivierung der "Geheimfunktion" z.B. über einen Langzeitklick an Q4 sinniger.

                Ich selbst habe diese Art von "Geheimschaltern" auch nicht im Einsatz und kann absolut verstehen, wenn man sein Smartphone nicht ständig mit herumtragen will.

              • Peter B
                Peter B kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Bei meiner Version oben ist das berücksichtigt, da kann man die Lichtsteuerung mit allen Klicks weiterhin bedienen
            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6320

              #10
              Am iPhone muss das Telefon eh entsperrt sein
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              Lädt...