Ich habe eine gut integrierte Daikin-Klimaanlage, die ich jetzt gerne automatisieren möchte.
Ich habe den ehrgeizigeren Weg gewählt und möchte dies über IRCv2 (Intelligent Room Controller) tun.
Derzeit sogar so ehrgeizig, dass durch den gleichen IRC wie die Heizung (und nicht durch zwei getrennte, was wahrscheinlich einfacher wäre).
Ich habe einen separaten Klimaregler für Daikin eingerichtet und ich ihn einschalte und den Modus basierend auf den Anforderungen des IRC steuere.
Ich habe jedoch einige Herausforderungen:
1) Die Zeitpläne für das Heizen im Winter und das Kühlen im Sommer stimmen nicht überein. Zum Beispiel: Ich habe eine 24-Stunden-Heizung und möchte, dass das Klima an bestimmten Tagen nur zu bestimmten Stunden eingeschaltet wird (oder eher arbeitsbereit ist). Wie lösen Sie es?
2) IRC tendiert immer zu 0 am Ausgang H oder C (in diesem Fall) C1.
Dies bedeutet, dass er 10 gibt um sich schnell kühlen (d. H. Lüfter auf max = Geräusch), dann erreicht er 0 und schaltet das Klimaanlage aus.
Ich mag diese "aggressive" Arbeitsweise nicht wirklich.
Es kann zum Heizen gut sein, aber nicht für die Klimaanlage. Ich würde es vorziehen, wenn die Klimaanlage fast immer eingeschaltet ist, aber mit niedriger Geschwindigkeit.
Also suche ich Inspiration, Ideen. Im Moment habe ich Folgendes getan, aber es ist immer noch alles andere als ideal und ich könnte einen Hinweis gebrauchen.
Kommentar