Aktivierung Automatikbeschattung ohne IRR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #1

    Aktivierung Automatikbeschattung ohne IRR

    Welche Logik verwendet Ihr zur Aktivierung der Automatikbeschattung (Eingang AS Automatikjalousiebaustein) wenn KEINE Einzelraumregelung (und somit auch keine IRR Bausteine) verwendet werden.

    Natürlich könnte man auch einfach die IRR Bausteine (pro Raum) einfügen und damit die Automatikbeschattung (aufgrund der Zieltemperatur) aktivieren, obwohl an den Ausgängen keine „Heizaktorik“ hängt.

    Vielleicht gibt es ja ein paar Beispiele und Erfahrungen dazu 😉
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3265

    #2
    Also ich habe es so gelöst, dass ich einfach IRR's ohne Heizaktorik eingesetzt habe.
    Bei 2 Räumen habe ich Stellventile, aber bei den meisten Räumen habe ich nichts.

    So finde ich das am Einfachsten die Automatik zu aktivieren, sonst müsste ich mir irgend etwas eigenes überlegen und tausend mal optimieren, bis es funktioniert.

    Ansonsten müsstest dir selbst die Raumsoll- und Ist-Temperatur auswerten und abhängig davon etwas auslösen. Vermutlich auch kein grosses Thema. Isttemperatur > 2°C als Solltemperatur, dann "go" für Autobeschattung.
    Zuletzt geändert von Thomas M.; 08.07.2020, 08:50.

    Kommentar

    • Leo Kirch
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 831

      #3
      Da steht etwas dazu: https://www.loxwiki.eu/display/LOX/Automatikjalousie
      -

      Kommentar

      • orli
        Lox Guru
        • 13.11.2016
        • 2554

        #4
        Ich lass die Beschattung ab 2 KW PV Leistung aktivieren, passt meistens.

        Kommentar


        • THX
          THX kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Guter Ansatz 😀

        • Thomas M.
          Thomas M. kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Bei mir gebe ich die Beschattung mit dem Honigglas frei. Differnez Aussentemperatur zu Temperatur im Honigglas = hoch genug, dann scheint ganz augenscheinlich Sonne und Beschattung darf.

          Ob und in welchem Raum dann Beschattet wird, kommt vom IRR.
          Zuletzt geändert von Thomas M.; 09.07.2020, 05:15.
      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11238

        #5
        Innentemp > 22
        Außentemp > 19
        Lux der Wetterstation > 50.000 (weiß nicht mehr, irgendsowas)
        Rollo/Raff ist nicht zu
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar


        • t_heinrich
          t_heinrich kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Könntest du evtl. mal einen Screenshot und/oder paar Details posten. ;-)
      • t_heinrich
        Lox Guru
        • 07.01.2016
        • 2078

        #6
        Ich stolper da immer mal wieder drüber, der Zentralbaustein Beschattung hat keinen Ausgang.
        Den unteren Teil (Rollo automatisch hoch bei Bewölkung) der Variante 3 kann man somit leider nicht umsetzten.



        Gruß Thomas

        Kommentar

        Lädt...