This is the mail system at host mailout00.PROVIDER.com.
I'm sorry to have to inform you that your message could not
be delivered to one or more recipients. It's attached below.
For further assistance, please send mail to postmaster.
If you do so, please include this problem report. You can
delete your own text from the attached returned message.
The mail system
<USER@gmx.de>: host mx01.emig.gmx.net[212.227.17.5] said: 554-Transaction
failed 554-Reject due to policy restrictions. 554 For explanation visit
https://www.gmx.net/mail/senderguidelines?ip=37.218.254.21&c=hi (in reply
to end of DATA command)
Reporting-MTA: dns; mailout00.PROVIDER.com
X-Postfix-Queue-ID: 93320400434
X-Postfix-Sender: rfc822; Haus@ABSENDER.de
Arrival-Date: Wed, 8 Jul 2020 06:39:52 +0200 (CEST)
Final-Recipient: rfc822; USER@gmx.de
Original-Recipient: rfc822;USER@gmx.de
Action: failed
Status: 5.0.0
Remote-MTA: dns; mx01.emig.gmx.net
Diagnostic-Code: smtp; 554-Transaction failed 554-Reject due to policy
restrictions. 554 For explanation visit
https://www.gmx.net/mail/senderguidelines?ip=37.218.254.21&c=hi
Von: Haus@ABSENDER.de
Betreff: Meldung
An: USER@gmx.de
Hier steht normal die Meldung der Hausautomatisierung.
Mails werden nicht alle versendet
Einklappen
X
-
Mails werden nicht alle versendet
Seit einiger Zeit werden von meinem Mailprovider GMX die Infomails, dass die Alarmanlage ausgelöst wurde, abgewiesen. Statistikmailskommen problemlos durch. Die Maldung lautet (alles in Großbuchstaben habe ich anonymisierten):
HTML-Code:Stichworte: - -
Du wirst wegen Spam abgewiesen. Der GMX-Mailserver gibt Dir folgende URL, die Du überprüfen sollst:
Code:https://www.gmx.net/mail/senderguidelines?ip=37.218.254.21&c=hi
🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
-
Vergleiche die beiden mails. Irgendwo wird hinsichltich guideline ein Unterschied sein.
Vielleicht macht ja auch der MS beim Senden einen Fehler, und somit die guidelines nicht einhält, ...
Vielleicht wendest dich gleich an den support? Viele Dinge die in der guideline stehen, kannst du ja nicht beeinflussen.
Fehlt irgendwo die Zeit, Datum, ...Kommentar
-
Man müsste sich das Original-Mail, das vom Miniserver versandt wird, ansehen, ob dort irgendwas aus der GMX-Policy verletzt wird.
Was verwendest du denn? Den Loxone Cloud Mailer, oder eigene Mailer-Konfiguration?
Wenn eigener Mailer, was steht denn bei SMTP-Server drin? Ein GMX-Server?
lg, Christian
Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
GMX ist seit zwei Monaten extrem scharf gestellt. Wir haben auch Probleme bei Kunden für die wir unser Mailrelay benutzen.
554 ist dermaßen unspezifisch, dass es wirklich alles heissen kann. Man findet z.b. in mehreren Foren Probleme mit Mail-Alert Plugins z.b. von Homematic (Hier waren Probleme im Mailheader (mehrere AN Adressen wurden falsch getrennt).
Bei uns kommt der Fehler u.A. dadurch, dass der mx-record der Absendedomain nicht mit unserem Mailrelay übereinstimmt.Kommentar
-
Man müsste sich das Original-Mail, das vom Miniserver versandt wird, ansehen, ob dort irgendwas aus der GMX-Policy verletzt wird.
Bei uns kommt der Fehler u.A. dadurch, dass der mx-record der Absendedomain nicht mit unserem Mailrelay übereinstimmt.Kommentar
-
Was PBaumgartner damit sagt, ist das Du über Deinen GMX Account nicht als Haus@ABSENDER.de verschicken kannst. Trage doch mal als Absender Deine GMX Mailadresse anMiniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Und dieser Webspace hat die Domain ABSENDER.de? Prüfe mal per DNS Abfrage ob für Deine Domain dieser Server auch als MX eingetragen ist und ob SPF Regeln hinterlegt sindMiniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Natürlich nicht. Ich hatte ja geschrieben:
Die Meldung lautet (alles in Großbuchstaben habe ich anonymisierten):Prüfe mal per DNS Abfrage ob für Deine Domain dieser Server auch als MX eingetragen ist und ob SPF Regeln hinterlegt sindKommentar
-
Du bist ja ein Spaßvogel. Du anonymisierst Deine Domain, Okay. Dann frage ich, ob es sich beim Absender ebenfalls um Deine Domain handelt (habe natürlich den gleichen anonymisierten Platzhalter benutzt wie Du um dies zu verdeutlichen), da kommst Du weißt mich darauf hin, dass dies natürlich nicht die Domain ist, sondern nur anonymisiert. Was denkst Du denn hätte ich da eintragen sollen? Deine richtige Domain, die Du uns nicht verraten hast? Wie hätte ich das wohl machen sollen?
Es gibt genügend DNS Tools für alle Betriebssysteme da solltest Du gewiss etwas finden.Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Ich hab mal online mit diesem Tool getestet:
ASENDER.de habe ich eingegeben und das erhalten:
Routes for ABSENDER.de
Preferred: 10 mail.ABSENDER.de IP-DES-SERVERS 220 c7.PROVIDER.de ESMTP Postfix Kommentar
-
Okay, soweit schonmal gut, die Domain hat nen MX Eintrag. Was etwas blöd ist, ist, das sich der Server mit anderem Namen meldet (PROVIDER.de) sehr hart eingestellte Server, könnten sich hieran schon stören. Leider sieht man bei dieser Abfrage die TXT Einträge nicht. Damit kann ich auch nicht sehen, ob da vielleicht SPF Filter greifen.
Was ist denn der Unterschied zu den Mails die ankommen. Andere Absendeadresse? Anderer Server?Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
Kommentar