Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
ping modul für Anwesenheit / betriebszeitzähler für heizventile
ping modul für Anwesenheit / betriebszeitzähler für heizventile
Hallo zusammen,
ich habe im how-to gesehen das man mit Hilfe eines pi Server und einer fritzbox die Anwesenheit ermitteln kann. Der Support hingegen meinte man kann den ping Baustein verwenden. Gibt es Erfahrungen dazu?
Ich würde gerne betriebszeitzähler verwenden um die stellventile der Heizung zu überwachen. Mir ist aber völlig schleierhaft wie dieser Baustein in diesem Zusammenhang verwendet werden soll.
ich habe dieses HowTo (link sollte unten stehen) bei mir in die Programmierung eingepflegt und muss sagen das es sehr gut funktioniert.
Habe noch einen Tracker hinten dran gehängt der mir anzeigt wann das Handy angepingt wurde.
Hallo, ich habe mir ein kleines Programm gemacht mit dem die Anwesenheit festgestellt werden kann. Voraussetzung: - Handy muss eine feste IP haben oder immer
ist nicht kompliziert du musst nur die IP-Adressen deiner Handys in die PING Bausteine eintragen.
Ich habe bis jetzt noch keine Funktion mit der Anwesenheit verknüpft aber ich könnte es mir gut vorstellen das man die Heizung, Lichter... damit steuern kann.
Aber Vorsicht wenn das Handy im Flugmodus ist oder nicht im WLAN eingebucht ist, meint der Miniserver dass du nicht zu Hause bist.
Einen Betriebszeitenzähler hänge ich immer an den jeweiligen Ausgang den ich erfasst haben möchte. (siehe Bild)
Viele Handy insbesondere das iPhone schalten im Standby das WLAN ab, und sind dann nicht mehr aktiv, das Pingen saugt zusätzlich am Akku des Handy.
Ich halte das für eine Anwesenheit-Steuerung für unsicher und nicht geeignet.
Im Wiki gibt es eine schöne Anleitung wie man es über die Fritzbox machen kann.
Aber das macht die o.g. Probleme nicht wirklich besser.
Anwesenheit über Geo-Fencing / 1Wire iButton / Bluetooth sind deutlich besser.... Meine Meinung
Ich habe nur Android Geräte und bei diesen lasse ich das WLAN die ganze Zeit an, weil es mich nervt wenn es recht lange dauert bis es sich ins WLAN einbucht.
Das mit dem Akku kann sehr gut sein, aber ich muss meines eh jeden Tag laden. ;-)
Bluetooth ist bei mir auch immer an, aber für die Erkennung der Anwesenheit benötigt man eine zusätzliche Bluetooth Hardware basierend auf Arudino... (Reichweite?)
Einen Router auf dem die Handys eingebucht sind, sollte bei jedem schon vorhanden sein.
Zum Probieren würde ich die Ping Bausteine einsetzten. Wenn man dann wirklich bedarf hat kann man auf andere und bessere varianten wechseln.
ich verwende den Ping-Baustein zur Ermittlung von Anwesenheit, Abwesenheit und Nachtbetrieb.
Es funktioniert gut und ist verlässlich. Da meine Frau und ich beide Android-Geräte benutzen ist WLAN aktiv.
Dass Ping den Akku wesentlich entleert kann ich bei unseren Geräten nicht feststellen.
Allerdings musst du aufpassen, dass sich das nicht verselbstständigt, z. B. ein Ausfall des Routers könnte als Abwesenheit erkannt werden, oder ein sporadisches Ausbleiben der Anmeldung des Handys, oder es ist Jemand zu Besuch der z. B. das Haus erst nach dir verlässt und trotzdem aber warm duschen will,...viele der möglichen Funktionen hängen von deinem Nutzungsverhalten ab und müssen im Betrieb feinabgestimmt werden.
hier kurz eine (teil-)Übersicht meiner Einbindung der Ping
Abwesenheit
zeitverzögertes Abschalten von Licht, Lüftung, bestimmter Steckdosen, Türklingel etc.
Absenkbetrieb von Heizung/ Brauchwasser
Anwesend
20 Minuten Stoßlüftung wenn Abwesenheit zuvor länger als 3 Stunden
deine Beispiele für die Anwendung der Anwesenheit hören sich sehr interessant an.
Könntest du davon vielleicht einen Config Ausschnitt hochladen?
Ich stehe auf dem Schlauch wie man die Stoßlüftung nach mehr als 3 Stunden programmieren kann.
Und das Abschalten bestimmter Lichter...
die Abschaltung bestimmter Lichter bei Nachtmodus läuft über einen Zentralbaustein. Da gibt's nich viel zu sehen: Der Nachtmodus wird geht verzögerter Impuls auf den Zentralbaustein und schaltet alle Lichter aus, außer Gästebad, Nachtlicht im Flur und Gästezimmer.
Die Stoßlüftung nach der Abwesenheitszeit realisiere ich gemäß Sreenshot. Das Ganze ist etwas verschlungen, weil es in die existierende Stoßlüftungsautomatik integriert habe.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar