Hilfe bei Programmierung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kottan-Ermittelt
    Smart Home'r
    • 12.12.2015
    • 95

    #16
    merkwürdig, ich habe in Post #1 und in Post #8 den Screenshot als jpg hochgeladen, bei mir wird das richtig angezeigt. Ich versuchs nochmal - und probiere das mal mit dem taster - danke für den Hinweis Christian.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Loxone Config - Unbenannt_2016-02-01_22-41-31.jpg
Ansichten: 485
Größe: 48,7 KB
ID: 27555

    Kommentar

    • Kottan-Ermittelt
      Smart Home'r
      • 12.12.2015
      • 95

      #17

      Zitat von Michael Sommer
      Auch würde ich anstatt der Virtuellen Schalter/Taster einen Radiobutton mit den Stellungen Hand-Aus-Auto verwenden. Dann hast Du eindeutige Funktionszuordnungen. Wenn Du dann noch die Automatikstellung auf die VISU zurückmeldest sieht man schnell, was manuell gerade geschaltet wurde bzw. dass alles auf Automatik steht.

      Gruß Michael
      Hallo Michael,
      das muss ich sehen, ich habe versucht es umzusetzen, bin aber gescheitert...

      Kommentar

      • Kottan-Ermittelt
        Smart Home'r
        • 12.12.2015
        • 95

        #18
        Taster klappt m. E. auch nicht. Ich glaub ich gebe auf und verwende eine Lichtsteuerung, damit kann ich per Logik über den Triggereingang I1 schalten und auch über die Visu...

        wird der Screenshot jetzt angezeigt?

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #19
          Hi!
          in #8 wird der Screenshot angezeigt (am Handy nicht zoombar), und der letzte auch. Die #8 hab ich wohl übersehen, sorry für die Moralpredigt...

          Ich sitze selten vor einem PC mit LoxConfig, darum kann ich (aus dem Kopf) nur Ideen geben, probieren (auch mal rumprobieren) musst du dann leider selbst.

          Wenn deine Logik vor der Pumpe am Tr eines Tastschalters hängt, bekommst du am Qon den Impuls zum Ein-, am Qoff den Impuls zum Ausschalten. Damit an den Taster, der die Pumpe schaltet.

          Mit dem Radiobutton geht's mit den unterschiedlichen Ausgängen, die du entweder für Dauer-Ein, Dauer-Aus oder via UND mit deiner Automatik koppelst.

          Ich sehe, du hast diese Bausteine noch nie richtig probiert. Das ist die Gelegenheit. Schau dir die Doku an.

          lg, Christian
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Kottan-Ermittelt
            Smart Home'r
            • 12.12.2015
            • 95

            #20
            Habe mich nochmal versucht, die Idee mit den Radio Buttons ist sicher vernünftig, allein ich verstehe es nicht, mir ist sowohl der Vorteil wie auch die Umsetzung komplett unklar.
            Habe es daher nochmal "normal" versucht - aber mir gefällt es in der Visualisierung nicht - ich möchte nur einen Schalter sehen. Wär klasse, hier nochmal einen Tipp zu bekommen.


            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: visu-kamin.jpg Ansichten: 3 Größe: 210,1 KB ID: 177534


            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: kamin.jpg.png Ansichten: 1 Größe: 31,0 KB ID: 177531

            Kommentar

            • Michael Sommer
              Lox Guru
              • 25.08.2015
              • 1956

              #21
              Zitat von Kottan-Ermittelt
              Habe mich nochmal versucht, die Idee mit den Radio Buttons ist sicher vernünftig, allein ich verstehe es nicht, mir ist sowohl der Vorteil wie auch die Umsetzung komplett unklar. …
              Hier einmal meine Lösung für den Radiobutton (rot)
              Bild EG1: Zentraler Betriebsmodi einzeilig
              Bild EG2: Einzelauswahl der Betriebsart /Funktionen
              Bild EG3: Configauszug

              Die Betriebsmodianzeige über einen Statusbaustein (im Schema unten) braucht es eigentlich nicht, da ja bereits im Radiobutton die Klartextzuordnung steht.

              Die Heizungsprogrammierung entspricht der letzten 7ener-Version. Die Bedienung erfolgt über das WEB-Interface 6.3. Vielleicht hilft das trotzdem etwas weiter.

              Gruß Michael



              Angehängte Dateien
              Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
              ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
              Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
              Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
              LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
              Testserver: 2xMS-GEN1

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11238

                #22
                Kottan-Ermittelt Du bist ja noch nicht viel weiter gekommen in den letzten knapp drei Jahren!

                Michael's Beispiel ist sehr speziell auf Heizung und Betriebsmodus getrimmt.

                Ich hab zusätzlich noch zwei ganz "generische" Beispiele für eine EIN/AUS/AUTOMATIK-Umschaltung mit Radiotasten gezeichnet, die man überall anwenden und erweitern kann.
                Die zweite Schaltung ist mit einer automatischen Rücksetzung (z.B. nach 3 Stunden EIN soll wieder auf AUTOMATIK geschalten werden).

                lg, Christian

                PS: Das GLEICH ist eigentlich nur für die bessere Verständlichkeit. Man könnte das weglassen, den Automatik-Merker direkt am AQ anschließen und invertieren.
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar


                • Michael Sommer
                  Michael Sommer kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Hallo Christian,
                  eine Heizungslösung sucht ja @Kottan
                  Gruß Michael

                • Christian Fenzl
                  Christian Fenzl kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Weiß ich - ich wollt nur noch kurz auf das mit dem Radiotasten-Baustein eingehen, wie wir das so oder so ungefähr einsetzen.
              • Mahony
                Azubi
                • 19.09.2018
                • 5

                #23
                Hallo allerseits,

                ich stehe irgendwie auf dem Schlauch. Ich bin relativ neu und versuche mich mit einigen Extras in Loxone und bin hier hängengeblieben da ich diese Funktion gerne für meine Kellerbeleuchtung umsetzen möchte. Leider komme ich nicht hin wie ich die beiden Bauteile zusammenfügen kann damit es funktioniert :-(


                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Hand-Aus-Auto.PNG
Ansichten: 372
Größe: 123,8 KB
ID: 192871


                Kann einer vielleicht einer eine .conf zu downloaden bereitstellen? Ich wäre wirklich sehr dankbar.

                Viele Grüße
                Mahony
                Zuletzt geändert von Mahony; 05.03.2019, 17:56.

                Kommentar

                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11238

                  #24
                  Du müsstest irgendwie mal erklären, was du erreichen willst...?
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar

                  • Mahony
                    Azubi
                    • 19.09.2018
                    • 5

                    #25
                    Hallo Christian,

                    ich bitte um Entschuldigung, aber ich dachte es kam vom Thema schon rüber ;-)

                    Also, wie im Bild zu sehen besteht ja schon eine Lichtschaltung mit einem Baustein das fast alles abdeckt. Das Licht geht an wenn ich in den Keller gehe und der BM mich erfasst. Sollte der BM mal nicht funktionieren so kann ich mit dem Taster auch einschalten.

                    Also kurz aufgeführt:

                    Das Licht soll...

                    Für kurzen gang durch den Keller ---> Automatik
                    Sich länger im Keller aufhalten ---> Hand (dauer Ein)
                    Keller soll gar nicht angehen --> AUS

                    und falls ich das zurückschalten vergesse soll bei Hand- oder Aus nach ca. 2h die Automatik wieder laufen.

                    ... bekomme nur nicht die Verknüpfung beider Module zusammen

                    Kommentar

                    Lädt...