Temperatursensor ausgetauscht, und Statistik ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Temperatursensor ausgetauscht, und Statistik ?

    Guten Morgen Leute !
    Hatte am Wochenende 2 Stück meiner 1-Wire DS18B20 auszutauschen, da diese nix mehr angezeigt hatten, aber über Bus erreichbar waren.... egal.

    Das Problem das ich jetzt habe, ist, das ja die Statistik jetzt mit dem neuen Fühler weiterläuft, kann man das in der Loxone Config irgendwie machen, das man diesen neuen wieder mit der alten Statistik wieder verknüpft, weil das wäre ja sinnvoll, oder ?

    Ich bin in der Config nirgends darauf gekommen, ob man dies verbinden kann bzw. deklarieren....

    BG
    tomrach
  • eisenkarl
    Lox Guru
    • 28.08.2015
    • 1350

    #2
    Wie hast du denn die Fühler in der Config ausgetauscht?

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo eisenkarl

      Wie ausgetauscht ?
      Ich habe die neu angelernt und gleich benannt wie die alten, die alten gabe ich aber sicherheitshalber noch nicht gelöscht... Nur nicht mehr in der Visu !

      Ausserdem muss ich noch dazusagen, das ich meine 1-wire Fühler neu aufgesplittet habe auf nun 2 x 1-Wire Extensions, wegen instabilität des Buses usw....

      Und selbst die Fühler, die sieselbe serienne. haben, aber nun auf der 2. 1-w-ext. liegen, haben mit der Statistik neu begonnen .... ?

      Bg
      tomrach

      Kommentar

      • eisenkarl
        Lox Guru
        • 28.08.2015
        • 1350

        #4
        Ich mache das über die Seriennummern, das bedeutet, dass ich die neuen Sensoren Anhänge und den Bus durchsuche. Du siehst dann die Seriennummern der neuen Sensoren. Die Seriennummern musst du dann nur austauschen und die "alten" Sensoren in der Config werden dann nahtlos weiter benutzt. Da du deine Sensoren noch nicht gelöscht hast, sollte das bei dir noch funktionieren

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #5
          So ginge es auch, vorausgesetzt du hast den alten Eingang noch nicht gelöscht:


          lg, Christian
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Hi Leute !
            Danke, das müsste so eigentlich gehen, ich probiere das heute (hoffentlich) Abend mal !

            Bg
            tomrach

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6320

              #7
              Wenn alles scheitert, müsste es aber auch funktionieren die alten Statistiken umzubenennen. Allerdings ist es problematisch mit den aktuellen Daten. Die kann man zwar auch einspielen, doch da wird es dann schon recht aufwendig. Statistiken umbenennen? Ja, in der Datei stehen eigentlich, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, nur die Werte. Die Datei selber hat den Namen des Einganges. Benennt man die in die neue ID, müsste das eigentlich auch klappen. Habe ich aber noch nicht probiert.

              Gruß Sven
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Hi Leute,
                habe das eben probiert, es geht weder so noch so, auch mit der Beschreibung von Christian geht's nicht.
                Ich denke, das Problem ist, das die Config neue Anschlüsse angelegt hat (weil ich ja eine 2. 1-Wire Ext. Dazugesagt habe !) , der alte Fühler hatte den Anschluss AWI33, und der neue hat AWI53.

                Diese Anschlüsse kann man aber auch nicht ändern, grau hinterlegt.
                Zu finden unter Referenziertes Objekt, siehe Bilder.

                Es ist auch egal wie ich die neuen und alten Fühler benenne, gleich oder nicht gleich, es ändert sich nix !
                Die Seriennummern sind übrigens ja gleich geblieben, habe ja "nur" die Position geändert....

                Statistiken sind auf jeden Fall alle neu angelegt worden, sieht man per FTP und in der Visu App auch.
                Jetzt müssten die beiden Teile halt irgendwie zusammenfinden :-)

                BG
                tomrach

                Kommentar

                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11238

                  #9
                  Das ist ja blöd... Komisch, dass das referenzierte Objekt gesperrt ist. Da bin ich auch ratlos...
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar

                  • Benjamin Jobst
                    Lox Guru
                    • 25.08.2015
                    • 1196

                    #10
                    Deshalb lege ich für langfristige Daten nie direkt für Ein- oder Ausgänge Statistiken an, sondern lege mir dahinter einen virtuellen Status. Wenn ich die Datenquelle austausche, bleibt der Baustein erhalten und läuft unbeirrt weiter...
                    MfG Benny

                    Kommentar

                    • svethi
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 6320

                      #11
                      Vielleicht den neuen Anlegen und dann manuell in der Datei die ID's korrigieren?
                      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                      Kommentar

                      • Gast

                        #12
                        Benny
                        Bin auch über ein Problem mit Statistik direkt an Ein- Ausgängen gestolpert. Werde das ab jetzt auch über den virtuellen Status machen. Da bin ich flexibler. Danke für den Tipp!

                        Kommentar

                        Lädt...