Status "Tochter schläft" aktivieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • d3k1d
    Extension Master
    • 10.03.2018
    • 108

    #1

    Status "Tochter schläft" aktivieren

    Die beste Entscheidungsgrundlage ob unsere kleine Tochter schläft oder nicht ist dass Rollo im Schlafzimmer. Sobald das Rollo etwas geöffnet wird, kann der Status deaktiviert werden und vice versa.

    Wie würdet ihr das lösen?

    Ich hab einen Automatikjalousie Baustein im Schlafzimmer - wie aktivier ich aber damit bei Bewegung des Rollos einen bestimmten Status?

    Danke für euren Input.
  • hme0354
    MS Profi
    • 06.07.2019
    • 970

    #2
    Der Baustein hat einen analog Ausgang für die Stellung 0=0% (offen) und 1=100% (geschlossen). Damit kannst du das einfach realisieren.
    Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
    Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

    Kommentar

    • orli
      Lox Guru
      • 13.11.2016
      • 2554

      #3
      Ich habs so gelöst:

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2020-08-04_12-13-35.jpg Ansichten: 0 Größe: 25,3 KB ID: 259939

      Ich zähle ab einer bestimmten Zeit und in einer bestimmten Zeit (aktuell ab 08 Uhr bis 11 Uhr wegen Ferien) Impulse des Bewegungsmelders im Raum. Ist der Schlafmodus des Kinderzimmers aktiv, gibts einen Reset des Schlafmodus.
      Klappt gut, nachdem ich mit den Werten des Zählers erstmal ein wenig gespielt habe. Bei unseren beiden haben sich 7 Impulse bei 10 Sekunden BWM-Nachlaufzeit bewährt. Muss aber dazu sagen, dass wir Jalousien in den Schlafräumen haben, ist also nicht ganz dunkel beim wach werden und man sieht schon etwas.
      Aktivierung immer über Dreifachklick beim Zu Bett gehen, Jalousien würde nicht klappen da die Große immer wieder mal dran rum spielt. Da dann auch immer die Leaf Lüfter zu fahren (Parameter SI), hat man auch ein akustisches Feedback obs aktiviert wurde.
      Zuletzt geändert von orli; 04.08.2020, 11:25.

      Kommentar

      • d3k1d
        Extension Master
        • 10.03.2018
        • 108

        #4
        Zitat von hme0354
        Der Baustein hat einen analog Ausgang für die Stellung 0=0% (offen) und 1=100% (geschlossen). Damit kannst du das einfach realisieren.
        Ich hätte den AQp verwendet. Aber irgendwie haut das nicht hin. Wobei AQp gibt die richtigen Werte weiter. Beim Größer Baustein kommt nie eine 1 an.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-08-04 um 13.57.40.png
Ansichten: 320
Größe: 68,1 KB
ID: 259953

        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • Lightpicture
          Lightpicture kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          No problem.

        • d3k1d
          d3k1d kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Alles klar. Perfekt danke.

          Löst das vermutlich auch mein Problem?! Dass wenn der Status AQp sich verändert, sprich "Größer" schaltet auf AUS, dann wird auf Q der Status nicht geändert - also "Moni schläft" geht nicht auf aus.

        • Lightpicture
          Lightpicture kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Wenn Q vom Größer Baustein auf AUS geht, egal ob auf Tr oder R angeschlossen, ändert sich beim Schalter nichts.

          Willst du auf eine fallende Flanke von Q (Größer Baustein) reagieren, musst du einen Tastschalter von Q auf Tr (Tastschalter) hängen und den Qoff des
          Tastschalters auf R des Schalters hängen.
      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3265

        #5
        Entschuldige bitte gleich jetzt schon meinen Kommentar.

        Also ich finde es witzig, dass man eine Kind-Schläft-Logik baut.
        Kleine Töchter (habe davon 2) schlafen wenn sie schlafen und nicht ausschließlich, wenn das Rollo ganz unten ist. Wenn die Mama (oder die Tochter) das Rollo nicht hochfährt, dann ist der Raum oder das Haus den ganzen Tag im "Tochter schläft" Modus. Und ich garantiere dir irgendwann ist alles wichtiger, als dass wenn die kleine Tochter munter ist, das doofe Rollo raufzufahren, dass dann irgendwas im Wohnzimmer oder sonst wo funktioniert

        Wenn abhängig davon dann irgendwelche "Verriegelungen" aktiv werden wie "Türklingel stumm", WLAN aus oder sonst irgendwas dann Gratulation.
        Und du wirst die Tochter-schläft Logik wieder entsorgen

        Kommentar


        • d3k1d
          d3k1d kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Bei uns siehts derzeit noch anders aus. Wird sich aber sicher ändern. Wie du sagst.
          Den Betriebsmodus find ich aber trotzdem hilfreich. Vl ändert man aber den Trigger und die Aktionen.
      • Maruu
        LoxBus Spammer
        • 07.03.2017
        • 489

        #6
        Ich kämpfe damit aktuell auch noch. Jeder Raum hat bei mir aktuell einen Raummodus, also eine Art Zustand in der er sich befindet:

        - Tag anwesend
        - Tag abwesend
        - Einschlafen
        - Nacht (schlafend)

        Abhängig davon werden die dezentralen Lüfter gesteuert, das Licht bzw. die BWMs deaktiviert, die Automatikbeschattung gesteuert usw. Sobald man schlafen möchte drückt man eine Taste und der Raum geht für eine Stunde in den Einschlafmodus. Danach ist er im Nacht (schlafen) Modus. Lediglich das Aufwachen ist das Problem. Manchmal wird vergessen den Raum wieder in den Tag-Modus zu versetzen und dann reagieren nachgelagerte Logiken (Haus verlassen usw.) nicht richtig. Noch ist mir aber keine saubere Lösung eingefallen, wie ich sicher erkennen kann, dass das Schlafen "beendet" ist. Ich resette daher morgens um 9 Uhr ( als ob meine Kinder schon jemals bis 9 Uhr geschlafen hätten ) und um 17 Uhr (nach dem Mittagsschlaf) den Raummodus. Wirklich doll ist das aber nicht.

        Vielleicht wäre auch ein Reset sinnvoll, wenn innerhalb einer Stunde der BWM nicht mindestens 1x angeschlagen hat. Aber keine Ahnung ob die Bewegungen im Bett beim Schlafen dafür ausreichen.

        Kommentar


        • d3k1d
          d3k1d kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Bei uns noch nicht aktiv aber dzt auch mit einem Taster geplant. Ich könnte mir aber auch einfachere Trigger vorstellen. ZB Handy wird aktiviert. Verbindung müsste dann irgendwie über Shortcuts und Homebridge (bei iOS) gehen. Aber wäre quasi DAU sicher. Ausser du greifst dein Handy nicht irgendwann in der Früh an.

        • Maruu
          Maruu kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Handy wäre schon eine Möglichkeit, aber es gibt ja auch Kinder. Mal schlafen die Kids in ihren Zimmern, mal wandern sie nachts in unser Bett. Wenn ich oder meine Frau dann aufsteht und der jeweils Andere oder das Kind noch im Bett liegt, soll der Schlafmodus noch nicht beendet werden. Das ist also nicht ganz so leicht
      • d3k1d
        Extension Master
        • 10.03.2018
        • 108

        #7
        Danke Lightpicture . Ich hab das mit der Flanke glaub ich so hinbekommen.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-08-05 um 10.44.06.png
Ansichten: 271
Größe: 17,4 KB
ID: 260081
        Ich hab jetzt noch ein Problem. Und zwar wenn der Taster manuell geschalten wird ohne dass das Rollo unten ist, und das Rollo dann doch noch geschlossen wird, dann geht "Moni schläft" auch wieder auf AUS :-(

        Kommentar

        • Lightpicture
          Lebende Foren Legende
          • 16.11.2015
          • 3665

          #8
          Du hast den Qon vom Tastschalter auf den Tr vom Schalter gelegt, warum?
          Du möchtest ja, wenn Q vom Größer Baustein auf AUS geht, dann soll Moni schläft auf aus gehen.
          Wenn jetzt aber Q vom Größer auf EIN geht, dann setzt du einen Impuls auf Tr und der Schalter geht wieder auf ein, wenn er aus war und umgekehrt.
          FG
          Lightpicture

          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

          Kommentar


          • d3k1d
            d3k1d kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Mhmm. Genau wenn das Rollo raufgeht wird der Schalter mittels R zurückgesetzt und Q (Schalter) geht auf AUS?
            Wie müsste es denn richtig aussehen?
        • Lightpicture
          Lebende Foren Legende
          • 16.11.2015
          • 3665

          #9
          Den Qon vom Tastschalter zum Tr vom Schalter entfernen,
          dann solltest du das Ergebnis haben, dass du wünschst.
          FG
          Lightpicture

          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

          Kommentar

          • Gast

            #10
            Hi,

            ich habe das auch so gelöst. Wenn die Tochter oder der Sohn schläft erkenne ich wenn das entsprechende Rollo ganz unten ist. Macht nämlich einen Unterschied bei Funktion Automatikjalousie.
            'Wenn unsere kinder im Bett sind, fahren sie immer das Rollo runter.

            Gelöst über den Ausgang beim Rollo Baustein 100%

            lg,
            norbert

            Kommentar

            Lädt...