Kühlanforderung vs Heizanforderung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • andreas221988
    Lox Guru
    • 13.06.2018
    • 1621

    #1

    Kühlanforderung vs Heizanforderung

    Hi Leute,
    ich habe eine Wärmepumpe mit Kühlfunktion leider kann ich an der Wärmepume nur Heizen/Kühlen und Warmwasser aktivieren und nicht nur Kühlen.

    Meine Wärmepume gibt eine 1 an den Klimacontroller bei Heizen und eine 2 bei Kühlen aus. (IRR dann entsprecht Nur Kühlen Heizen nicht erlaubt oder umgekehrt)

    Gestern war es so dass es am Abend kalt war und er dann Heizanforderungen hatte und jetzt kühlt die Pumpe wieder.

    Wie kann ich es lösen dass die Heizanforderung nach der Kühlung nicht so schnell aktiviert werden?

    (Hab aktuell einen Taster am St Eingang vom Klimacontroller hängen der über den aktiven Kühlmodus deaktivert wird)
    Zuletzt geändert von andreas221988; 06.08.2020, 09:50.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Sorry, ich lese und lese und lese und verstehe nichts.

    Ich glaub, du musst deine Fehlerbeschreibung „neu starten“.

    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • andreas221988
      Lox Guru
      • 13.06.2018
      • 1621

      #3
      Ich möchte eine Logik mit der ich nach dem Kühlen die Heizung nicht wieder sofort startet

      Kommentar

      • orli
        Lox Guru
        • 13.11.2016
        • 2554

        #4
        Was hast du denn für eine Wärmepumpe?
        Ich hab eine Stiebel und die kann man einstellen, dass sie zumindest die Durchschnittstemperatur der letzten 24 oder 48 Stunden zu Grunde legt, bevor sie den Sommerbetrieb aktiviert/deaktiviert. Kühlen kann sie nur wenn Sommerbetrieb = 1.
        Ich wette, das geht bei deiner Pumpe ähnlich.

        Kommentar

        • andreas221988
          Lox Guru
          • 13.06.2018
          • 1621

          #5
          Habe eine Viessmann Vitocal keine Ahnung ob das geht

          Kommentar

          • orli
            Lox Guru
            • 13.11.2016
            • 2554

            #6
            Dann schau mal in die Anleitung.
            Hab mal 1 Sekunde danach gegoogelt:

            Viessmann Vitocal 300 Aw Online-Anleitung: Sommer , Winter− Und Kühlbetrieb Einstellen. Weitere Einstellungen Sommer , Winter Und Kühlbetrieb Einstellen Die Sommer /Winter Grenze Ist Die Außentemperatur, Bei Der Die Regelung Bei Stellung Des Betriebsarten Wahlschalters Auf Sommer Auf...


            Sollte auch bei dir ähnlich einstellbar sein.
            Zuletzt geändert von orli; 06.08.2020, 15:10.

            Kommentar


            • andreas221988
              andreas221988 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das steht in der Anleitung von Viessmann

              "Heiz-/Kühlkreis
              Ein Heiz-/Kühlkreis beheizt Ihre Räume im Winter
              und kühlt Ihre Räume im Sommer, z. B. über die
              Fußbodenheizung.
              Die Raumbeheizung wird eingeschaltet, sobald die
              Außentemperatur die Heizgrenze unterschritten hat.
              Die Raumkühlung wird eingeschaltet, sobald die
              Außentemperatur die Kühlgrenze überschritten hat."

            • orli
              orli kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Wie ich sagte, vom Prinzip her das gleiche wie bei mir. Heiz- und Kühlgrenze musst du halt mal suchen und gucken was da eingestellt ist.
          • andreas221988
            Lox Guru
            • 13.06.2018
            • 1621

            #7
            Heute Nacht hatten wir nur 10 Grad wie hast du das eingestellt?

            Kommentar

            • orli
              Lox Guru
              • 13.11.2016
              • 2554

              #8
              Das überlasse ich der Wärmepumpe. Die Wärmepumpe entscheidet mir folgendes:

              Code:
              Im Menüpunkt GEBÄUDEDÄMPFUNG können Sie die Gebäudeart hinsichtlich der Dämmung und der Wärmeverluste definieren. Je nach Gebäudeart erfolgt die Umschaltung in und aus dem Sommerbetrieb schneller oder langsamer.
              
              - Einstellung „0“ = Keine Dämpfung.
              
              Die Außentemperatur wird mit der eingestellten GrenzwertTemperatur direkt verglichen.
              
              - Einstellung „1“ = Leichte Dämpfung Die Außentemperatur wird über 24 Stunden erfasst. Aus diesen Daten wird der Mittelwert berechnet.
              
              Typisch: Holzkonstruktion mit schnellem Wärmedurchgang und geringer oder keiner Wärmedämmung.
              
              - Einstellung „2“ = Mittlere Dämpfung Die Außentemperatur wird über 48 Stunden erfasst. Aus diesen Daten wird der Mittelwert berechnet.
              
              Typisch: Mauerwerk mit Wärmedämmschutz und mittlerem Wärmedurchgang.
              
              - Einstellung „3“ = Starke Dämpfung Die Außentemperatur wird über 72 Stunden erfasst. Aus diesen Daten wird der Mittelwert berechnet.
              
              Typisch: Haus mit sehr trägem Wärmedurchgang, z. B. mit sehr dickem Mauerwerk.
              
              Wenn die ermittelte Außentemperatur ≥ der eingestellten Außentemperatur ist, schalten alle Heizkreise in den Sommerbetrieb.
              Meine Einstellung ist "2".
              Den von der Wärmepumpe erfassten Status gebe ich an meine IRRs weiter die so entweder im Heiz- oder Kühlbetrieb sind.
              Da das Temperaturmittel in den letzten 48h größer als 20 Grad war, war meine WP die ganze Zeit im Sommerbetrieb.
              Ich kenne deine WP nicht, aber würde tippen, dass es dort eine ähnliche Einstellung gibt und bei dir ist dort eben "0" eingestellt, daher wechselt die Pumpe direkt beim Unterschreiten der Kühltemperatur in den Heizmodus.
              Zuletzt geändert von orli; 06.08.2020, 18:33.

              Kommentar


              • andreas221988
                andreas221988 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Vitocall 200 A

              • orli
                orli kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                schau mal da nach: https://www.haustechnikdialog.de/For...AWB-AC-201-B07

              • andreas221988
                andreas221988 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Danke orli aber die Kühlfunktion läuft ja bei mir nur wird diese leider am Abend deaktiviert und dann wird wieder geheizt und das finde ich nicht sehr Energiesparend weil dann am nächsten warmen Tag wieder gekült wird...
            • andreas221988
              Lox Guru
              • 13.06.2018
              • 1621

              #9
              Habe gerade gesehen dass obwohl ich beim Klima Controller auf St gestoppt habe gehen meine Stellantriebe trotzdem auf und heizen wieder obwohl heute ja wieder bis zu 30 Grad angesagt sind
              Zuletzt geändert von andreas221988; 07.08.2020, 06:21.

              Kommentar


              • Thomas Kührer
                Thomas Kührer kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich würde meinen die Stellantriebe werden vom IRR gesteuert und der Klima Controller steuert die Wärmepumpe.
                Bekommt der IRR überhaupt mit das der Klima Controller gestoppt wurde?

              • andreas221988
                andreas221988 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                So wie es aussieht nicht... Wie kann ich die Stellantriebe "deaktivieren" nur mit Modus Gebäudeschutz oder?
                Zuletzt geändert von andreas221988; 07.08.2020, 08:29.
            • orli
              Lox Guru
              • 13.11.2016
              • 2554

              #10
              Stell doch mal ein Bild deiner Programmierung, IRR wie auch Klimacontroller ein. Es weiß ja niemand was du da überhaupt programmiert hast. Am besten mit aktivierter LiveView.
              Das die Stellantriebe heute aufgehen (wenn Kühlmodus vorhanden), ist ja per se erstmal korrekt.

              Kommentar


              • andreas221988
                andreas221988 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Diewaren vor dem Kühlmodus auch auf.... Weil Heizmodus aktiv ist und die Raumtemperatur 0,1 unter Komfort war....
                Zuletzt geändert von andreas221988; 07.08.2020, 08:18.
            • andreas221988
              Lox Guru
              • 13.06.2018
              • 1621

              #11
              Hier mal meine Config...
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: ha.JPG
Ansichten: 830
Größe: 69,6 KB
ID: 260355


              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: h.JPG Ansichten: 0 Größe: 22,2 KB ID: 260354
              Zuletzt geändert von andreas221988; 07.08.2020, 08:14.

              Kommentar

              • orli
                Lox Guru
                • 13.11.2016
                • 2554

                #12
                Dein Klimacontroller kühlt aber, siehe Ausgang "C", der eingeschaltet ist. Klick mal auf das + am IRR, dann aktiviere mal die einzelnen Kühl oder Heizkreise. da wird auch "C" aktiv sein und nicht H. Betriebsmodus "2" des IRR ist kühlen.

                Kommentar

                • andreas221988
                  Lox Guru
                  • 13.06.2018
                  • 1621

                  #13
                  Ja genau jetzt ist seit ca. 20 Minuten kühlen aktiv weil die Aussentemperatur die Kühlung freigegeben hat.... Der Merker aktiviert Nur Kühlen heizen nicht erlaubt und es wird auch gekühlt das klappt...
                  Ich möchte nur verhindern dass ich wie heute in der früh kurzzeitig heize und dann springt die Kühlung wieder an
                  Zuletzt geändert von andreas221988; 07.08.2020, 08:24.

                  Kommentar

                  • orli
                    Lox Guru
                    • 13.11.2016
                    • 2554

                    #14
                    i5 Betriebsart Heizen, woher kommt das?

                    Kommentar


                    • andreas221988
                      andreas221988 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Das wird von der Wärmepumpe übermittelt in welchem Betriebsmodus sie ist
                  • orli
                    Lox Guru
                    • 13.11.2016
                    • 2554

                    #15
                    Schaltet die Wärmepumpe denn jeden Abend den Sommermodus aus?

                    Kommentar

                    Lädt...