Stellantrieb auf Dauer offen stellen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Freu
    Dumb Home'r
    • 01.01.2020
    • 11

    #1

    Stellantrieb auf Dauer offen stellen

    Hallo zusammen,

    wir benutzen eine Viessmann Wärmepumpe. Bei dieser ist jetzt die Kühlfunktion aktiviert worden. So dass im Sommer wenn es zu warm ist, kaltes Wasser durch die Fußbodenheizung gepumpt wird um die Raumtemperatur noch etwas mehr zu senken.

    Problem jetzt, wir nutzen die Tree Stellantriebe (ob Sinn oder Unsinn sei mal dahin gestellt. Ist jetzt leider so. Wurde uns von dem damaligen Loxonemenschen so verkauft.). Diese sind natürlich im Sommer geschlossen, da die Raumtemperatur höher ist, als die eingestellte Komforttermperatur. Bzw habe ich aktuell das ganze im Kühlbetrieb laufen.

    Wie kann ich die Stellantriebe dazu bringen, dass sie komplett auf fahren und auch in der Position bleiben? Damit die Zirkulationspumpe das kalte Wasser durch pumpen kann.

    Danke schon mal für eure Ideen.

    GRüße
    Florain
  • orli
    Lox Guru
    • 13.11.2016
    • 2554

    #2
    Die Anleitung vom intelligenten Raumregler hast du schonmal gelesen? Der Baustein hat extra Ausgänge zum kühlen und heizen, die je nach Modus im Winter oder Sommer Auffahren.

    Kommentar

    • Dostal
      LoxBus Spammer
      • 22.02.2016
      • 318

      #3
      Zitat von Freu
      Hallo zusammen,

      Wie kann ich die Stellantriebe dazu bringen, dass sie komplett auf fahren und auch in der Position bleiben? Damit die Zirkulationspumpe das kalte Wasser durch pumpen kann.
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Datei XY.PNG
Ansichten: 736
Größe: 13,2 KB
ID: 260592

      Kommentar

      • orli
        Lox Guru
        • 13.11.2016
        • 2554

        #4
        Naja, ich würde eher den Modus des IRR umstellen und die HC Ausgänge nutzen, sonst passt die Visualisierung nicht.

        Kommentar

        • Freu
          Dumb Home'r
          • 01.01.2020
          • 11

          #5
          Den Modus habe ich im IRR umgestellt und den Ausgang AQc benutzt. Klappt so aber nicht. Zumindest fahren die Stellantriebe nicht auf. Oder hab ich was falsch verstanden?

          In der Heizperiode ist alles gut. Funktioniert einwandfrei.

          Kommentar

          • Dostal
            LoxBus Spammer
            • 22.02.2016
            • 318

            #6
            Zitat von Freu
            Den Modus habe ich im IRR umgestellt und den Ausgang AQc benutzt. Klappt so aber nicht.
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Datei XY.PNG
Ansichten: 705
Größe: 14,1 KB
ID: 260604

            Kommentar

            • Freu
              Dumb Home'r
              • 01.01.2020
              • 11

              #7
              danke, probiere ich so!

              Kommentar

              • Paulchen_Panther
                LoxBus Spammer
                • 14.02.2019
                • 225

                #8
                Hallo Freu
                schau dir mal #9 an, hier sind die Ventile zwar nicht "daueroffen", aber temperaturabhängig gesteuert - bei Kühlen und Heizen...

                Hallo zusammen, ich habe eine Stiebel Eltron LWZ 8 CS Premium Wärmepumpe. Das ISG habe ich schon über das Modbus TCP Protokoll angebunden und es kommen die Werte im Miniserver an. Hat von Euch zufällig jemand eine tolles Config file, wo ich mir viel an/abschauen kann? Meine Wärmepumpe kann auch kühlen.... habe aber auch


                Schöne Grüße!

                Kommentar

                • orli
                  Lox Guru
                  • 13.11.2016
                  • 2554

                  #9
                  Hat es einen Grund warum du den IRR noch in der Version 1 verwendest?
                  Ich habs so (mit IRRv2), der hat einen kombinierten Ausgang für Heizen und Kühlen:

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2020-08-10_09-39-49.jpg
Ansichten: 662
Größe: 87,8 KB
ID: 260642

                  Kommentar

                  • Paulchen_Panther
                    LoxBus Spammer
                    • 14.02.2019
                    • 225

                    #10
                    Hallo orli,

                    es gibt sogar drei Gründe warum zumindest ich noch den IRR V1 verwende:

                    der erste wird jetzt drei und der zweite bald ein Jahr alt

                    Und der dritte wäre: Mein Elektriker hat damals alles mit dem IRR Gen. 1 programmiert und nachdem ich ein wenig nachgebessert habe funktioniert auch alles so wie es soll...
                    Und aus Grund eins und zwei fehlt mir leider momentan für nicht wirklich erforderliche Änderungen/Nachbesserungen einfach schlichtweg die Zeit...

                    Schöne Grüße!
                    Zuletzt geändert von Paulchen_Panther; 10.08.2020, 09:36.

                    Kommentar

                    • orli
                      Lox Guru
                      • 13.11.2016
                      • 2554

                      #11
                      Ich meinte eigentlich den TE ,

                      aber ja, wir selbst haben auch 2 Kiddies und seit neustem (wieder) einen 4-Beiner so dass meine Programmierungszeit sich in Grenzen hält.
                      Bei alten Installationen absolut nachvollziehbar dass die IRR Gen1 weiter benutzt werden wenn alles klappt, nur wenn man wie hier sowieso was ändern muss, würde ich es direkt umstellen.

                      Kommentar

                      • ceeage
                        LoxBus Spammer
                        • 03.02.2018
                        • 333

                        #12
                        Mich würde interessieren ob die Kühlung über die FBH etwas bringt?
                        Wir haben die gleichen Komponenten verbaut aber aufgrund Baustellenstatus noch nicht aktiv am laufen.

                        Kommentar

                        • orli
                          Lox Guru
                          • 13.11.2016
                          • 2554

                          #13
                          Ich hab’s seit diesem Sommer und finde es mega. Der wärmste Raum bei uns hat aktuell 24,5 Grad. Im EG sind’s 23. Und ich spiele noch mit den Einstellungen. Beim Nachbar sind’s 27 - 28 Grad.
                          Würde die 1500 EUR, die die Wärmepumpe mit Kühlfunktion mehr gekostet hat wieder ausgeben.
                          Allerdings macht PV dafür Sinn, die ballert ordentlich was durch, da sie natürlich den Sommer über auch durch taktet.

                          Kommentar

                          • ceeage
                            LoxBus Spammer
                            • 03.02.2018
                            • 333

                            #14
                            Super, das freut mich.
                            Leider liest man entweder nur negatives oder positives. Aber eher negatives würde ich sagen.
                            Hast du ne Erdwärme WP oder Luft?
                            Läuft die WP dann den Tag über durch und deaktiviert sich selbst oder wie verhält es sich?
                            Wieviel Strom wird verbraucht?

                            Wir haben natürlich auch ne PV-Anlage aufm Dach 😉

                            Kommentar

                            • orli
                              Lox Guru
                              • 13.11.2016
                              • 2554

                              #15
                              Haben eine Stiebel Eltron Luft-Wasser WP.
                              Wohnen erst seit paar Wochen im neuen Haus, daher ist das sicher alles noch zu optimieren. Würde sagen die taktet für den Kühlbetrieb so 1-3 mal die Stunde für ca 15 Minuten, hängt immer davon ab wie viele Fenster geöffnet sind (Kinder müssen sich erst dran gewöhnen dass es sinnvoll ist diese im neuen Haus geschlossen zu halten) und wieviele Antriebe gerade Anforderung haben und offen sind.
                              Die braucht wenn sie läuft schon 2-3 kw.

                              Kommentar

                              Lädt...