Stellantrieb auf Dauer offen stellen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ceeage
    LoxBus Spammer
    • 03.02.2018
    • 333

    #16
    Danke. Bin gespannt was du noch raus holst bzw. optimierst und wie es dann bei uns so wird...
    Verschatten darf man ja in jedem Fall nicht vernachlässigen!

    Kommentar

    • orli
      Lox Guru
      • 13.11.2016
      • 2554

      #17
      Autobeschattung ist natürlich aktiviert. Die ist auch nahezu fertig, ohne die geht nix. Wir haben Fenster ohne Ende 🙈


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

      Kommentar

      • Paulchen_Panther
        LoxBus Spammer
        • 14.02.2019
        • 225

        #18
        ceeage Was für eine WP hast du denn? Wir haben eine Erdwärme mit Kühlfunktion und ich bin begeistert davon, war den Aufpreis definitiv wert. Und der Vorteil der Erdwärme ist, dass im Sommer lediglich die beiden Umwälzpumpen laufen müssen, die WP selbst springt nur an wenn Warmwasser benötigt wird...

        orli Mal eine Frage zum Raumklima: Wie sieht es denn bei dir mit der Luftfeuchtigkeit aus?
        Hast du Wärmepumpe und Wohnraumlüftung getrennt oder ein Integralgerät?
        Bei uns ist nämlich eine LWZ280 von Stiebel Eltron im Einsatz und im Sommer steigt die Luftfeuchtigkeit ziemlich an - klar, warme, feuchte Außenluft wird abgekühlt und damit steigt dann auch die relative Luftfeuchtigkeit, hatten wir damals aber schlichtweg nicht bedacht und uns darum für die billigere Variante der LWZ ohne Enthalpie entschieden...
        Habe jetzt mal einen Enthalpiewärmetauscher zum Nachrüsten bestellt und hoffe, dass ich damit nicht nur im Winter die Luftfeuchtigkeit erhöhen, sondern auch im Sommer senken kann...

        Schöne Grüße!

        Kommentar


        • orli
          orli kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Wir haben ein dezentrale Lüftung (Leaf1 mit Loxone Anbindung). Die Lüftung läuft aber meist nur auf 15 - 30 %.
          Im Kinderzimmer sind es gerade aktuell 59% Luftfeuchtigkeit, Kind schläft noch und es ist beschattet. Raumklima findet die Familie bisher sehr gut - ich glaube ich bin da kein Gradmesser, eher meine Frau (Wozu braucht man sowas? )

        • Paulchen_Panther
          Paulchen_Panther kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Danke für die Info!

        • ceeage
          ceeage kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Paulchen_Panther

          Wir haben die Luft/Wasser WP Viessmann Vitocal 200-A verbaut. Zum Betrieb kann ich noch nix sagen.
          Um wieviel Grad Celsius kannst du die Temperatur innen senken bzw. halten?

          Der Nachbar hat auch eine EWP (von Nibe) und bei ihm bringt die Kühlung nix!?
      • Paulchen_Panther
        LoxBus Spammer
        • 14.02.2019
        • 225

        #19
        Hallo ceeage ,

        dass es bei deinem Nachbarn überhaupt nichts bringt wundert mich...
        Um wieviel Grad es kühler ist als ohne Kühlung kann ich dir leider nicht sagen, da die Kühlung im Sommer eigentlich immer aktiv ist, wir kennen das Haus ungekühlt also gar nicht
        Ich kann also nicht sagen, welcher Teil durch die Dämmung, welcher durch die Wohnraumlüftung und welcher durch die Kühlung kommt, aber wir hatten bei Aussentemperaturen von deutlich über 30°C, auch über einen längeren Zeitraum, immer angenehme Innentemperaturen zwischen 22 und 24°C - so wie die Komforttemperatur der einzelnen Räume eingestellt ist.
        Klar, Optimierungsbedarf gibt es noch (z.B. wie in #18 beschrieben der Enthalpiewärmetauscher), aber der Unterschied zu unserer vorherigen Wohnung (Fensterlüftung und keine Kühlung) ist enorm

        Schöne Grüße!

        Kommentar

        Lädt...