WLED Projekt
Einklappen
X
-
Danke schonmal, werde mir das mal in einem ruhigen Moment ansehen. Im Moment ist's mit Säugling leider etwas knapp.
Ich hab's allerdings gestern noch einigermaßen hinbekommen. Musste den Controller aus- und einschalten, dann ging die Programmierung wie im Screenshot. Keine Ahnung warum das vorher nicht ging.
Segmente werde ich mir später mal ansehen.
Kann man die WS2812 eigentlich auch parallel schalten? also 3 Stripes an einem D-Out?Kommentar
-
Hy
Ich hab irgendwie genau das gleiche Problem wie andere hier auch. Ich kann alle Farben wunderbar steuern. Und ich kann die Lampe ausschalten wenn ich langsam runterdimme. wenn ich aber einfach auf alles aus Klicke bleibt sie leuchten.
Weder mit win&T=0 noch mit win&A=0 funktionierts in loxone. Im Browser gehts problemlos.
Oder habt ihr alle nen extrigen Ausgang zum abschalten mit nem monoflop davor?
Hier mal ein Screenshot, der Lichtbaustein steht auf Lumitech und der Haken bei Verbindung trennen ist raus
Vielleicht fällt euch noch was ein. Wemos D1 mini auf der neuesten WLED Firmware von Github
Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
Synology: DS414, 4x4TB WD red,
Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
Fritzbox: 7490
Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 ModulKommentar
-
So ich hab das jetzt so gelöst. Ist zwar noch nicht final. Aber so lässt sich die Lampe auch ausschalten wenn man sie über alles aus ausschaltet. Oder man den DimmSlider schnell nach unten bewegt. Warum der Befehl aber nicht direkt im Ausgang funktioniert ist mir noch schleierhaft. Ich vermute aber wegen dem Digitalausgang haken. Falls wer ne andere Lösung hat, immer gern her damit
1 BildLoxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
Synology: DS414, 4x4TB WD red,
Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
Fritzbox: 7490
Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 ModulKommentar
-
Guten Abend!
Gemäß Datenblatt und Anschlussplan sollte es möglich sein mit dem WLAN Pixel Controller auch Strips mit WS2815 anzusteuern.
Kann man für die Backup-Leitung wie bei folgendem Strip einfach die normale Daten-Leitung abzweigen? Somit wäre das Signal auf beiden Kanälen immer gleich (äquivalent zum obigen Beitrag #77). Oder ist das zu einfach gedacht?
Shipping Policy Notice: Customers should take care of the clearance and customs duties. SPECIFICATION: IC Type :WS2815 IC Gray Level: 256 View Angle: 120° Input Voltage: DC12V Color: Full Color 24-bit FPCB Board Color: White/Black Power: 0.3W/LED 30/60/144 LEDs/m Model: WS2815 Strip 5050RGB Chips Storage Temperature:
Zweite Frage: der Einspeise-Kondensator sollte ja, sofern ich das richtig verstehe, nahe beim Strip bzw. idealerweise unmittelbar davor angeschlossen sein. Im Anschlussplan sieht man den Kondensator aber auch vor dem Controller. Ist das für den Controller notwendig? Ich hatte geplant den Controller in einem Unterverteiler ca. 10 m vom Stripanfang zu platzieren. Vermutlich würde ein separates Netzteil Sinn machen (mit gleichen GND)?
BG Peter
Kommentar
-
Danke für die Info. Ich habe mittlerweile auch die Beiträge auf Facebook lesen können (war noch kein Mitglied und musste kurz warten).
Der WS2815 steht auf der WLED Liste der kompatiblen Strips.
Gibt es einen ungefähren Zeitplan für das fertige Produkt Hutschienenvariante mit LAN?
PS: Soll ich hier antworten/fragen oder im nachfolgenden Beitrag?
-
-
Hab, wie oben in einem Kommentar bereits erwähnt, mal eine Pixel-Verlängerung gebaut.
https://twitter.com/pregopm/status/1358807310601236488 (video)
- Theoretisch 1200m maximale Länge, getestet habe ich 500m indem ich einfach 68Ω in die Leitung gepackt habe
- +/- 15kV ESD Schutz
- integrierte Abschlusswiderstände, durch Lötjumper zuschaltbar
- 0,6mA Stromverbrauch, im Paar 1,2mA@5V also 0,006W (ohne 120Ω, mit dann 0,15W/Paar)
Aktuell arbeite ich noch an einem Controller in Hutschienenversion für WLED. Der "IN" der Verlängerung wird darin integriert sein damit man den Controller bequem im Schaltschrank unterbringen kann und am Stripe nur noch die "OUT"-Platine benötigt.
Der Hutschienen-Controller bekommt LAN und ist auf Basis des ESP32 gebaut - kläre gerade noch ob da dann auch mehr als eine Linie dran gehen.Zuletzt geändert von pmayer; 09.02.2021, 10:18.Kommentar
-
-
Kommentar
-
Ich hätte definitiv GND als dritte Ader zum durchverbinden an den Klemmen mit vorgesehen. Ohne GND Leitung mußt du dir schon sehr sicher sein, dass es keinen Potentialunterschied zwischen Senderseit und Empfängerseite gibt welche größer ist als das es die Bustranceiver ab kann. Je nach gewählten Tranceiver sind da ein paar Volt schon zu viel. (Klassiker SN75176 max. –7V bis 12V)
Ich hab da leider auch schon viel Lehrgeld zahlen müssen.
Eventuell wäre es gerade bei dieser Applikation nicht schlecht gewesen das zumindest auf einer Seite (Empfängerseite) galvanisch zu trennen.Zuletzt geändert von Labmaster; 24.02.2021, 18:21.Kommentar
-
Sers Labmaster. Vielen Dank!
Es ist ein MAX3088 und ich hatte absichtlich die Masseverbindung weggelassen, damit darüber eben keine Potenzial ausgelichen wird und im schlimmsten Fall über eine dann Steuerleitung Ströme für die LED fließen.
Der typical Application Circuit sieht keine Masse vor.
Meine Tests sind alle mit verschiedenen Stromkreisen bei uns im Büro und zwei verschiedenen Netzteilen gemacht worden.
Ich verstehe deinen Punkt aber vollkommen.
Bei galvanischer Trennung hätte ich wieder das Problem, dass ich einen Optokoppler bräuchte der die 800kHz mitmacht...
Aktuelle Maßgabe war, dass es sicher "Sonderfälle" gibt wo der Range Extender nicht funktionieren würde.
Wäre halt noch die Frage ob nicht sowieso von allen Netzteilen die Massen verbunden sein sollte, was den Potenzialunterschied auch wieder auflößen würde, oder?
Für alles gilt: Korrigier mich gerne, ich bin auch nur der Einäugige unter den Blinden ;-)
Hier noch das Signal, wie es vor (gelb) und nach (blau) dem Range Extender aussieht:
Kommentar
-
Ich meins ja nur gut.
Probleme gibt es häufig wenn die Netzteile an unterschiedlichen Phasen laufen.
Nimm mal ein Schaltnetzteil hänge das z.B auf eine SD die an L1 hängt, dann ein zweites Netzteil an L2 dann logst du mal die Spannungsdifferenz (potentialfrei GND zu GND) über mehrere Tage/Wochen. Je nach Elektroinstallation und jeweils angeschlossene sonstige Verbraucher würdest du dich wundern was für Spannungen du da siehst.
Fürs g. Trennen gibt es auch induktive Übertrager für digitale Signale welche auch viel schneller könnten.
Und ja, wenn alle Netzteile mit GND verbunden sind, dann gibt es keine Problem, nur sollte das halt auch wirklich sicher gestellt werden.
Zuletzt geändert von Labmaster; 25.02.2021, 07:27.Kommentar
-
> Ich meins ja nur gut.
Weiß ich doch, bin ich froh drüber.
> Und ja, wenn alle Netzteile mit GND verbunden sind, dann gibt es keine Problem, nur sollte das halt auch wirklich sicher gestellt werden.
Und ist ja leider auch nicht immer machbar, wenn man ein Steckernetzteil (o.ä.) hat.
> [... ]würdest du dich wundern was für Spannungen du da siehst.
Aber ist das dann nicht ein Argument "gegen" den GND auf den Steuerleitungen?
Mit dem galvanischen Trennen schau ich mir noch mal an, wie man das machen kann.
Kommentar
-
Range Extender ab sofort im Shop verfügbar ^^
Link dazu war beim letzten Mal nicht gewünscht, werdet ihr hoffentlich finden ;-)Kommentar
-
Zuletzt geändert von pmayer; 19.03.2021, 23:41.Kommentar
-
https://www.youtube.com/watch?v=M8xCgQUihd8 - schaut mal hier, das ist das Video von Manuel. Da hat er was in die Beschreibung geschrieben und evtl. könnt ihr da in den Kommentaren fragen. Er ist leider nicht im Loxforum. -
...hab sogar doch noch nen Account hier
Ist eigentlich total einfach, ich hab nur nen Statusbaustein, der eben abhängig vom Torstatus die Befehle als Text an das UDP-Device weiterreicht.
Für die Einschaltanimation hab ich dann noch nen zeitgesteuerten Sequenzer drin, der auch nur entsprechend die Stati auswählt.
Um das dann doch noch ein bisschen komplizierter zu gestalten habe ich die Farbe der Spots über ne Lichtsteuerung auswählbar gemacht, das kann man sich aber auch sparen:
rot, Tor in Bewegung:
SM=0&SS=0&SV=2&S=0&S2=299&GP=1&SP=0&RV=0&SB=255&A= 255&R=255&G=0&B=0&W=0&R2=0&G2=0&B2=0&W2=&FX=60&SX= 203&IX=246&T=1
grün, Tor geöffnet:
SM=0&SS=0&SV=2&S=0&S2=299&GP=1&SP=0&RV=0&SB=255&A= 255&R=0&G=255&B=0&W=0&R2=0&G2=0&B2=0&W2=&FX=0&T=1
Einschaltanimation + Spots:
SM=0&SS=0&SV=2&S=0&S2=299&GP=1&SP=0&RV=0&SB=255&A= 255&R=0&G=0&B=0&W=255&R2=0&G2=0&B2=0&W2=&FX=60&SX= 64&IX=113&T=1
T=0
SM=0&SS=0&SV=2&S=15&S2=299&GP=7&SP=30&RV=0&SB=255& A=255&LX=<v2>&W=<v3>&R2=0&G2=0&B2=0&W2=&FX=0&T=1
komplett an:
SM=0&SS=0&SV=2&S=0&S2=299&GP=1&SP=0&RV=0&SB=255&A= 255&LX=<v2>&W=<v3>&R2=0&G2=0&B2=0&W2=&FX=0&T=1
Spots:
SM=0&SS=0&SV=2&S=15&S2=299&GP=7&SP=30&RV=0&SB=255& A=255&LX=<v2>&W=<v3>&R2=0&G2=0&B2=0&W2=&FX=0&T=1
aus:
T=0
Zur Auswahl der Leuchtfarbe der Spots:
<v2> = RGB in Loxone-Darstellung (Ausgang Lichtsteuerung)
<v3> = Helligkeit weiße LED in 0-255 (Dimmer-Ausgang Lichtbaustein, Formel mit I1*2,55)
-
Klar, eigentlich muss diese GND Verbindung anderweitig vorhanden sein, aber auf das hat man halt als Anbieter von Hardware wenig Einfluss.
Gerade aus diesem Grund wäre eigentlich eine galvanische Trennung sinnvoll.
Kommentar
Kommentar