Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Loxoneinstallation Version 7, Gemeinsame Nutzung mit V5.66
Loxoneinstallation Version 7, Gemeinsame Nutzung mit V5.66
Hallo miteinander,
ich möchte gerne mit der aktuellen V7 etwas „spielen“ bzw. ein vorhandenes V7-Programm in der LoxConfig modifizieren. Kann ich nach der Installation der V7 problemlos noch mit meiner „Alten“ V5.66-Version arbeiten?
Was muss ich bei der Installation bzw. bei der Nutzung von V5 bzw. V7 beachten:
Getrennte Programmverzeichnisse Lox-Config
Getrennte Datenverzeichnisse Lox-Config
????
Gruß Michael
Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox, Testserver: 2xMS-GEN1
Ja, genau. Ich habe dann immer im Programme-Verzeichnis das Loxconfig-Verzeichnis mit der Versionsnummer erweitert. Musst dann natürlich die Links auf dem Desktop anpassen. Danach die neue Version installiert und alles ist gut.
Gruß Sven
mal eben von unterwegs ...
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Ich habe das getan und würde gerne auf 5ter Version wieder zurück. Aber ich habe den Problem dass meine Extensions auf die neue Version sind und kommen überhaupt nicht zurück!
@svehti: Bei dir ist das getan, die Extensions sind auf die frühere Version wieder dran oder ?
Hallo Vasco,
Danke für den Hinweis.
Ich habe zur Zeit noch nicht vor, die 7er auf den "Miniserver" zu implementieren. Zuerst muss ich in der "Simulation" austesten, ob meine Programme aus der 5er, auch mit der 7er noch identisch funktionieren. Außerdem möchte ich ein aktuelles 7er-Programm überarbeiten und am Rechner in der "Simulation" testen.
Gruß Michael
Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox, Testserver: 2xMS-GEN1
Nein, ich habe noch nicht gehört, dass man die Extension einfach wieder downgraden kann. Habe allerdings schon gehört, dass eine alte MS Firmware mit aktuellen Extensions zusammen funktionieren soll. Wie dem auch sei. Ich hatte das genauso verstanden wie Michael das jetzt bestätigt hat.
Gruß Sven
mal eben von unterwegs ...
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar