Loxone Config 11.1

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zeki
    Supermoderator
    • 22.08.2015
    • 496

    #1

    Loxone Config 11.1

    Morgen dürfte mit den neuen Produkten auch Loxone Config 11.1 kommen.

    Der Download wird wie immer unter https://www.loxone.com/dede/support/downloads/ zur Verfügung stehen.

    Das Changelog dürfte dann hier online sein: https://www.loxone.com/enen/support/changelog-config/.

    Wir freuen uns in diesem Thread über Diskussionen zu allen neuen Softwarefunktionen mit Loxone Config 11.1!
  • orli
    Lox Guru
    • 13.11.2016
    • 2554

    #2
    Hier schonmal die Changelog der letzten Testversion vom 02.09. Allzuviel, bis aufs sichtbar machen der neuen Produkte, dürfte sich ja nicht mehr tun.

    Code:
    11.1.9.2
    ---------------
    New:
    - Timezone Data updated
    
    Fixed:
    - Config crash after inserting presence control and closing config
    - BG-I7863 Presence Air: Wrong connector letters of analog inputs
    - Config crash in learning dialogs when unpairing a device that is currently edited
    - BG-I7721 fixed Stormwarning-Text for Weather station Air
    - BG-I7714 updated BACNet-Icons
    - BG-I7806 Presence Detection: remove assigned presence-controller still triggers presence
    - BG-I7710 Presence-Detection: Presence overrun-times of device are not updated after changing Parameter TH
    - Presence-Detecion autoconfig: QPr instead of PBin is used
    - BG-I7693 Usermanagement: deleted user reappears after miniserver-restart
    - EEBUS removed again (it will not be part of the release)
    
    11.1.9.01
    ---------------
    Fixed:
    - shorten Movement-Ontime of corresponding Presence Sensors when arming the alarm block
    - BG-I7703: Lightcontroller dialog: white-color is not assigned
    - fixed multiclick for music player group fix
    - added Modbus Template for Kostal Plenticore
    - Presence Control:
    - Presence On-Time not reduced by Warning time when sending to device
    - send short on-time when reset is executed
    - Automatic Filter is activated when changing room of device
    - Visualization presence block is depcrecated and thus removed, it is replaced by the new presence block
    - Identify not stopped when saving to Miniserver
    
    11.1.8.31
    ---------------
    New:
    - BG-I7835 ProjectPlanning: Added iPad Wallmount
    
    Fixed:
    - Miniserver memory leak when closing threads
    - Missing scrollbars after reseting document tree filter
    - Weatherdata: Gusts in wrong unit
    - BG-I7395 Device status shows LAN & Link Errors on Miniserver Gen.2
    - BG-I7048 Door-/Windowcontroller shows invalid output text for offline windowhandle
    - BG-I6986 & BG-I7338 Units like currency not internationalized
    - BG-I7842 Cant set analog values to value with decimal places in liveview when using a Miniserver Gen.2
    - BG-I6714 Config crash due to background autosave
    - Updated documentation
    
    11.1.8.28
    ---------------
    New:
    - BG-I7809 Expand music when opening a document
    - Automatic document tree filtering depending on the selected program page
    - The room the page has set is used for filtering
    - Automatic filter can be deactivated in filter menu
    
    Fixed:
    - Systemstatus Dialog: Cant be resized
    - Smart Home Check: Presence sensors connected to new presence input of lightcontroller not detected
    - BG-I7630 SmokeAlarm: Selected outputs are not removed when being unselected, all selected will be readded when closing configuration dialog
    - This results in increasing project size each time when opening and closing configuration dialog
    - Outputs are still triggered even if not selected anymore
    - BG-I7478 Name of czech calender entry invalid
    
    11.1.8.27
    ---------------
    New:
    - Support for EEBUS devices (HVAC use case and Miniserver Gen.2)
    - Feature may be removed again before Release!
    
    Fixed:
    - LightController: Presence feature has been removed again
    - A new presence input has been added which works like the movement input without timers
    - Projects which already use the inputs will be converted to use the presence input
    - BG-I7333 New Document: Unselected rooms are still available in permission manager
    - Generic View: Column width not adjustable when stretch mode is active
    - Presence: Invalid help text shown
    
    11.1.8.26
    ---------------
    Fixed:
    - Use lower update interval for air devices if the update is sent as unicast.
    - The Air and Tree Monitors now inform the user if some packets where lost due to high traffic
    - BG-I7651 Wrong icons shown in quicksearch or multiedit dialog
    - BG-I7634 Modified warning shown when project backup is restored
    - BG-I7248 Existing client control when importing a project results in invalid configuration
    - BG-I7253 Dummy devices always send identification to config which makes config connection fragile
    - BG-I7652 Quicksearch - Window in some cases too small
    - Gateway/Client Racecondition when discovering Miniservers resulting in a broken gateway system
    - BG-I7790 Default files are in old format
    - BG-I7233 Document tree: Extensions are not sorted by position
    - Warning in configuration dialog about 1 our limit not prominent enough
    
    11.1.8.25
    ---------------
    New:
    - Systemstatus: Added more information to offline reports if the device is an air device.
    New message if the device is offline and the connection was bad.
    New message if the device is offline and the battery was low.
    Added a button to open help view and get detailed information on how to change the battery.
    New message if the device is offline while a bad connection and a low battery was reported.
    Added a button to open help view and get detailed information on how to change the battery.
    - BG-I7318 Central controls (light, shade,..) now also use new selection dialog
    - Project Planning
    - New power supply for US
    - Paketsafe Air preselection (AT, DE, CH & BENELUX)
    - Improved security of cloud dns (Attention: When updating to this version and then reverting back to an older version clouddns wont work anymore)
    
    
    
    
    Fixed:
    - BG-I7324 Paketsafe: Mail delivery is triggered again while emptying
    - BG-I7722 Config crash when adding project to gateway
    - BG-I7294 Input is not connected to hilighted control when doing a drag and drop on two close controls
    - Possible config crash when inserting control during simulation
    - BG-I7359 Document tree filter not updated when deleting filter text
    - BG-I6980 Changed windows regional settings break decimal values of parameters
    - BG-I6807 Value of Systemvariable cant be set in simulation
    - BG-I7743 Learning Dialog: Set room filter disappears when assigning device
    - BG-I7759 Tree intercommunication improved encryption error warning
    - BG-I7751 Config crash when converting Miniserver with active simulation
    - BG-I7755 No warning when deactivating tree intercommunication
    - BG-I7283 Touch & Grill Air Monitor: Fixed wrong texts for sensor green and sensor yellow
    - BG-I7753 Edge detection: Fixed problem with decimal values
    - Gateway/Client: Missing states from client after saving to Miniserver or Update
    - Gateway/Client: Missing LiveView Data from Client
    
    
    11.1.8.20
    ---------------
    Only internal changes!
    
    11.1.8.20
    ---------------
    Fixed:
    - BG-I7537: def.log not loading in device status
    - BG-I6821 Config crash during start
    - BG-I6723 Config crash when closing document
    - BG-I6947 Config crash
    - BG-I6857 Simulation/LiveView: Value of analog inputs not shown anymore with yellow bar
    - BG-I7396 Miniserver Gen.2: Displayed DNS not correct
    - BG-I7696 Project Planning: Room settings opened multiple times
    - BG-I7330 Virtual Up/Down/Left/right not correctly shown in simulation/liveview
    - Tree intercommunication: Cut/Copy/Paste of sensors and actors
    - BG-I6732 Poolcontroller: Cycle is always restarted at midnight
    - BG-I4956 Poolcontroller: After reset aquastar is not set to position filter
    - BG-I7622 Learning Dialogs: Multi edit shown even if there is only one device (now there must be at least two devices)
    - BG-I7264 Alarmchain: Digital/Analog input placeholders disappear
    - BG-I7096 Lightcontroller: Output not reset when restarting simulation
    - BG-I7369 Dali Type 8: fade rate not settable in standard actor mode
    - Added Auto-configuration for Presence-Controller
    - Added Factory-Presets for Presence-Control: different TH for each room-type
    - BG-I7069 Invalid Default-Address for Wallbox-Device
    - BG-I7054 KlimaController: duplicate name To for input and parameters
    - BG-I5602 Lightcontroller: added webservice to change mood-id
    - BG-I7153 Autojalousie: Parameter Tdt not shown for rollo-type
    - Lightcontroller-Dialog: added name of connected input to presence-tab
    - Unified names of Disable-Inputs (Dis), renamed DisableP to DisP (Controls with presence-inputs)
    - BG-I6917 AAL Smart Alarm: alarm is activated while disabled via app
    - BG-I3978 Configure Network-Device: ip-address is not written into control
    Ich finds super das mittlerweile jeder Beta ein Changelog beiliegt!

    Grüße!
    Zuletzt geändert von orli; 02.09.2020, 17:35.

    Kommentar

    • christof89
      Lox Guru
      • 29.08.2015
      • 1374

      #3
      Wurde leider nicht präsentiert...

      Kommentar


      • zeki
        zeki kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Klick oben auf den Link - kannst du nun downloaden...
    • Florian
      Loxonaut
      • 24.08.2015
      • 127

      #4
      Wird noch heute auf der Website zum Download zur Verfügung stehen.

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3665

        #5
        Config ist schon Verfügbar.
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • Chris8519
          Extension Master
          • 19.12.2015
          • 106

          #6
          kann man auch den Ton für die Türklingel mal abändern, das wäre mal eine Revolution :-)) ?

          Kommentar


          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Das ist die Frage ob er das am MusikServer meint oder an der App.
            Bei der App geht es nicht.

          • Chris8519
            Chris8519 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            ja in der app ..... wenn man unterwegs ist und es an der Tür Klingelt ... kommt manchmal echt blöd wenn der ton auf dem Handy ertönt :-)))

          • orli
            orli kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            achso, ich dachte du meintest daheim
        • christof89
          Lox Guru
          • 29.08.2015
          • 1374

          #7
          Florian wird es noch Bugfixes in Zusammenhang mit dem alten Musikserver geben?
          z.B. kann ich meine Zonenfavoriten nicht mehr anwählen...sie sind zwar definiert und werden angezeigt, bei Klick darauf in der App/Weboberfläche wird der jeweilige Favorit aber leider nicht abgespielt...

          Kommentar

          • Florian
            Loxonaut
            • 24.08.2015
            • 127

            #8
            christof89 Klar wird es die geben. Bitte den Support kontaktieren damit sie sich das ansehen können.

            Kommentar


            • christof89
              christof89 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              hismastersvoice - ich habe ehrlich gesagt diese Fixgruppen nach wie vor nicht verstanden, bzw. was genau der Nutzen dahinter ist.
              Zonengruppen kann ich doch jetzt schon machen und habe ich auch.

              Wo wäre nun der Unterschied zwischen den Fix-Gruppen und Zonengruppen?

            • orli
              orli kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Im neuen Audioserver kannst du diese Fixgruppen als eigenen Baustein definieren, wenn ich das richtig verstanden habe. Du sagst also fest das Küche, Wohnen und Essen eine Gruppe sind und kannst diese dann immer mit einem eigenen Baustein ansteuern. Aber ohne diese fixen Zonen aufzulösen kannst du halt auch nur einen Kanal weiterhin ansteuern ohne die ganze Gruppe aufzulösen.

              Das steht dazu in der Doku:

              Audio Player Gruppe fix
              Mit einer Audio Player Gruppe können mehrere Audio Player Bausteine zusammengefasst werden. Dies ermöglicht bei offenen Raumformen ein gleichförmiges Musikerlebnis.
              An allen Audio Player Bausteinen die sich in derselben Gruppe befinden, wird stets dieselbe Quelle abgespielt. Dennoch bleiben diese bei der Lautstärke unabhängig, sodass für unterschiedliche Bereiche eines Gebäudes eine passende Lautstärke gewählt werden kann.
              Legen Sie pro gewünschter Gruppe eine Audio Player Gruppe an, und weisen Sie dem Baustein in den Einstellungen die gewünschten Audio Player Bausteine zu.

              Faktisch ein Zentralbaustein für die Audiosteuerung. Ist für meine Begriffe ein Nice to Have, aber funktionell kann man das auch heute mit normalen Gruppen lösen. Einmal eingestellt ändert man ja eher selten etwas da dran. Viel cooler wäre, wenn im alten Musikserverbaustein die Suche mal genauso zentral platziert wird wie ich das in den neuen Screenshots gesehen habe. Eine Spotify Suche braucht aktuell unendlich viele Klicks.
              Zuletzt geändert von orli; 04.09.2020, 07:53.

            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ja, genau so habe ich das verstanden.
              Das ist das Plugin Geräte-Gruppen im LMS von Phillipe44
          • Kaufi
            Azubi
            • 23.05.2020
            • 9

            #9
            Seit dem update werden meine KNX Komponenten in der config mit roter Umrandung dargestellt.
            Jmd ne Idee wieso?
            Funktionieren tun sie nach wie vor.

            Kommentar


            • darkrain
              darkrain kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Habe das Update gerade auch installiert. Bei mir werden die KNX Komponenten auch ROT eingerahmt. Vielleicht soll es ja der besseren Übersicht dienen.

            • orli
              orli kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das war schon in der Beta so. Denke damit soll einfach eine andere Aktorengruppe kenntlich gemacht werden. KNX = rot = böse :-).
              Nein im Ernst, denke dass dient einfach der Unterscheidung.

            • ThatRed
              ThatRed kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Bei EnOcean Aktoren war das schon vor dieser Version der Fall und jetzt also auch bei KNX Komponenten.

              Ich warte noch ein wenig, was noch so auffällt...
          • Gargamel
            MS Profi
            • 16.12.2018
            • 719

            #10
            Habe gestern auch das Update gemacht..
            Kurz danach bekam ich die Meldung
            „SD KARTE VERSCHLISSEN“.

            Habe aber erst vor zwei Monate eine neue KINGSTON INDUSTRIAL SDHC Karte eingebaut.

            Hat das Problem noch jemand???

            Kommentar


            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Auf welche genau?
              Bei meinem MiniServer V2 war einen von Sandisk dabei, jetzt sind die doch nicht mehr von Sandisk im Shop, oder ?

            • Gargamel
              Gargamel kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Danke Johannes Bartnitzke für deine Antwort.
              Dachte eigentlich das die Kingston Industrie Karte auch funktioniert... Dann werd ich wohl einen Loxone Partner kontaktieren der mir dann eine SD Karte bestellt.

              edit: habe mir ja den neuen Miniserver Gen2 bestellt, da ist ja glaube eine SD Karte dabei....
              Zuletzt geändert von Gargamel; 07.09.2020, 18:02.

            • Johannes Bartnitzke
              Johannes Bartnitzke kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              @Gargamel

              Wie gesagt SD-Karte ist nicht gleich SD-Karte. Du wirst sehen mit der Loxone SD-Karte wirst du keine Ausfälle mehr haben. Bei jedem Miniserver liegt selbstverständlich eine SD-Karte bei.
              Lg
          • pictop
            Extension Master
            • 07.04.2019
            • 117

            #11
            Ich habe nach der Aktualisierung auch 1 Problemchen.

            Die Loxone Intercom muss ich nun jedes Mal neu mit dem Baustein einlernen. Sobald ich die Config wieder öffne heißt es das Gerät sei nicht vollständig konfiguriert. Er verliert in Grunde die Seriennummer.

            Hat das noch jemand?

            Danke

            Kommentar


            • pictop
              pictop kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Danke rbset mir kam das mit der SD auch komisch vor effektiv mit der neuen geht es auch nicht.

              Ich warte auf dem Update

            • pictop
              pictop kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              rbset geht es bei dir wieder? Ich hab immer noch das Problem. Danke!

            • rbset
              rbset kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              pictop Hi hab ich was verpasst, gab es ein update ?
              es geht jedenfalls immer noch nicht.
          • TomekWaw
            LoxBus Spammer
            • 25.07.2019
            • 440

            #12
            I had problems with some Air devices after upgrade. They all had to be upgraded to firmware 11.1.8.25 and it took several hours. Some of kept being offline. My tip is to wake them up (use, touch) in the moment when no other devices is in the upgrade process. One at a time.
            Noch ein oder zwei Jahre mit Loxone und ich werde Deutsch sprechen

            Kommentar

            • Gast

              #13
              Gibt's die App jetzt nur noch über den App Store?!
              Mein Tablet zur Visualisierung hängt nicht am Internet das habe ich immer manuell mit dem apk aktualisiert.

              Kommentar

            • Daniel262
              Azubi
              • 24.02.2018
              • 9

              #14
              Hallo Zusammen,

              ich habe folgende Auffälligkeiten mach dem Update bei der Android App entdeckt (Pixel 3a) bzgl. Zurück Button:

              1. Verhalten
              - App öffnen
              - eine Funktion/Raum/Kategorie oder irgendwas anderes öffnen
              - Beim Betätigen des Zurück Buttons des Handys schließt sich die App

              2. Verhalten
              - App öffnen
              - eine Funktion/Raum/Kategorie oder irgendwas anderes öffnen
              - über den Pfeil oder Kreuz oben links in der App zurück
              - dann wieder irgendeine Funktion/Raum/Kategorie öffnen
              - erst dann gelangt man mit dem Zurück Button des Handys in das jeweilige Hauptmenü der App (so wie es eigentlich sein sollte)


              Tritt dies bei euch auch auf?

              Kommentar


              • hme0354
                hme0354 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                selbe bei mir

              • Pippo74
                Pippo74 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Same story With Samsung A51 & Android 10

              • Musicman
                Musicman kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Bei mir auch, das Problem gab es bereits früher bei einem grösseren Update und es dauerte ewig bis es behoben wurde.
            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7321

              #15
              Florian


              Kannst du den o.g. Fall bitte mit dem Dev Team mitteilen.
              Danke.
              Kein Support per PN!

              Kommentar


              • hme0354
                hme0354 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Florian bzw. alle oben genannten Fälle
            Lädt...