Ich habe an zwei von vier Shelly Plug S folgendes Problem festgestellt.
Zwei Shelly Plug S zeigen keinen internen Temperaturwert mehr an. Der Messwert wird per http-Befehl an mein Automationssystem übertragen und hat monatelang auch funktioniert. Alle Shellys funktionieren sonst wie gewünscht (Schalten, Leistungsmessung Relais-Rückmeldung).
Die Erst-Inbetriebnahme erfolgte im November 2019 bzw. Februar 2020. Die zuletzt gelieferten Shellys haben jetzt das Problem. Nachfolgend die im Shelly enthaltene Firmware sowie die zugehörigen Loxone-Einträge. Komisch ist es halt, dass es schon einmal funktioniert hat. So wie ich es sehe habe ich auch keine Leerzeichen in meiner Befehlserkennung.
- bei diesen beiden funktioniert die Temperaturanzeige noch:
20190821-095311/v1.5.2@4148d2b7 Befehlserkennung: "temperature":\v
20190821-095311/v1.5.2@4148d2b7 Befehlserkennung: "temperature":\v
- bei diesen beiden funktioniert die Temperaturanzeige nicht mehr:
20191216-090549/v1.5.7@c30657 Befehlserkennung: "temperature":\v
20191127-095857/v1.5.6@0d769d69 Befehlserkennung: "temperature":\v
Im Anhang noch das zugehörige Eigenschaftenblatt.
Was habe ich bisher getan:
- Überprüfung aller Eigenschaften: Die Einträge sind mit Ausnahme der IP-Adressen identisch.
- Ich habe beide Virtuellen HTTP-Eingangsbefehle gelöscht und neu angelegt (Kopie aus den funktionierenden Geräten): weiterhin keine Temperaturanzeige in VISU bzw. Config
- Miniserver spannungslos geschaltet und neu gestartet: weiterhin keine Temperaturanzeige in VISU bzw. Config
- Im Loxone-Monitor werden die Temperaturen im 10-Sekundentakt angezeigt.
Vielleicht wisst Ihr eine Lösung wie ich das Problem(chen) beseitigen kann.
Gruß Michael
Kommentar