Energiemonitor - Gesamtüberblick - leer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #16
    WOW - vielen vielen Dank!!
    Klingt als ob ich in das Thema mal ein Wochenende investieren sollte. Zum Glück kommt wieder der Winter :c)
    Danke romildo !!

    Kommentar

    • exdjvaly
      Azubi
      • 30.09.2021
      • 4

      #17
      Hallo Leute, ich habe Probleme mit dem Zähler EON und er soll durch einen neuen ersetzt werden, ich möchte den Loxone Zähler auf Null zurücksetzen damit beide gleich sind. Weiß jemand wie ich das machen kann?

      Kommentar


      • romildo
        romildo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hallo, die Zähler haben einen Eingang R. 1 an diesem Eingang setzt alle Zählwerte auf 0.
        Wenn R bei den Eingängen nicht sichtbar ist, einfach auf das +Zeichen bei den Eingängen klicken und R anwählen.
        R mit einem Baustein Deiner Wahl verbinden, beispielsweise mit einem Virtuellen Eingang.
    • exdjvaly
      Azubi
      • 30.09.2021
      • 4

      #18
      Oh, ich dachte, etwas Hardware wäre nötig. Also wird es auch auf dem Display bei Zähler Null sein?

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4338

        #19
        EVU Zähler sind "neu" auch nicht genau auf 0 (Eichung usw.) bzw. können sie auch schon bei einem anderen Kunden montiert gewesen sein.
        Für diesen Zweck gibt es Offset bei den Einstellungen.
        Grüße Alex

        Kommentar

        • rbb86
          Smart Home'r
          • 28.05.2019
          • 49

          #20
          Hallo zusammen,

          ich habe seit dem Stromausfall des Shellys 1pm, keine Werte im Energiemonitor bei "Pd - Production Today" mehr stehen. Es wird 0.0kWh angezeigt. Bis zum Stromausfall lief alles ok, die Config habe ich auch nicht verändert.

          Hat jemand einen Tipp, welche Einstellungen ich für die Produktionszählung überprüfen soll?


          - Von Shelly wird die aktuelle Leistung (aktuell 709,1W) und gesamte produzierte Energie abgerufen (895509 / 60 / 1000 kWh)
          - Der Verbrauch wird über Smart Meter ausgelesen. (aktuell -452,2W)


          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 913
Größe: 35,4 KB
ID: 355754
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 606
Größe: 21,4 KB
ID: 355755

          Danke bereits für die Rückmeldung!

          Kommentar


          • AlexAn
            AlexAn kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Die 1PM vergisst den Wert bei Stromausfall!
            Du musst einen eigenen Verbrauchszähler für die Shelly machen oder eine Shelly EM einsetzen die den Wert speichert.
            Zuletzt geändert von AlexAn; 23.08.2022, 15:14.
        • rbb86
          Smart Home'r
          • 28.05.2019
          • 49

          #21
          Hallo AlexAn danke für den Hinweis. Ich Probiere es mal mit dem eigenen Verbrauchszähler aus. (Also Shelly Power Wert an Eingang "Consumption C" und das wars?)

          Noch eine Frage: beim Energiemonitor werden die Ausgänge regelmäßig ausgeblendet. Es sieht dann so auf. Vergleiche mit der Abbildung von oben
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 779
Größe: 20,8 KB
ID: 355908

          Ist das ein Bug oder ist bei mir der Baustein kaputt?

          Kommentar


          • AlexAn
            AlexAn kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Wenn die Ausgänge nicht benützt werden dann blendet die Config die Ausgänge aus.
        • Martin_G
          Smart Home'r
          • 14.01.2021
          • 69

          #22
          Moin zusammen,

          ich möchte nun auch endlich den Energiemonitor auf Stand bringen.
          Der Energiemonitor zeigt mir die korrekten Werte an, und auch die Statistik stimmt.

          Leider zeigt aber der "Gesamtüberblick" nicht an, also alle Werte auf 0?!

          Welche Eingänge mit welchem Wert fehlen mir denn???


          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Energiemonitr.jpg
Ansichten: 486
Größe: 136,6 KB
ID: 364396


          ​​

          Kommentar


          • AlexAn
            AlexAn kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Gi und Ge
            In deinem Fall ist der Absolutwert aktiviert und ohne Belegung jeweils 0kWh
            Zuletzt geändert von AlexAn; 06.11.2022, 11:28.
        • Martin_G
          Smart Home'r
          • 14.01.2021
          • 69

          #23
          Hallo AlexAn

          ich habe die Bezugsmengen für Gi und Ge ergänzt.
          Gesamtüberblick immer noch alles bei 0. Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Energiemonitor2.jpg
Ansichten: 451
Größe: 129,1 KB
ID: 364456

          Kommentar


          • AlexAn
            AlexAn kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hin und wieder klappen solche Sachen mit einem neuen Baustein.
            Kannst auch ein Ticket aufmachen.

          • Martin_G
            Martin_G kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ok. Theoretisch muss mit den Eingängen aber der Gesamtüberblick etwas anzeigen? Dann mach ich nochmal einen neuen Baustein und falls das nichts bringt mach ich ein Ticket auf.

            Danke
        • Martin_G
          Smart Home'r
          • 14.01.2021
          • 69

          #24
          Hallo miteinander,

          also nach einem Tag hat sich die Anzeige nun auch geändert und es werden Werte angezeigt, welche aber absolut nicht Stimmen.
          Kann mich vielleicht jemand aufklären, welche Werte an den Eingängen anzuliegen haben?

          Ptot = Summe erzeugte Energie?
          Pwer = Aktuell erzeugte Leistung der PV?
          Gi = Netzbezug (Aktuell oder Jahreswert?)
          Gpwr = Netzbezug ? Identisch zu Gi?!?
          Ge = Netzeinspeisung (Aktuell oder Jahreswert?)

          Vielleicht hat ja jemand einen Tipp oder eine Idee? Die Erklärung in der Loxone Hilfe ist hier echt unbrauchbar.

          Gruß

          Martin



          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Energiemonitor5.jpg
Ansichten: 393
Größe: 181,3 KB
ID: 365835
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • IFLUR
            LoxBus Spammer
            • 07.01.2016
            • 392

            #25
            Also ich hab heute auch den ganzen Tag verschiedene Eingänge belegt Batteriespeicher plus minus Export Import ich komm hier nicht weiter.
            Dividiert und subtrahiert .. werde langsam wahnsinnig
            Mal stimmt die Leistung dann wieder doch nicht dann der Export vom Netz zu hoch und wieder zurück
            Die Beschreibung ist einfach so grottig schlecht. Oder ich bin einfach zu dumm hier die richtigen Kürzel abzuleiten.

            Es wäre schön wenn es eine einfache Erklärung für die Eingänge gäbe.

            wäre schön wenn das jemand einfach mal verständlich übersetzen könnte.

            1000 Dank

            Kommentar

            • Martin_G
              Smart Home'r
              • 14.01.2021
              • 69

              #26
              Ich hab schon seit einer Woche ein Ticket beim Support offen bzgl. dem Thema. Tut sich auch nichts. Da könnte man meinen die müssen auch erst nachsehen. Normal ist bei allen anderen Fragen nach einem Tag die Lösung auf dem Tisch.

              Kommentar

              • IFLUR
                LoxBus Spammer
                • 07.01.2016
                • 392

                #27
                Das ist echt alles unfassbar buggy. Und dazu werden immer dieses unfassbare Marketingphrasen rausgehauen. Schlimm ist das. Möchte nicht wissen wieviel Zeit ich ohne Loxone in meinem Leben hätte sparen können. Sicher mehr als 50.000 Handgriffe 😀

                Kommentar

                • Mango
                  MS Profi
                  • 10.10.2015
                  • 655

                  #28
                  Die Ausgänge am Baustein wären mal interessant zu sehen…
                  Waren mal extrem hohe Werte gesendet worden?
                  Denn dann zählt der Baustein generell nicht weiter….

                  Was ebenfalls wichtig ist, dass alle Leistungseingänge zur selben Zeit neu gesetzt werden.
                  Sollte ein Wert extrem Zeitversetzt ankommen, dann kommt es zu falschen Berechnungen.
                  Take it easy, but take it.

                  Kommentar

                  Lädt...