Virtueller Eingang kann nicht angesprochen werden ( Code 404)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Virtueller Eingang kann nicht angesprochen werden ( Code 404)

    Hallo Zusammen,

    ich bin ganz neu in der Loxone Welt und diesem Forum und Grüße euch recth Herzlich.
    Ich habe seit einer Woche meinen ms mit allem für mich wichtigem wie Beschattung, Licht usw. laufen. Alles noch relativ einfach mit Tastern und Touch Tree Geräten
    Nun habe ich mir meinen ersten Raspi angeschafft und wollte mittels Loxberry, HaBridge und Alexa meine erste "Spielerei" Einrichten und scheitere an der Ansteuerung des virtuellen Einganges.

    HaBridge läuft, Alexa hat auch das in der Bridge angelegte Gerät ( Licht Wohnzimmer) gefunden, soweit so gut.

    Ich scheitere jetzt daran, dass der Rest Aufruf nur mit 404 beantwortet wird. Ich verstehe was es bedeutet aber kann den Fehler nicht finden und hoffe hier auf den entscheidenden Tipp.

    Ich habe die beiden Tutorials meintechblog und das von Kohlenklau durch, habe mir die XML aus dem MS gezogen , dort ist der VI nicht aufgeführt, Berechtigungen geprüft, Ports geändert und 2 Tage versucht mittels Google und Forumssuche das Problem zu lösen und bin mittlerweile schon am verzweifeln.

    Der Eingang wird in der Loxone App angezeigt und in der App kann ich den auch schalten,


    http://User:Userpassord@homeserver-i...5a340236/Pulse habe ich getestet als auch


    Muss ich den Rest- Zugang vielleicht noch irgendwo aktivieren?

    Bin für jede Hilfe dankbar.

    Gruß Dirk
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Code:
    http://User:Userpassord@homeserver-ip//dev/sps/io/160fe725-0317-d3cf-ffff2f4b5a340236/Pulse
    http://User:Userpassord@homeserver-ip//dev/sps/io/VI1/Pulse
    Wenn ich deinen URL kopiere, habe ich nach dem Hostnamen zwei //. (...//dev/...).
    Da gehört nur ein / hin.
    Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 25.09.2020, 05:17.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6320

      #3
      Aber wenn der VI gar nicht in der XML drinsteht, dann stimmen da die Berechtigungen oder Einstellungen nicht. Das muss ersteinmal geklärt sein.
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • Gast

        #4
        was soll ich sagen, es funktioniert. Ich habe jetzt vorab nochmal die Benutzer gelöscht und neu angelegt, sowie die Berechtigungen neu gesetzt. Jetzt taucht der VI auch in der XML auf.

        Zusätzlich war das Hauptproblem tatsächlich der Slash der zu viel war.. so ein dummer Fehler. Das wäre mir wahrscheinlich nie aufgefallen, da ich die Adresse per Copy`n Paste übernommen hatte und immer nur nach komplizierteren Ursachen geforscht habe. Es sind halt oft die Kleinen Dinge, die man übersieht.

        Danke jedenfalls euch beiden, ich würde sonst vermutlich in einer Woche noch da sitzen.....

        Kommentar

        Lädt...