Optisches Signal vom Geschirrspüler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kurti
    Extension Master
    • 18.10.2015
    • 118

    #1

    Optisches Signal vom Geschirrspüler

    hallo,möchte gern etwas umsetzen,wenn mein geschirspüler ausschaltet bräuchte ich ein optisches Signal an meine led stripes,hab den h801 controller,nun bräuchte ich nur ein signal wenn die spannung vom geschirrspüler abfällt,das er mir ein signal an den h801 schickt,würde das mit einer wlan steckdose mit tasmota funktionieren oder einer sonoff?hab einen loxberry mit mqtt plugin auch am laufen
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3665

    #2
    Oder eine Smart Socket verwenden.
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • Kurti
      Extension Master
      • 18.10.2015
      • 118

      #3
      und welche währe da geeignet? die müsste die spannung messen können,also mit tasmota,und einen mqtt befehl an meinem loxberry senden.

      Kommentar


      • Thomas Kührer
        Thomas Kührer kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hallo,
        Spannung liegt doch immer am Geschirrspüler an, oder?
        Mit der Smart Socket kannst du den Strom messen, wenn der Strom gegen Null geht (natürlich macht er das auch während des Spülprogramms, müsste sich mit ein wenig Logik auswerten lassen) ist der Geschirrspüler fertig.
    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3665

      #4
      Smart Socket Air von Loxone
      Schau im Loxone Shop.
      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar

      • Kurti
        Extension Master
        • 18.10.2015
        • 118

        #5
        spannung liegt immer an,nur möchte ich noch wissen wie das mit der tasmota funktioniert,wird da ein befehl mit mqtt gesendet oder wird das automatisch an das mqtt plugin gesendet?

        Kommentar

        • Lightpicture
          Lebende Foren Legende
          • 16.11.2015
          • 3665

          #6
          Wenn du den Smart Socket Air von Loxone verwendest, hast du die anliegende Leistung direkt in der Config zur Verfügung, ohne über den Loxberry gehen zu müssen.
          FG
          Lightpicture

          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

          Kommentar

          • Kurti
            Extension Master
            • 18.10.2015
            • 118

            #7
            danke probiers mal mit tasmota,wenns nicht geht kauf ich mir die socket air

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11238

              #8
              Bei Tasmota konfigurierst du MQTT mit dem LoxBerry-Hostnamen und Port 1883, den Credentials aus dem Plugin, sowie einem Basis-Topic.
              Im MQTT Gateway Plugin subscribest du dieses Topic.

              Wenn‘s nicht funktioniert, frag nach, aber bitte mit Screenshots deiner Settings 🙂
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • Paulchen_Panther
                LoxBus Spammer
                • 14.02.2019
                • 225

                #9
                Kurti
                Wenn dir eine Smartsocket Air von Loxone zu teuer ist und das Flashen mit Tasmota nicht klappt/zu kompliziert ist, hol dir eine Shelly Plug, die kann MQTT mit der Original-Firmware.
                Lässt sich super einfach über Loxberry in Loxone einbinden (https://www.loxwiki.eu/pages/viewpag...ageId=39356009).

                Schöne Grüße!

                Kommentar

                • Xmedia
                  Smart Home'r
                  • 03.09.2015
                  • 92

                  #10
                  Wie wärs mit einem Fensterkontakt Air?
                  geht natürlich nur wenn die Front bei Beendigung aufgeschoben wird, meistens bei vollintegrierten Geräten...

                  Kommentar

                  • Kurti
                    Extension Master
                    • 18.10.2015
                    • 118

                    #11
                    super danke für die hilfe,probier mal eine billige wifi steckdose mit tasmota,gosup müsste funktionieren,ansonsten den shelly plug,hab drei möglichkeiten

                    Kommentar

                    Lädt...