Automatischer Ping

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Automatischer Ping

    Hallo zusammen,
    ich habe aktuell ein Projekt, wo ein Miniserver für Überwachungsaufgaben eingesetzt wird. Gibt es eine Möglichkeit, die (externe) Verbindung automatisch überprüfen zu lassen und bei einer Nichterreichbarkeit von mehr als 1 Stunde eine Mail zu generieren?
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6320

    #2
    So ganz verstehe ich das nicht ... willst Du nun prüfen ob der MS Internet hat, oder ob man von extern drauf kommt? Im ersten Fall bringt das Generieren einer Mail nichts, denn ohne Internet kannst
    Du auch keine mails verschicken. Wenn Du von außen prüfen willst, brauchst Du auch außen ein System welches das ausführt. Da gibts dann auch wieder viele Möglichkeiten.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Gast

      #3
      ich will ja nicht, dass der MS die Mail generiert, sondern, dass ein (am besten Onlinetool, damit nicht ständig ein Rechner laufen muss) die Erreichbarkeit checkt.

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6320

        #4
        Du möchtest also dass ein anderer für Dich ständig einen PC laufen lässt?
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • maxw
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1372

          #5
          Meine Lösung wäre mal wieder Node Red 😁
          Auf irgendeinem Externen Server wo du Node Red installieren kannst das drauf pappen, die Umsetzung ist dann trivial.

          Kommentar


          • svethi
            svethi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Aber er will ja keinen Server, der immer läuft.

          • maxw
            maxw kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Heutzutage hat doch jeder irgendwo was gehostet oder kennt jemand der was hosten kann. Oder war das vor Facebook, als jeder seine eigene HP hatte? Vielleicht bin ich einfach schon zu alt ;-)

          • svethi
            svethi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich steige da auch nicht mehr durch ;-). Aber jeder, der irgendwas gehostet hat, bezahlt auch irgendwas dafür ;-)
        • christof89
          Lox Guru
          • 29.08.2015
          • 1374

          #6
          Website Monitoring Software zur Optimierung der Erreichbarkeit, Klickpfade und Ladezeiten deiner Webseiten. Mache einen Anfang und starte den 30-tägigen, kostenlosen Test. Überwache Webseiten und Server von deutschen und weltweiten Standorten. Erreiche die beste Performance!

          Kommentar

          • maxw
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1372

            #7
            https://hackernoon.com/how-to-secure...https-hw5d3220

            https://blogs.oracle.com/developers/installing-node-red-in-an-always-free-vm-on-oracle-cloud

            Zuletzt geändert von maxw; 04.10.2020, 04:59.

            Kommentar

            • orli
              Lox Guru
              • 13.11.2016
              • 2554

              #8
              Wiederspricht sich halt etwas. Ein Monitoring laufen lassen auf einer frei verfügbaren online VM mit keinerlei SLA .

              Kommentar


              • maxw
                maxw kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Stimmt. Muss jeder für sich selbst entscheiden. Wobei wenn nur jede Stunde geprüft werden soll, handelt es sich wohl nicht um kritische Infrastruktur 😁
                Und der Miniserver und Überwachung könnten sich ja auch gegenseitig überwachen 🙃
            • orli
              Lox Guru
              • 13.11.2016
              • 2554

              #9
              wenn du die Möglichkeit hast, das Webinterface von Loxone aufrufen zu lassen, kannst du dir einen Freebie Account bei Status Cake einrichten. Dann kommt eine Mail wenn das Webinterface nicht mehr erreicht werden kann.

              Kommentar

              • Gast

                #10
                besten dank für die Inputs, die mit der Fragestellung etwas zu tun haben.
                Wie in vielen Foren kann ich auch hier auf die Klugscheißerkommentare liebendgerne verzichten. Niemand hat was von kritischer Infrastruktur gesagt. Ich habe lediglich eine simple Frage gestellt und wollte eine passende Antwort dazu haben.
                Ein einfacher Online-Ping-Service mit Benachrichtigung wurde mir verlinkt und ich danke dafür.

                Kommentar


                • svethi
                  svethi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Also ich will jetzt auch nicht Klugscheißen, aber Frostschutz von Kanal- und Wasserleitung ist für mich schon Sicherheitsrelevant. Ich denke, sonst würde da auch nicht jeden Tag ein Test gefahren. Aber da geht es gleich auch schon weiter. Wie sind denn diese MS mit dem Internet verbunden? Per Mobilfunk? Per Mobilfunk bekommst Du ja meist keine routebare IPv4 mehr und damit kommst Du so einfach doch von Außen gar nicht drauf auf den MS, oder?

                • Gast
                  Gast kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Kritische Infrastruktur ist in meinen Augen etwas anderes. Natürlich soll/muss die Funktion gewährleistet sein, Deswegen auch der tägliche Test. Ebenso werden sämtliche Schaltvorgänge auf Stromaufnahme überprüft und bei Unterschreiten eines definierten Wertes wird umgehend gemeldet. Genau deswegen sind mir Erreichbarkeiten im Bereich von 1 Stunde auch mehr als ausreichend. Zudem sind die Schwellwerte für die Aktivierung entsprechend frühzeitig angesetzt, wo noch kein Frostschaden entstehen wird. Somit wäre genügend Zeit zu reagieren.
                  Wie du richtig vermutet hast, ist der MS mittels Mobilfunk verbunden. Bzgl. der IPv4 Frage kann ich nur sagen, dass ich jedenfalls mittels Loxone-DNS auf die Anlage komme. Dann sollte das doch klappen, oder?
                  Zuletzt geändert von Gast; 04.10.2020, 20:03.

                • svethi
                  svethi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ja, wenn Du über LoxoneDNS/IPv4 von extern da drauf kommst, geht auch so ein Test von Außen.
              Lädt...