Elektrischen Handtuchheizkörper

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Elektrischen Handtuchheizkörper

    Hallo,
    wie würdet ihr nachträglich einen elektrischen Handtuchheizkörper integrieren?

  • Leo Kirch
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 831

    #2
    Mein erster Gedanke: an die Wand schrauben und einstecken. Aber vielleicht solltest Du einfach Deine Frage etwas ausführlicher beschreiben?!
    -

    Kommentar

    • Gast

      #3
      😉 ich meine in Loxone integrieren.

      Kommentar

      • doc-brown
        Lox Guru
        • 13.09.2015
        • 1487

        #4
        wenn du die möglichkeit hast, dann über einen installationsschütz zentral im VT - ansonsten über einen smart socket vielleicht... über den kannst du auch die temperatur messen ;-)

        Kommentar

        • PBaumgartner
          LoxBus Spammer
          • 11.03.2016
          • 279

          #5
          Und vorher prüfen, ob der Handtuchhalter nicht wie bei mir ein ziemlich dummes Gerät ist, und nach Strom-aus/Strom-ein erstmal in Standby geht. SEHR ärgerlich.

          Kommentar

          • THX
            Lox Guru
            • 06.01.2016
            • 1499

            #6
            Zitat von PBaumgartner
            Und vorher prüfen, ob der Handtuchhalter nicht wie bei mir ein ziemlich dummes Gerät ist, und nach Strom-aus/Strom-ein erstmal in Standby geht. SEHR ärgerlich.
            Je "dümmer desto besser" . In meinem ist einfach eine Heizpatrone drin, die ich über die Steuerung EIN und AUS schalte. --> Fertig
            Also im Idealfall keinen mit einer Steuerung kaufen.
            Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
            DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
            Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
            Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

            Kommentar


            • PBaumgartner
              PBaumgartner kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              o.k., ich sollte mich korrigieren "vermeintlich intelligent" ist besser. Mir wurde aber vom Hersteller auch ein Umbau auf die Hotelfunktion angeboten - aber um den Preis hätte ich mir einen neuen Handtuchtrockner kaufen können.
          • EdiB
            Extension Master
            • 30.12.2015
            • 135

            #7
            Ich habe für meinen Handtuchtrockner einen Shelly 1PM verbaut. Dadurch habe ich schon gewisse, autonome Sicherheitsfunktionen mit drin:
            - AUTO OFF Timer. Wird nach einer vorgegebenen Zeit ausgeschaltet wenn man es vergessen sollte oder wenn irgendwas mit der Kommunikation vom Miniserver daneben geht.
            - MAX POWER PROTECTION. Sicherheitsabschaltung wenn der Heizkörper aus irgend einem Grund zu viel Strom brauchen sollte

            Die Kommunikation mit dem MS läuft bei mir dann über MQTT (Loxberry). Leider haben die mir gekannten Shellies (2.5; 1PM) einen schlechten WiFi Empfang. Eine einigermassen gute WLAN Abdeckung ist also Voraussetzung.
            Zuletzt geändert von EdiB; 08.10.2020, 13:54.

            Kommentar

            Lädt...