Vom FireTV Cube an Loxone VI

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • blacksun
    MS Profi
    • 20.01.2016
    • 575

    #1

    Vom FireTV Cube an Loxone VI

    Servus zusammen,

    bisher habe ich über einen VI Eigang am Loxone Miniserver meine schaltbaren Steckdosen hinter meiner TV Wand eingeschaltet. Wie mache ich das bisher: Enigma2 Receiver schalte ich über die Fernbedienung aus dem Standby. Receiver schickt über http einen Befehl an den Miniserver. Miniserver schaltet die Steckdosen ein.

    Jetzt bin ich umgestiegen auf einen Fire TV Cube. Ich kenn mich mit Android leider überhaupt nicht aus. Fernsehprogramm läuft jetzt ausschließlich über Zattoo. Ich möchte nun das gleiche Verhaltensweise über den FireTV Cube nachbilden. Gibt es eine Möglichkeit einen http Befehl (VI Eingang im Loxone Miniserver) an den Miniserver zu schicken, wenn ich den FireTV Cube einschalte und ebenfalls, wenn ich diesen wieder ausschalte?

    Kennt jemand von euch eine Möglichkeit?

    Viele Grüße
    Michael
  • dizzy85
    MS Profi
    • 08.12.2015
    • 695

    #2
    Der Cube per WLAN oder LAN im Netz?
    wenn per WLAN dann mit dem Ping Baustein anpingen und sobald er Online geht's weiter

    Kommentar

    • blacksun
      MS Profi
      • 20.01.2016
      • 575

      #3
      Der Cube ist per Wlan verbunden. Muss ich mal testen, ob er nicht mehr pingbar ist, wenn ich diesen in Standby versetze. Gehe aber eigentlich nicht davon aus. Im Cube ist ja auch eine Alexa eingebaut, die trotz Standby immer noch parat steht. Ich teste es heute noch.

      Kommentar

      • dizzy85
        MS Profi
        • 08.12.2015
        • 695

        #4
        Also bei mir funktioniert es so mit einem Grundig OLED Fire TV Edition Alexa Hand's free....der ist eigentlich nix anderes als en Cube mit Bildschirm ist😉 Im Standby kappt er die Verbindung. Außer per LAN das bleibt er immer Online.

        Kommentar

        • blacksun
          MS Profi
          • 20.01.2016
          • 575

          #5
          Guten Morgen, ich habs getestet. Funktioniert leider nicht. Auch im Standby kommt der Ping zurück. Da bräuchte ich eine andere Möglichkeit.

          Kommentar

          • Haidy
            LoxBus Spammer
            • 01.06.2016
            • 408

            #6
            Kann man darauf auch "normale" Android-Apps installieren? Dann wäre vielleicht Tasker eine Möglichkeit.
            Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...)
            Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, Shelly

            Kommentar

            • blacksun
              MS Profi
              • 20.01.2016
              • 575

              #7
              Evtl., irgendwie über Sideload, was immer das ist. Bin ein iPhone User 😀 Muss ich die App irgendwo kaufen? Wie bringe ich die App dann auf den Cube?

              Kommentar

              • blacksun
                MS Profi
                • 20.01.2016
                • 575

                #8
                Die App Tasker habe ich nun auf dem Cube. Dazu braucht man noch die App UDP Send. Kann jetzt auch schon 0 und eine 1 über UDP an den Miniserver schicken. Die Frage ist nun, welches Ereignis passt denn da? Standby gibt es nicht. Display an oder aus löschen die Aktion leider nicht aus.

                Hat da jemand von euch schon Erfahrung, evtl. mit einem Fire TV Stick. Welches Ereignis bräuchte ich da, wenn ich auf Standby eine Aktion haben möchte?
                Zuletzt geändert von blacksun; 11.10.2020, 14:17.

                Kommentar


                • t_heinrich
                  t_heinrich kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Hi, erklär doch mal bitte, wie du das gemacht hast.
              • dizzy85
                MS Profi
                • 08.12.2015
                • 695

                #9
                Einfach die "Downloader -App" im Amazon App Store auf den Fire TV ziehen und mit der Downloader-App kann dann eigentlich jede verfügbare APK Datei (Android) geladen und installiert werden.... selbst Loxone 😉

                aber Vorsicht nicht alle Apps werden ordentlich dargestellt und funktionieren. Siehe Loxone.... App lässt installieren aber nach der Anmeldeseite ist Feierabend....
                Zuletzt geändert von dizzy85; 12.10.2020, 08:15.

                Kommentar

                • dizzy85
                  MS Profi
                  • 08.12.2015
                  • 695

                  #10
                  Aber vielleicht hilft dir das hier weiter....

                  https://unser-smartes-zuhause.de/201...retv-anzeigen/

                  ist zwar für eine Kamera-App dargestellt aber damit lassen sich eigentlich alle installierten Apps auf dem Fire TV "steuern"..... funktioniert bei mir aufn Fire TV Stick und OLED einwandfrei....
                  Habe es aber bei mir ohne Node Red realisiert....

                  Und nochmal wegen dem Anpingen.... Schau Mal in den Einstellungen des Cube's ob Alexa auf "immer an" steht....wenn ja schalte es mal aus und probiere nochmal mit dem Anpingen.
                  Zuletzt geändert von dizzy85; 12.10.2020, 08:22.

                  Kommentar

                  • dizzy85
                    MS Profi
                    • 08.12.2015
                    • 695

                    #11
                    Oder andere Idee....Wenn Loxberry/Raspi vorhanden... Installiere dir eine HA-Bridge und sag Alexa einfach das deine Steckdosen usw aktivieren soll.Z.b Fernseh-Szene einschalten. (Cube ein, Steckdosen ein, Licht ein, usw...)

                    Kommentar

                    • christof89
                      Lox Guru
                      • 29.08.2015
                      • 1374

                      #12
                      Das mit der Kamera und adb (und node-red) mache ich bei meinem FireTV 4K Stick genau so, wenn jemand an der Doorbird klingelt und der TV an ist, dann wird in die Kamera App gewechselt und das Bild der Kamera angezeigt.

                      Ob der TV usw. an ist lese ich über eine Smart Socket Air aus, sobald diese über einen bestimmten Leistungs-Schwellwert kommt weiß ich dass der TV an ist und ich lasse Rollos runter, schalte Licht aus usw...

                      Das mit der Tasker App klingt aber für andere Dinge evtl. auch sehr interessant...

                      Kommentar

                      • blacksun
                        MS Profi
                        • 20.01.2016
                        • 575

                        #13
                        Es funktioniert nun wie gewünscht. Wie geht man dabei vor:

                        - Ich habe mir die APP Tasker in der Version 5.7.1 und UDP Sender V1.3.1 organisiert.
                        - ADB Debugging im Cube aktiviert
                        - ADBLink auf meinem Windows Rechner installiert
                        - Beide apk's mittels adbLink auf dem Cube installiert
                        - Im Tasker ein Profil "Display aus" angelegt. Zuvor einen Task UDP Send erstellt. Dazu müssen im UDP Sender folgende Angaben gemacht werden: IP-Adresse des Miniservers, UDP Port, Text der gesendet werden soll. Ich habe mich für eine einfache "0" entschieden.
                        - Weiteres Profil "Display ein" im Tasker angelegt. Zuvor einen Task UDP Send erstellt. Dazu müssen im UDP Sender folgende Angaben gemacht werden: IP-Adresse des Miniservers, UDP Port, Text der gesendet werden soll. Ich habe mich für eine einfache "1" entschieden.
                        - Fertig!

                        Man kann den Cube über langes Drücken auf die Hometaste dazu bewegen, sofort nach Auswahl des Ruhezustands in den Ruhemodus zu gehen. Hier greift dann das Profil "Display aus" und eine 0 wird an den Miniserver gesendet.

                        Wenn man nicht jedesmal den Cube manuell in den Ruhemodus versetzen möchte, muss man nur 30 Minuten Geduld haben. Nach einer Inaktivität von 30 Minuten schaltet sich der Cube automatisch in den Ruhemodus. Danach schalten sich die Steckdosen, wie von "Geisterhand" :-) aus.

                        Bei Bedarf könnte ich der Beschreibung auch noch Bilder hinzufügen. Meldet euch einfach, dann mache ich noch ein paar Screenshots dazu. Ich weiß allerdings nicht, wieviele von euch Interesse haben. Deshalb habe ich vorerst keine erstellt.

                        Was noch nicht funktioniert: Ich hätte gerne, das automatisch die Steckdose für den Dolby-Digital-Verstärker eingeschaltet wird, wenn ich z. B. Netflix oder Spotify starte. Da gibt es aber noch irgendein Berechtigungsproblem. Tasker meldet zwar, das eine Berechtigung notwendig ist, ob er sie setzen soll, aber es kommt trotzdem ein Error. Das muss ich mir nochmal genauer anschauen.

                        Danke an euch.

                        Michael
                        Zuletzt geändert von blacksun; 13.10.2020, 10:09.

                        Kommentar


                        • t_heinrich
                          t_heinrich kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Klasse für deine Anleitung.
                          Kurze Frage hat der Cube einen bestimmten Vorteil gegenüber dem Stick (außer der Geschwindigkeit natürlich).
                          Ist ja gerade PrimeDay, wobei ich mit dem Stick soweit zufrieden bin.

                        • blacksun
                          blacksun kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Ich wollte halt auch eine integrierte Alexa haben. Und ich denke, die Hardware ist auch besser/schneller, wenn ich mich nicht irre. Deshalb habe ich mir den Cube gekauft.
                      Lädt...