Einbindung Photovoltaik Wechselrichter Growatt 1500S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • suess.andi@web.de
    Dumb Home'r
    • 06.02.2020
    • 12

    #1

    Einbindung Photovoltaik Wechselrichter Growatt 1500S

    Hallo,

    kann mir jemand in folgender Angelegenheit weiterhelfen?

    Ich habe eine Photovoltaik Anlage inkl Loxone Modbus Energiezähler installiert. Mit dem Energiezähler kann ich den Strom Bezug vom und die Einspeisung ins örtliche Stromnetz auslesen.
    Um den Energiemonitor in Loxone vollumfänglich nutzen zu können würde ich gerne die produzierte Solarstrommenge vom Wechselrichter in Loxone mit einbinden.
    Der Wechselrichter verfügt über eine LAN Schnittstelle mit der ich über eine andere App die Stromproduktion auslesen kann.
    Was muss man tun, um dieses mit Loxone zu koppeln und die Daten im Energiemonitor abrufen kann?

    Wäre genial, wenn mir jemand weiterhilft bzw Lösungsansätze aufzeigen kann.

    Vielen Dank


    Meine Anlage: Miniserver 1. Gen, DI Ext, Modbus Ext, Loxone Energiezähler uvm.

  • suess.andi@web.de
    Dumb Home'r
    • 06.02.2020
    • 12

    #2
    Folgendes Protokoll kann der Wechselrichter: RS232(Modbus RTU protocol)

    bzw. wenn der Stick eingesteckt ist:
    RJ45 via router(Modbus TCP protocol)

    Kommentar

    • suess.andi@web.de
      Dumb Home'r
      • 06.02.2020
      • 12

      #3
      Hat hier jemand Erfahrungen mit anderen Wechselrichtern?

      Kommentar

      • BlaT
        Azubi
        • 27.12.2022
        • 3

        #4
        Zitat von suess.andi@web.de
        Folgendes Protokoll kann der Wechselrichter: RS232(Modbus RTU protocol)

        bzw. wenn der Stick eingesteckt ist:
        RJ45 via router(Modbus TCP protocol)
        Hast du hier Erfahrung mit Modbus TCP? Ich habe bei 2 Growatt den WLAN Stick im Wechselrichter stecken und auch im Growatt Portal damit eingebunden.
        Würde jetzt aber auch gerne die "wichtigen Daten" gerne per Modbus TCP direkt in Loxone einlesen können?
        Hat jemand vielleicht ein Template dafür oder kann mir ein paar Infos dazu geben?
        Wäre für jede Hilfe dankbar.

        Kommentar

        • Mephisto
          Smart Home'r
          • 16.04.2019
          • 34

          #5
          Kann es sein, dass es keine weiteren Artikel im Forum hierzu gibt?

          Habe mir ein Video zum Growatt V2 angeschaut, dieser benötigt über RS485 die Daten vom Stromzähler und soll über Modbus anzubinden sein.
          Sollte doch mit Loxone kein Problem sein. Interessant für mich wäre dann aber wie Daten zur Visualisierung verwendet werden können?

          Kommentar

          • Holzwurm
            Azubi
            • 04.01.2023
            • 1

            #6
            Hi Mephisto,

            ich habe einen Growatt MOD1000 Wechselrichter und einen Chint DTS666 als smartMeter. Beide sind über einen Modbus verbunden. Um die Werte der beiden Geräte abzufragen habe ich ein Waveshare RS485 TCP Gateway zusätzlich an den Bus angeschlossen.

            Growatt — Chint — Waveshare — Loxone
            Wechselrichter. SmartMeter Gateway. Miniserver


            Du kannst über einen ModBus TCP Server in der LoxConfig leicht die Werte des Chint einlesen. Dies klappt zumindest bei mir sehr stabil.

            Aktuell scheitere ich noch daran auch die Werte des Wechselrichters auszulesen. Eigentlich sollte es analog dem Chint gehen. Jedoch bekomme ich keine Werte. Wer hat dies bei sich schon erfolgreich am Laufen und kann Supporten?



            Kommentar

            • h3lium
              Dumb Home'r
              • 19.05.2022
              • 12

              #7
              Wer zufällig hier drauf stößt und auch einen Growatt einbinden will ohne modbus Ich habe es über "Grott" gelöst in Homeassistant (https://github.com/muppet3000/homeassistant-grott). Der schaltet sich zwischen das WLAN Modul und liefert die Daten dann schön an den MQTT (Loxberry). Alle 5minuten allerdings "nur".

              Kommentar

              Lädt...