eBus Plugin

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gargamel
    MS Profi
    • 16.12.2018
    • 719

    #1

    eBus Plugin

    madito , morpheus999 , Hiltexolicat Gast
    Habe mal ein eigenes Thema bezüglich eBus Plugin eröffnet..

    Hi, die angefügte Anleitung habe ich im Zusammenhang mit der Anbindung meiner Vaillant geotherm erstellt. Mittels der Lösung lässt sich über virtuelle Ausgänge in der Loxone über W-Lan die Außentemperaturwerte der Wärmepumpe steuern. Die Lösung ist ggf. auch auf andere Heizungen übertragbar. Durch die Manipulation


    Vielkeicht können wir ja alle bisherigen Fragen hierher verschieben?? ,
    Zuletzt geändert von Gargamel; 11.10.2020, 21:29.
  • Gargamel
    MS Profi
    • 16.12.2018
    • 719

    #2
    Gast
    Also das heißt anstatt das Wort „bai“ muss ich zum Beispiel „broadcast“ „cc“ oder „ehp“ eintragen??

    Sorry, aber wo genau sehe ich in welchem Register was steht?

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Schau mal im HowTo unter https://www.loxforum.com/forum/faqs-...ebusd-auslesen

      da findest du auch angefügtes Foto. Dort gelb eingekreist ist ein Register. Darunter steht dann was dort drin ist und was du empfangen kannst
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Gargamel
        MS Profi
        • 16.12.2018
        • 719

        #4
        Ah perfekt, das ist also mit Register gemeint!

        Bei mir steht da

        700
        broadcast
        general
        hmu

        Also einfach „bai“ mit z.B. 700 austauschen und dann müssten die Werte kommen.

        vielen Dank schon mal, werde ich nachher gleich testen

        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Genau so ;-)
      • Gargamel
        MS Profi
        • 16.12.2018
        • 719

        #5
        Perfekt, jetzt bekomme ich schon mal Werte in Loxone rein :-)

        Steuerst du jetzt anhand der eBus Werte deine komplette Heizung über Loxone? Sprich es wird die Heizkurve berechnet und diese steuert dann den Heizungsmischer?

        Würde das auch gerne alles automatisieren aber mir fehlt da der Ansatz.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Gast

          #6
          Ich Steuer insofern die Anlage, dass ich eine Nachtabsenkung des Brauchwassers realisiert habe und die intelligente Raumregelung von Loxone nutze um die Kühlung zu aktivieren.
          da ich eine Wärmepumpe mit großem Speicher und ausschließlich Fußbodenheizung nutze verzichte ich auf die Regelung mittels Heizkurve. Mag sein, dass ich über die Heizkurve minimale zusätzliche Einsparung generieren könnte weil der Wärmeverlust des Speichers dann sinken könnte. Dafür kann ich allerdings aufgrund der im Gegensatz zum Heizkurvenbetrieb starren Vorlauftemperaturen meine Räume nachts herunterfahren. Morgens ist es durch den warmen Fußboden nicht ganz so kalt wenn wir kurz ins Bad huschen 😄

          Kommentar


          • Gargamel
            Gargamel kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            So ist es bei mir auch, habe ebenfalls überall Fußbodenheizung. Über Loxone Regel ich nur meine Raumtemperaturen, je nachdem sind meine Stellventile auf oder zu.

            Denke das ich das auch so lasse weil mir da nicht ganz wohl ist wenn ich mittels dem eBus Plugin in meine Heizung eingreife...

            Aber schon allein für die Visualisierung ist das eBus Plugin schon super. So hat man die Werte seiner Wärmepumpe schön im Überblick.

            Vielleicht realisiere ich noch die „1x Speicherladung“ wenn PV Überschuss ansteht oder Ähnliches.

          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich überlege aktuell noch bei PV Überschuss die Heiztemperatur anzuheben da dann relativ schnell viel Energie in den Speicher geladen werden kann. Dazu fehlt mir allerdings aktuell noch ein Rücklauf Beimischer im Vorlauf der Flächenheizung.
            Was das Thema Ventile angeht so verzichte ich fast im ganzen Haus darauf. Ich hab meine Fußbodenheizung so hydraulisch abgeglichen, dass ich ohne die Ventile auskomme. Lediglich im Elternschlafzimmer habe ich ein Ventil da wir im Winter unser Schlafzimmer nicht beheizen aber im Sommer unser Schlafzimmer kühlen wollen. Die Temperaturen für Raum, Vorlauf und rücklauf überwache ich natürlich mittels 1-wire Sensoren

          • Gargamel
            Gargamel kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Was liest du dann alles von deiner Wärmepumpe aus, bzw. was hast du in der Visualisierung dargestellt? Könntest du vielleicht mal ein Screenshot machen? Ich komme nämlich mit den Bezeichnungen vom Plugin nicht ganz klar.. Welcher „Wert“ ist zum Beispiel „Speicherladung“ ?? Hc2PumpStatus?? Die Werte stehen alle auf Englisch da und entsprechen ja nicht genau der deutschen Übersetzung...

            Z.B DisplayOutsideTemp = Außentemperatur

            Kann da mit einigen Werten nichts anfangen...
        • Gast

          #7
          Das ist alles was ich direkt von der Wärmepumpe erfasse. Mir reichen die Temperaturfühler nicht daher hab ich noch in allen Vor- und Rückläufen sowie 4 Speicherfühler installiert (1-wire).
          hc steht für heizkreis
          pump status ist der Status der Pumpe 1=an 0=aus
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Blackmagic
            Dumb Home'r
            • 23.09.2020
            • 14

            #8
            Hallo zusammen,

            ich habe ein kleines Problem mit meinem Esera eBus Koppler USB (https://www.esera.de/produkte/ebus/1...re-hub-platine)
            Ausgelesen wurde bis vor ein paar Tagen, dank der hilfreichen Tipps dieses Forums, ohne jegliche Probleme eine Vaillant Geotherm Heizung.

            Vor ein paar Tagen hat sich die SD-Karte meines Raspberry Pi 4 verabschiedet.
            Seitdem ich LoxBerry neu aufgesetzt habe, streikt das eBusd Plugin (Version 1.0.0.0 und 1.0.0.4 probiert). Es lädt die CSV-Dateien nicht mehr.
            Ich habe LoxBerry aus dem Download Image der Webseite auf eine neue SD Karte aufgespielt und außer dem eBusd Plugin nichts installiert oder verändert.
            Der eBus Koppler wurde nicht verändert, scheint laut Screenshot auch grundsätzlich Daten zu lesen.

            Irgendwo scheint dennoch der Wurm drin zu sein.

            Hat jemand einen Tipp für mich?

            Besten Dank im Voraus!

            Kommentar

          • Blackmagic
            Dumb Home'r
            • 23.09.2020
            • 14

            #9
            Das ist die Ausgabe:


            {"broadcast":{"id":"no data stored"},"memory":{"eeprom":"no data stored","ram":"no data stored"},"scan.08":{"":"Vaillant;EHP00;0419;7201"} ,"scan.15":{"":"no data stored"},"scan.23":{"":"Vaillant;EHP00;0419;7201"} ,"scan.25":{"":"Vaillant;EHP00;0419;7201"},"sca n.5 0":{"":"Vaillant;EHP00;0419;7201"}}



            Gruß Daniel
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Blackmagic; 30.11.2020, 12:45.

            Kommentar


            • Gast
              Gast kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hmm das sieht für mich danach aus, dass die Verbindung nicht klappt. Außer den Rat einfach nochmal alles neu zu installieren kann ich leider auch nicht weiterhelfen... Beste Grüße
          • nori007
            Smart Home'r
            • 18.03.2018
            • 59

            #10
            Hallo. Wie habt ihr denn die Befehle über den virtuellen Ausgang geschickt? Könnt ihr vielleicht mal ein Beispiel posten?

            Kommentar

          • nori007
            Smart Home'r
            • 18.03.2018
            • 59

            #11
            Zitat von nori007
            Hallo. Wie habt ihr denn die Befehle über den virtuellen Ausgang geschickt? Könnt ihr vielleicht mal ein Beispiel posten?
            Super, vielen Dank, das hilft mir sehr weiter.

            Kommentar

            • nori007
              Smart Home'r
              • 18.03.2018
              • 59

              #12
              Hallo. Ich bekomme zwar alle Werte des Ebus rein, aber ausnahmslos alle und das muss ja nicht sein. Ich wollte nur die Werte abrufen die mich interessieren, aber das funktioniert nicht. Im Browser funktioniert es, aber in der Loxone nicht, woran kann das liegen?

              http://USER:PASSWORD@IP-LOXBERRY:POR...t=recov&update[]=FanLevelDay&update[]=FanLevelNight&update[]=OutsideAirTemp

              Ich komm einfach nicht drauf, was da falsch ist....

              Kommentar

              • Gargamel
                MS Profi
                • 16.12.2018
                • 719

                #13
                Heute kam ja das neue Update raus. Man kann nun eBus Geräte einbinden.

                Kann man mit der neuen Config den Ethernet eBus Koppler von Esera auch einbinden ohne Loxberry?

                Kommentar

                • hismastersvoice
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 7321

                  #14
                  Ich glaube du bringst da was durcheinander... eBus und EEBus sind nicht das selbe.

                  Die neue Config unterstützt EEBus nicht eBus.
                  Kein Support per PN!

                  Kommentar


                  • Gargamel
                    Gargamel kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ah okay, dachte das wäre dasselbe :-))
                • madito
                  Extension Master
                  • 03.07.2017
                  • 131

                  #15
                  Gargamel I have just integrated my Vaillant equipment with the new EEBus protocol, for this a VRC 700 + VR920 + multimatic app is necessary, it has been really easy and the data obtained are setpoint temperatures of the zones, status of the zones, domestic hot water (setpoint, deposit and status) In total, about 10 read values ​​and about 8 write values.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • madito
                    madito kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    If you want to use ebusd, you absolutely need an ebus coupler (like esera) it doesn't matter if you have the VR920 or not. Now it depends on what values ​​you want to control, you need ebusd or you can use EEBus to control the data that I put before in the capture.

                  • meisterjäger
                    meisterjäger kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    madito ok thank you the values at eebus are Too Less for me. Can you Tell me which values I can get from Vaillant with the ebusd coupler?

                  • madito
                    madito kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    At the beginning of this post, each one shared the data of their installation, I recommend that you take a look!
                Lädt...