Solaredge SE7K + Modbus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Solaredge SE7K + Modbus

    Ich betreibe seit kurzem eine Solaranlage mit Solaredge SE7K Wechselrichter und SE-MTR-3Y-400 Zähler. Ein Speicher von BYD ist zwar vorgesehen aber leider noch nicht geliefert. Nun will ich die aktuellen Werte ins Loxone importieren und habe hier auch schon eine ganze Menge gelesen. Allein - es geht einfach nicht. Alle Werte zeigen "0" an.
    SE Wechselrichter und SE Zähler kommunizieren ja miteinander via Modbus RTU. Das tun sie auch wirklich, denn die Werte sehe ich im SE Portal.
    Nun habe ich den Modbus vom SE Zähler einfach an meine Modbus Extension weiterverdrahtet. Beide sind nur 30cm auseinander. Die Modbus Extension ist online und blinkt grün. Eingestellt sind 19200bit/s, 1Stopbit und keine Parität.
    Als Modbus Gerät habe ich den vorgefertigten "SolarEdge WR" importiert. So weit, so gut. Ebendieser "SolarEdge WR" (Modbus Adresse:1) ist in der LoxoneConfig dauerhaft mit einem roten punkt versehen und alle Sensoren geben den Wert "0" aus. Was mache ich falsch? Habe ich noch etwas übersehen?
    Zuletzt geändert von Gast; 21.10.2020, 15:55. Grund: Loxone Einbindung von Solaredge - Wechselrichter und - Zähler
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Erstaunlich, wie viele Neueinsteiger beim Themen-Namen ihres ersten Beitrags ihren Benutzernamen eingeben

    Hast du's mal mit Modbus TCP probiert? https://www.loxwiki.eu/display/LOX/S...Wechselrichter

    Ohne Screenshots sehen wir sowieso keinen Fehler, meist vergebene Liebesmüh. Roter Punkt heißt, irgendwas ist falsch.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Danach habe ich das mit dem Namen im falschen Feld auch gemerkt, konnte es aber nicht mehr ändern. Das nächste mal bin ich schlauer.
      Nein, Modbus TCP habe ich noch nicht versucht. Ich habe die Loxone Modbus extension halt schon drin und möchte sie nun auch nutzen. Sollte sich das Problem aber dauerhaft nicht lösen lassen, werde ich sicher diese Methode als nächste probieren. Vielleicht mache ich ja nur einen einfachen Fehler und irgendeiner hier hat eine zündende Idee.

      Kommentar

      • Gast

        #4
        ...und hier sind noch 2 Screenshots.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • toemaes
          Smart Home'r
          • 09.04.2016
          • 30

          #5
          Ich besitze ja den selben Wechselrichter, aber Modbus RTU sagt mir gar nichts. Und nach meinen Recherchen kommuniziert der WR mit dem Zähler über RS485 und nicht über Modbus.
          Ich empfehle dir auch die Modbus TCP Anbindung. Die Ethernet-Verbindung besteht ja schon.

          Kommentar

          • Gast

            #6
            RS485 ist m.E. nur der Hardwarestandard. Dieser wird hauptsächlich mit dem Modbus-Protokoll verwendet. Ich dachte, das wäre in diesem speziellen Fall auch so. Aber klar, sollte es nicht so sein, könnte das die Erklärung sein. Ich denke, ich werde es jetzt mit Modbus TCP versuchen. Wenn das funktioniert, kann ich die Extension wieder ausbauen.
            Mein WR hat kein Display mehr und die Konfiguration ist hier etwas umständlich, aber ich werde es schon hinbekommen. Danke für den Tipp.

            Kommentar

            • Gwaihir
              Azubi
              • 01.11.2020
              • 1

              #7
              Zitat von thofl
              SE Wechselrichter und SE Zähler kommunizieren ja miteinander via Modbus RTU. Das tun sie auch wirklich, denn die Werte sehe ich im SE Portal.
              Dann ist einer die Beiden bereits der ModBus Master (und muss das auch sein). Die Loxone Extension ist (auch) immer Master. Das geht nicht zusammen. ModBus TCP ist die richtige Lösung.

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Na bitte! Da ist er, der einfache Fehler. Das erklärt es. Der SE Zähler ist definiv der Master. Mit der Modbus extension komme ich also nicht zum Ziel. Dann muss ich jetzt Modbus TCP versuchen. Ich habe allerdings das admin Kennwort für meinen SE7 nicht und kann Modbus TCP somit nicht aktivieren. Aber da könnt Ihr mir auch nicht helfen.
                Danke für die Tipps! Jetzt suche ich zumindest nicht in der Sackgasse weiter.

                Kommentar

                • querex
                  Extension Master
                  • 14.07.2020
                  • 177

                  #9
                  Any news on the Solar Edge SE7K in combiantion with Loxone?
                  Many thanks.
                  Smart home : Miniserver Gen2, 2xRelay ext, 2xDimmer ext, 4xExtensions, Tree ext, Air base ext, RGBW dimmer tree, 13xTouch tree, 6xMotion sensor tree, 9xEsylux PD-C 360i 8UC, 15xValve actuator tree, 9xSmoke detector air, 4xSmart socket air , IR control air, Remote air, SDM630 modbus kWh
                  Multimedia: MS4H on PI4 with 7 zones + Dayton Audio MA1240a, Epson EH-TW7100 + Onkyo TX-NR686 + IR repeaters
                  Peripherals: Loxberry on PI4, Mobotix T26 doorbell, AVS TS85X-2 LED siren, Xiaomi MiJia 1S

                  Kommentar

                  Lädt...