Relaismodul Input 1-8 per Virtuell UDP einlesen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #31
    Hallo zusammen,

    kann jemand ein Wiki anlegen, bitte. ;-)
    Bekomme denn HHC nicht im UDP Monitor angezeigt.
    Danke

    Kommentar


    • ademird
      ademird kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      nicht aufgeben es funktioniert, unten habe ich alles eingestellt was dazu gehört.
  • ademird
    Azubi
    • 12.04.2020
    • 3

    #32
    Hallo zusammen,

    so habe ich meine HHC-N8...... UDP eingestellt , es funktioniert einwandfrei. Unter UDP Monitor sind die Daten nur dann ersichtlich sobald ein Befehl gesendet wird.
    Danke für die vielen Beiträge, hat mir viel geholfen.

    Kommentar

    • ramonh2712
      Dumb Home'r
      • 07.05.2019
      • 14

      #33
      Hallo zusammen,

      ich habe mir auch eine HHC-8I8O zugelegt. Leider bekomme ich keine Verbindung aus dem Setting Tool zur Relaiskarte. Meine PC IP habe ich natürlich angepasst (192.168.0.101). Auch das Relais-Test Tool funktioniert.

      Wie genau habt ihr eure erste Verbindung zur Relaiskarte aufgebaut?

      Danke schonmal!!!

      Kommentar


      • ademird
        ademird kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Also ganz simpel , den HHC-8I8O an deine Netzwerk anschließen und mit dem such Programm Setting tool es suchen lassen.
        Am PC nicht machen, es funktionier sogar über WLAN.

      • Volker DU
        Volker DU kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hallo Ramon,
        Hast du es letztendlich geschafft eine Verbindung aufzubauen? Ich habe exakt das selbe Problem.
        Danke!!!

      • ramonh2712
        ramonh2712 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Habe es leider nicht hinbekommen. Bin jetzt auf eine andere Relaiskarte umgestiegen mit der es funktioniert.
    • Volker DU
      Smart Home'r
      • 13.05.2016
      • 38

      #34
      Hallo zusammen,
      gleiches Problem, das Setting Tool findet den Controller nicht.
      ich habe meinem PC die Adresse 192.168.0.10 gegeben und über einen Switch mit dem Controller verbunden.
      Ping auf 192.168.0.105 funktioniert. Relais Demo funktioniert.
      Nur das Setting Tool findet keinen Controller.
      Hat jemand einen Tip?
      Danke!!!
      Zuletzt geändert von Volker DU; 21.06.2022, 14:50.

      Kommentar

      • sLindi
        Smart Home'r
        • 03.06.2021
        • 47

        #35
        Hab mich jetzt auch zwei Stunden gespielt, bis es endlich funktioniert hat.

        Hab als Basis die Vorlagen von AlexAn verwendet, auch die Screenshots von ademird haben mir geholfen.

        Zwei Punkte haben mir Zeit gekostet:
        • Ich habe bei den Ausgängen "Als Digitalausgang verwenden" nicht angehakt gehabt
          • obwohl das eigentlich in den Screenshots ersichtlich wäre
        • Damit der Relais Status funktioniert, muss man den Ausgang "Relais Status lesen" aktivieren
          • damit hatte ich zum einen nicht gerechnet, wenn man im Setting "Tool Input Mode" = Automatic auswählt
          • bei den Vorlagen von AlexAn fehlt leider der Befehl "read" bei "Relais Status lesen"
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 583
Größe: 38,6 KB
ID: 356660​​​​

        Vielleicht hilft dies ja dem einen oder anderen...

        Kommentar

        • ademird
          Azubi
          • 12.04.2020
          • 3

          #36
          Hallo,

          hier habe ich noch die Modbus Einstellungen zusammen gefasst.
          Das Relaisextansion wie gehabt mit Netzwerk verbinden, die Physicalische Adresse ( rote Pfeil letzte Ziffer) wie bei am Tool Bild einstellen.
          MODBUS TCP E/A Adresse:
          Eingang : 32 33 34 35 36 37 38 39
          Ausgang: 16 17 18 19 20 21 22 23
          ​​
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von ademird; 25.10.2022, 21:28.

          Kommentar


          • Fronz
            Fronz kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hallo, habe das Relai mit Hilfe der Anleitung von Loxwiki zum funktionieren gebracht. Aber rein Interesse halber, woher bekomme ich die Modbus-Adresse und die IO Adressen der einzelnen Ein- und Ausgängen. Kann man die irgendwie auslesen? Kenne mich leider noch nicht aus in diesem Gebiet, möchte aber dazulernen.
            Zuletzt geändert von Fronz; 24.04.2023, 19:29.

          • Fronz
            Fronz kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Keiner der mir das erklären kann mit den Adressen? Wäre echt dankbar.

            Die Modbus Adresse vom Gerät ist die letzte Zahl nach dem Punkt der IP-Adresse... Sehe ich das so richtig?
            Aber wie komme ich auf die I/O Adressen?
            Zuletzt geändert von Fronz; 03.05.2023, 11:52.
        • quartz
          Smart Home'r
          • 04.05.2018
          • 37

          #37
          Hallo,
          ich habe ebenfalls ein HHC-N8I8OP in Betrieb. Verbindung funktioniert sowohl als UDP Service als auch als TCP Service.

          Jedoch hängt sich das Relayboard immer auf wenn ich mehrere Telegramme sende, z.B. bei einem Zentral aus Befehl. Die Relays bleiben wie sie sind, auf neue Telegramme wird nicht reagiert. Nach Ein- und Ausstecken funktioniert es wieder.

          Hatte jemand ähnliche Probleme? Woran kann das liegen?

          Edit: Das Board scheint irgendwo einen Treffer zu haben, die Spannungsversorgung macht mucken, vermutlich hat sich das Teil auch deswegen immer aufgehängt... Mal sehen, vielleicht bekomm ich's nochmal hin
          Zuletzt geändert von quartz; 04.10.2022, 15:16.

          Kommentar


          • ChrisR
            ChrisR kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hallo quartz,

            ich hatte auch ein HHC das eine Deckel weg hatte. Musste ich in die Tonne treten...leider...
        • ademird
          Azubi
          • 12.04.2020
          • 3

          #38
          Hallo,

          hier habe ich noch die Modbus Einstellungen zusammen gefasst.
          Das Relaisextansion wie gehabt mit Netzwerk verbinden, die Physicalische Adresse ( rote Pfeil letzte Ziffer) wie bei am Tool Bild einstellen.
          MODBUS TCP E/A Adresse:
          Eingang : 32 33 34 35 36 37 38 39
          Ausgang: 16 17 18 19 20 21 22 23
          ​​
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • tillewolle
            Azubi
            • 07.12.2022
            • 1

            #39
            Hallo,

            versuche seit einer Woche vergeblich, das Relais einzurichten und die IP zu ändern. Es wird wie bei einigen Vorrednern kein Gerät mit dem Setting-Tool erkannt. Ping funktioniert, relay_demo auch. Unter Linux habe ich auch die Möglichkeit per netcat mit den Befehlen
            Code:
            echo -n 'on1' | nc 192.168.0.105 5000
            ​​
            Code:
            echo -n 'off1' | nc 192.168.0.105 5000
            die einzelnen Relais zu schalten. Hat jemand eine Möglichkeit gefunden, das Setting-Tool zu nutzen? Oder kann ich die IP per netcat neu vergeben?

            Kommentar

            • StuffMan
              Azubi
              • 28.03.2023
              • 2

              #40
              Hello

              Volker DU

              I hope all is working now for you. I just had the same problem as well. I could ping 192.168.0.105 and the demo was working but could not connect the setting tool.

              I received an older version from seller I think. But after installing latest version https://drive.google.com/file/d/10iw...MdYFH9vqP/view

              I was able to make connection and change the IP.

              Kommentar

              • sLindi
                Smart Home'r
                • 03.06.2021
                • 47

                #41
                Schönen Ostermontag,

                bei mir läuft das Relaismodul nun auch über UDP stabil.

                Die Inputs lese ich alle 5s mittels eines Impulsgebers ein:
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Input Status lesen.jpg
Ansichten: 405
Größe: 22,0 KB
ID: 386868

                Gibt es dafür eine "elegantere" Möglichkeit?
                Hätte gestern nun begonnen, das wie hier https://loxwiki.atlassian.net/wiki/s...mit+Modbus-TCP beschrieben auf Modbus-TCP Abfrage umzustellen.
                Bin dann aber draufgekommen, das damit ja auch nur eine Abfrage alle 5s möglich ist - bei der aktuellen Lösung wäre ja auch eine kürzere Abfrage möglich.

                Hätte eine Abfrage per Modbus-TCP wesentliche Vorteile (Ressourcenauslastung,...)?

                Falls für eine Abwägung interessant:
                Die Inputs nutze ich hauptsächlich für die Überwachung von Fenster und Tür in einem Nebeneingang.
                Da könnte ev. 5s schon etwas langsam sein, um zu erkennen, wenn jemand schnell durch die Tür geht (habs aber noch nicht ausprobiert)?!?


                Oder habe ich was übersehen und es gibt noch eine weitere Möglichkeit als per "Input Status lesen" oder Modbus-TCP, um die Eingänge schnell zu erkennen?

                Danke für Eure Einschätzung!

                Kommentar

                • LoxFox2023
                  Azubi
                  • 06.10.2023
                  • 1

                  #42
                  Hallo Zusammen,

                  ich habe auch ein paar von den Relay Controllern, Die Relais kann ich auch alle schalten.
                  Aber die Eingänge funktionieren bei mir einfach nicht.

                  Hab schon alle Vorschläge durgespielt, leider ohne Erfolg.
                  Wollte die Inputs für Tür und Fensterkontakte nutzen.

                  Es werden auch keine Registrierungen im UDP Monitor Angezeigt.


                  Wäre für ein paar hilfreiche Tipps sehr dankbar.

                  Mfg
                  LoxFox

                  Kommentar


                  • ademird
                    ademird kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hallo zusammen,

                    Bei UDP funktionieren diese Relais nicht so stabil wie bei TCP Modbus , deswegen meine Erfahrung nach würde ich das letzte empfehlen wen ihr damit nur irgend welche Fensterkontakte bzw. Antriebe steuern wollt. Die Eingänge funktionieren tadellos allerdings müssen die richtig verdrahtet sein. İch werde noch eine komplette Konfiguration reinstellen.
                Lädt...