Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
ich habe eine Viessmann Wärmepumpe und Loxone Stellantriebe die Wärmepume hat die Heizkreispumpe an und die Stellantriebe sind wenn die Temperatur erreicht sind zu oder leuchten zumindest grün....
Die Stellantriebe/Loxone bekommen keine Info von der Wärmepume, wie kann ich zumindest im Bad die Antriebe ein bisschen geöffnet lassen dass die Fliesen schön warm sind?
Du könntest einen Status-Baustein dazwischen hängen:
Wenn I1>1 = <V1>
Sonst 1
Du musst dich aber auch noch darum kümmern - etwa mit einer weiteren Bedingung -, dass du den Stellantrieb - zb im Sommer - trotzdem noch auf 0 bekommst.
Hast Du mal nach den Öffnungszeiten der Stellantriebe geschaut bzw. diese aufgezeichnet?
Das gibt schon einmal einen ersten Eindruck, ob die Vorlauftemperatur nicht ganz daneben liegt.
Bei modernem, voll gedämmten Haus ist eine Parallelverschiebung („Niveau“) von 2 Grad schon recht hoch. Bei 20 Grad AT mit 28 Grad VL ist sicher zu hoch.
Statistik auf den Analogausgang der IRR‘s ist definitiv eine gute Idee. Die Ventile sollten zur Heizzeit schon immer halbwegs offen sein, sonst ist der VL definitiv zu hoch.
Ja das denke ich mir auch... Das ist ein KFW 40+ Haus... das seltsame ist in der App sind mit den gleichen Werten unterschiedliche Vorlauftemperaturen...
1 Bild von März diesen Jahres und das 2 von heute....
PS: Wenn der Boden oft kalt ist, ist wahrscheinlich die Vorlauftemperatur zu hoch.
Wenn du in den Raum mit zu hohem Vorlauf fährst, überheizt du den Raum (zb 23,6 Grad statt 23 Grad), Ventile machen zu, und bleiben zu, bis Du wieder an die Soll-Temperatur kommst. Das kann Stunden dauern, in der das Ventil zu ist und so bleibt der Boden “kalt“.
Du hast so ein Schwingen der Temperatur.
Wenn der Vorlauf tief genug ist, bleiben die Ventile durchgehend offen, und der Boden behält eine konstante Temperatur.
Kann man die Stellantriebe auch anders als über die Temperatur sagen dass sie auf bzw. zu sein sollen? Oder wie kann ich sehen zuwieviel % sie offen sind außer es ist eine Heinzanforderung oder nicht?
Das Thema Statistik hatten wir doch schon? Du hängst an den AQ des IRR (wo auch der Stellantrieb dran hängt) einen Virtuellen Ausgang (Analog) mit Statistik (z.B. Mittelwert 5 Minuten), dann siehst du die Auslenkung des Stellantriebs.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar