Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Ich möchte einen 3 Wege 3Punkt Mischer Ansteuern und zb die Positionen 0 25 50 75 100 % anfahren.
Also entweder auf oder zu Fahren bis die Position erreicht ist.
Auf der 0 Position werde ich einen Endschalter montieren.
Die einzelnen Positionen sollen gespeichert werden, damit man nicht immer wider auf 0 fahren muss.
Geht es um eine Heizungs-Vorlaufsteuerung oder um etwas anders. Ohne eine Positionsrückmeldung kannst du das nur über die Laufzeiten machen und ggf. von Zeit zu Zeit auf 0 fahren damit der Ausgangspunkt wieder passt. Kommt aber auch darauf wie "gleich" der Mischer fährt.
Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...) Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
Ich habe 2 Warmwasserspeicher, je nach Situation will ich das Warmwasser von dem einen oder anderen entnehmen oder mischen.
Ich verwende dafür einen Heizungsmischer, mit Stellmotor der fährt mehr oder weniger gleichmäßig.
für 100 und 50% könnte ich auch noch End Schalter montieren und die Positionen dazwischen über Zeiten fahren.
Aber wie kann ich die Logik dazu aufbauen?
je nach Praxis Tauglichkeit hätte ich mir das ungefähr so vorgestellt:
Code:
wenn Nr1 zu kalt ist Stellung 0%
wenn Nr1 zu heiß ist Stellung 25%
wenn Nr1 in Bereich von bis Stellung 100%
wenn Nr1 in Bereich von bis Stellung 50%
wenn Nr1 in Bereich von bis Stellung 75%
das kann ich mit analog Wahl Schaltern realisieren
den "Stepper" habe ich mir schon angeschaut, den könnte ich immer auf 0 zurücksetzen.
wie ich den Ausgang Q in Bewegung umsetze könnte, ist mir noch nicht klar .
Kannst du einen einfachen Status Baustein verwenden in dem du deine ganze Logik reinklopfst? Und dann den Ausgang AQ verwendest um den Motor zu steuern?
Dreiwegemischer- bzw. Ventilantriebe haben immer Endschalter oder Drehmomentabhängige Endlagen-Abschaltung in jeder Fahrtrichtung ausgerüstet, die in den zugehörigen Endlagen den Motor abschalten. Nur werden diese oftmals nicht auf die Anschlussklemmleiste herausgeführt sondern sind direkt zwischen Ansteuerkontakten und Motor verdrahtet.
Gast Je nach Antriebsausführung kann man auch ein Rückführpotentiometer nachrüsten und damit genauere wiederholbare Zwischenstellungen in Loxone programmieren. Um das Widerstandsignal an Loxone anzubinden braucht es aber zusätzlich noch einen Messumformer 0-10V Ausgang.
Gruß Michael
Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox, Testserver: 2xMS-GEN1
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar