3 Wege Mischer Ansteuern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pumuckl
    Smart Home'r
    • 11.03.2017
    • 80

    #1

    3 Wege Mischer Ansteuern

    Hallo,

    Ich möchte einen 3 Wege 3Punkt Mischer Ansteuern und zb die Positionen 0 25 50 75 100 % anfahren.
    Also entweder auf oder zu Fahren bis die Position erreicht ist.
    Auf der 0 Position werde ich einen Endschalter montieren.
    Die einzelnen Positionen sollen gespeichert werden, damit man nicht immer wider auf 0 fahren muss.


    Wie könnte ich das mit den Bausteinen lösen?


    gruss
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #2
    Geht es um eine Heizungs-Vorlaufsteuerung oder um etwas anders. Ohne eine Positionsrückmeldung kannst du das nur über die Laufzeiten machen und ggf. von Zeit zu Zeit auf 0 fahren damit der Ausgangspunkt wieder passt. Kommt aber auch darauf wie "gleich" der Mischer fährt.
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar

    • pumuckl
      Smart Home'r
      • 11.03.2017
      • 80

      #3
      Ich habe 2 Warmwasserspeicher, je nach Situation will ich das Warmwasser von dem einen oder anderen entnehmen oder mischen.

      Ich verwende dafür einen Heizungsmischer, mit Stellmotor der fährt mehr oder weniger gleichmäßig.

      für 100 und 50% könnte ich auch noch End Schalter montieren und die Positionen dazwischen über Zeiten fahren.

      Aber wie kann ich die Logik dazu aufbauen?


      je nach Praxis Tauglichkeit hätte ich mir das ungefähr so vorgestellt:

      Code:
      wenn Nr1 zu kalt ist  Stellung 0%
      wenn Nr1 zu heiß ist Stellung 25%
      wenn Nr1 in Bereich von bis Stellung 100%
      wenn Nr1 in Bereich von bis Stellung 50%
      wenn Nr1 in Bereich von bis Stellung 75%
      das kann ich mit analog Wahl Schaltern realisieren



      den "Stepper" habe ich mir schon angeschaut, den könnte ich immer auf 0 zurücksetzen.
      wie ich den Ausgang Q in Bewegung umsetze könnte, ist mir noch nicht klar .



      bzw wie ist es noch lösbar?

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Kannst du einen einfachen Status Baustein verwenden in dem du deine ganze Logik reinklopfst? Und dann den Ausgang AQ verwendest um den Motor zu steuern?
    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #4
      Der (von Loxone hinausgeworfene) Jalousie-Baustein konnte das.
      Probier mal den EIB-Jalo-Baustein (Analog-Ein- und -Ausgang), oder den Torbaustein.

      Gehen tut das immer über die Laufzeit, du brauchst eigentlich keine Endschalter (außer dein Antrieb hätte die nicht intern).

      Die Logik am einfachsten per Status-Baustein.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Michael Sommer
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1956

        #5
        Dreiwegemischer- bzw. Ventilantriebe haben immer Endschalter oder Drehmomentabhängige Endlagen-Abschaltung in jeder Fahrtrichtung ausgerüstet, die in den zugehörigen Endlagen den Motor abschalten. Nur werden diese oftmals nicht auf die Anschlussklemmleiste herausgeführt sondern sind direkt zwischen Ansteuerkontakten und Motor verdrahtet.

        Gast Je nach Antriebsausführung kann man auch ein Rückführpotentiometer nachrüsten und damit genauere wiederholbare Zwischenstellungen in Loxone programmieren. Um das Widerstandsignal an Loxone anzubinden braucht es aber zusätzlich noch einen Messumformer 0-10V Ausgang.

        Gruß Michael
        Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
        ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
        Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
        Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
        LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
        Testserver: 2xMS-GEN1

        Kommentar

        • pumuckl
          Smart Home'r
          • 11.03.2017
          • 80

          #6
          Den Statusbaustein muss ich mir erst anschauen, mit dem Torbaustein sieht es ganz gut aus. Werde zur Sicherheit die Endlagen erfassen.

          Müsste das noch etwas testen.

          Ich glaube so könnte es Funktionieren:

          Kommentar

          Lädt...