Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Hi Leute,
hab heute die aktuellste Version installiert (11.1.9.14) ich hatte vorher immer zum Fernsehen die Szene TV Licht an und wenn mich der BWM erfasst wurde die BWM Szene eingemischt und nach 5 Min (Eingestellte Nachlaufzeit) wurde die BWM Szene wieder ausgeschalten und das TV Licht war wieder an...
Seit dem Update geht nach der BWM Szene das Licht komplett aus.... Woran liegt das aufeinmal???
Ein Bug in der Lichtsteuerung.
Markiere die Lichtsteuerung in der Config,
dann wird dir links eine Info orange angezeigt.
Einen Link zur Info des Bugs siehst du dann.
Zuletzt geändert von Lightpicture; 03.11.2020, 21:40.
In der Loxone Config 11.1.9.14 ist ein "komisches" Verhalten der Lichtsteuerung vorhanden.Verwendet man den Eingang "Mv" um eine Lichtszene "einzumischen", wird nach Ablauf der Einschaltdauer Bewegungsmelder (Th) teilweise das komplette Licht abgeschaltet bzw. manchmal wird auch kein Licht eingemischt obwohl eine Szene aktiv ist und ein Signal vom Bewegungsmelder vorliegt. Handelt es sich hier um […]
Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...) Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
Lightcontroller switches off unexpectedly Description Moods mixed via Input MV are not unmixed correctly, instead the lights are completely turned off after the Timer “TH” has elapsed. Lights are turned off after TH, instead of MT when Input P is used Affected Versions From 11.01.09.03 - 11.02....
Lightcontroller switches off unexpectedly Description
Moods mixed via Input MV are not unmixed correctly, instead the lights are completely turned off after the Timer “TH” has elapsed.
Lights are turned off after TH, instead of MT when Input P is used
Affected Versions
From 11.01.09.03 - and newer Temporary Workarounds/Solutions
Instead of MV, use presence-input P. Configure TH to high value like MT.
For movement-sensors which have shorter input pulses, the sensor-value must be converted to a permanent signal during movement, for example with the ‘Presence’ or ‘Off-Delay’ control
Die Info bekommt man in der Config wenn man auf die Lichtsteuerung klickt und dort auf Know Issues geht.
Beschreibung ist soweit OK, aber das es beim letzten Update nicht gefixt wurde ist echt ein Armutszeugnis der Entwickler.
Beleuchtung ist ein essenzieller Bestandteil des Hauses!
was macht Ihr jetzt?
Baut Ihr Eure Config um wie im Workarround beschrieben, oder wartet Ihr auf die Lösung in einer neuen Config?
Ich finde es echt schade Florian , dass so eine wichtige Funktion nicht sofort gefixt wird.
Der Workaround funktioniert auch nicht wirklich.... Weil wenn man das Licht ausmacht über die App wird das Licht nicht gleich wieder mit einer Bewegung eingeschalten weil P solange aktiv ist wie bei MT eingestellt....
Der Workaround funktioniert auch nicht wirklich.... Weil wenn man das Licht ausmacht über die App wird das Licht nicht gleich wieder mit einer Bewegung eingeschalten weil P solange aktiv ist wie bei MT eingestellt....
Ich glaube das stimmt so nicht...
P ist ein Eingang bei der Lichtsteuerung, der ist "nur" solange aktiv wie dieser von z.B. den Präsenzbaustein beschaltet ist.
Der Parameter MT schaltet das Licht nach der letzten Bewegung aus (nach der eingestellten Zeit) --> sozusagen wenn man es vergessen hat und nicht mehr im Raum ist.
Wie schnell der Mv bzw. der P Eingang wieder reagiert, hängt vom Parameter Ti ab (der Präsenzeingang muss für die eingestellte Zeit AUS sein, danach reagiert die Lichtsteuerung wieder darauf). Eine zu kurze Zeit wäre auch Schwachsinn, weil wenn du z.B. das Licht in einem Raum ausschaltest (am Schalter) sollte ja nicht direkt der BWM/PM wieder reagieren, dann kannst du ja den Raum gar nicht verlassen ohne das Licht zu aktivieren.
Teste es doch mal in der Simulation.
Wie gesagt, die Lichtsteuerung ist aktuell etwas "speziell"
Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...) Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)
Sorry ich meinte den Parameter T und dieser ist solange aktiv wie eingestellt und verhindert das erneute einschalten via BWM solange T nicht abgelaufen ist
Doch der Parameter heißt T im Präsenzbaustein: T = Verzögerungszeit / Zeit, für die der Ausgang Q nach fallender Flanke noch ein bleibt. (Minimum = 10 Sekunden)
Ich habe es schon mal woanders geschrieben - für mich eine absolute Unverschämtheit, die Leute mit so einer Geschichte ins Winterhalbjahr zu schicken, stattdessen an Updates für dieses Spielzeug namens Audioserver rumzubasteln.
Ein Audioserver ist Luxus,eine funktionierende Beleuchtung in den dunklen Monaten grundnotwendig!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar