Stabilität von LoxControl

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ThePhantom79
    LoxBus Spammer
    • 27.10.2015
    • 251

    #1

    Stabilität von LoxControl

    Hallo zusammen,

    ich nutze LoxControl als Bewegungsmelder, da genau der BM in meinem Arbeitszimmer doch ungünstig hängt, und nicht wirklich alles mitbekommt.

    Leider ist die Stabilität des Programmes eine Katastrophe, auch wenn es grundsätzlich funktioniert:

    Nach wechselnder Zeit kommt immer nur ein Fenster "Loxone Befehl kann nicht ausgeführt werden" und irgendwann sitze im dunkeln. Gehe ich dann manuell noch ins Programm und teste die Verbindung, ist danach alles wieder super. Dann geht das Spiel von vorne los. Entweder schon nach 5 Min oder erst nach 2 Stunden klappt nix mehr - und ich muss manuell nacharbeiten.

    Geht es anderen auch so? Ich würde das Programm wirklich benötigen, aber so macht es keinen Spaß!

    P.S.: Ich nutze ansonsten KNX-Bewegungsmelder, die eine Lichtmessung vornehmen. So kann das Licht anhand des natürlichen Lichtes geschaltet werden oder aber ausbleiben (bei Bewegung). Zusätzlich ist aber in den KNX PMs eine Logik eingebaut, dass das Signal zur Bewegung bei Umgebungslicht Nahe der eingestellten (Lux-) Schwelle zum Schalten erst beim Unter- oder Überschreiten einer gewissen Zeitspanne wieder aktiviert bzw. deaktiviert wird. Das verhindert zuverlässig, dass das Licht bei besagtem Schwellenwert nicht ständig ein- und aus geht.
    Steuere ich jetzt bei mir im Arbeitszimmer das Licht über den LoxControl, kann ich den Luxwert des PMs trotzdem nutzen, habe aber die Logik nicht, die im PM steckt. Das hat leider tatsächlich zur Folge, dass manchmal das Licht sehr oft an uns ausgeht, da das Umgebungslicht grade die in der in der Loxone festgelegten Schwellen über- und direkt wieder unterschreitet.
    Gibt es in der Loxone eine Logik, die diese PM Logik nachempfindet?
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Die gewünschte Logik könnte dadurch abgedeckt werden:


    Du kannst dein eigenes LoxControl "bauen":
    Such dir eine Windows-Version von curl oder wget.
    In einem Shellscript (cmd oder bat) rufst du die URL auf, die du auch von LoxControl aufrufst (Authentifizierung nicht vergessen).
    Mit einem Windows geplanten Task führst du das Script z.B. im 5-Min-Takt aus.
    Bildschirmschoner wird halt nicht erkannt.
    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • simon_hh
      Lox Guru
      • 18.09.2015
      • 2659

      #3
      was ist loxcontrol?
      Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
      Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
      Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

      Kommentar

      • ThePhantom79
        LoxBus Spammer
        • 27.10.2015
        • 251

        #4
        Eine kleine Software, die mit LoxConfig mitinstalliert wird, und mit der du vom PC aus virtuelle Bewegungsmeldersignale direkt in die Loxone schicken kannst.
        Auf gut Deutsch : Maus auf dem PC bewegt sich, oder Tastatur wird bedient = virtuelle Bewegunsmelder in der Loxone meldet Bewegung ...

        Kommentar

        • simon_hh
          Lox Guru
          • 18.09.2015
          • 2659

          #5
          abgefahren... kannte ich nicht, habe ich auch nicht über Suchmaschinen gefunden.
          OK und Du benutzt das, rein zum Prüfen, ob Du am PC sitzt.
          Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
          Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
          Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
          Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

          Kommentar

          • ThePhantom79
            LoxBus Spammer
            • 27.10.2015
            • 251

            #6
            Ja, da ich grade in meinem Arbeitszimmer den Präsenzmelder nicht glücklich platziert habe (da nicht 100% klar war, wie der Tisch steht).
            Ich schalte somit un Abhängigkeit der Helligkeit das Licht in meinem Arbeitszimmer, denn wenn ich hier sitze, sitze ich eigentlich immer an meinem Rechner ;-)

            Das Programm wird eigentlich immer automatisch mit installiert (außer du wählst es bewusst ab) ... aber es ist halt dann noch nicht aktiv

            Kommentar

            Lädt...