ich nutze LoxControl als Bewegungsmelder, da genau der BM in meinem Arbeitszimmer doch ungünstig hängt, und nicht wirklich alles mitbekommt.
Leider ist die Stabilität des Programmes eine Katastrophe, auch wenn es grundsätzlich funktioniert:
Nach wechselnder Zeit kommt immer nur ein Fenster "Loxone Befehl kann nicht ausgeführt werden" und irgendwann sitze im dunkeln. Gehe ich dann manuell noch ins Programm und teste die Verbindung, ist danach alles wieder super. Dann geht das Spiel von vorne los. Entweder schon nach 5 Min oder erst nach 2 Stunden klappt nix mehr - und ich muss manuell nacharbeiten.
Geht es anderen auch so? Ich würde das Programm wirklich benötigen, aber so macht es keinen Spaß!
P.S.: Ich nutze ansonsten KNX-Bewegungsmelder, die eine Lichtmessung vornehmen. So kann das Licht anhand des natürlichen Lichtes geschaltet werden oder aber ausbleiben (bei Bewegung). Zusätzlich ist aber in den KNX PMs eine Logik eingebaut, dass das Signal zur Bewegung bei Umgebungslicht Nahe der eingestellten (Lux-) Schwelle zum Schalten erst beim Unter- oder Überschreiten einer gewissen Zeitspanne wieder aktiviert bzw. deaktiviert wird. Das verhindert zuverlässig, dass das Licht bei besagtem Schwellenwert nicht ständig ein- und aus geht.
Steuere ich jetzt bei mir im Arbeitszimmer das Licht über den LoxControl, kann ich den Luxwert des PMs trotzdem nutzen, habe aber die Logik nicht, die im PM steckt. Das hat leider tatsächlich zur Folge, dass manchmal das Licht sehr oft an uns ausgeht, da das Umgebungslicht grade die in der in der Loxone festgelegten Schwellen über- und direkt wieder unterschreitet.
Gibt es in der Loxone eine Logik, die diese PM Logik nachempfindet?
Kommentar