Zur Erklärung: ich hab 17 Möhlenhoff Alpha 5 Antriebe mit 1W Aufnahmeleistung verbaut. Die Stellantriebe werden von MDT Heizungsaktoren gesteuert und da diese nur Wechselspannung verarbeiten, gibt es halt noch einen 24V AC Trafo nur für die Heizungen. Im Normalbetrieb werden weniger als die 25 Watt Leistung aufgenommen und die Sicherung im Travo hält. Nach Abwesenheit und durch gleichzeitiges Aktivieren aller Stellantriebe in der Aufheizphase hält diese nicht und das Haus bleibt kalt.
Wie kann ich über die verschiedenen Räume den Betriebsmodus elegant zeitversetzt beenden?
Ich habe mir gedacht über eine Erkennung des Wechsels in den Anwesenheitsmodus einen Merker zu starten, der auf den verschiedenen Seiten der Programmierung ein Signal auf die Eingänge für Fensterkontakte am IRR gibt und dann zeitversetzt wieder aufhebt.
Kann ich das so bauen? Oder würden mir alle zum Austausch des Trafos raten? Verbaut habe ich den ACT25 von Block, der nächstgrößere ist der 63..
Viele Grüße
Christoph
Kommentar