Jalousie-Sperre bei Frost - Taster-Steuerung ermöglichen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Basti80
    Smart Home'r
    • 12.07.2019
    • 39

    #1

    Jalousie-Sperre bei Frost - Taster-Steuerung ermöglichen

    Hallo

    ich nutze einen Temperaturfühler, der bei Frost die automatische Jalousiesteuerung ( das Hochfahren am Morgen, wenn die Lamellen ggf. festgefroren sind ) blockieren soll. Mein Loxone-Programmierer hat dies auch eingestellt ( Ich selbst bin Laie und verstehe nur einen sehr geringen Teil der Config)
    Nun ist es so, dass beim Erreichen des Schwellwertes die "normalen" Jalousie-Taster-Funktionen gesperrt sind - ich also am Wandschalter jeweils keine Jalousien steuern kann, sondern immer in die App muss. Die automatische Steuerung, die in der App hinterlegt ist, bspw. Hochfahren des EG um X Uhr funktioniert aber weiterhin.
    Ich möchte es jedoch genau andersherum haben. D.h. unter 1 Grad wird die hinterlegte Autosteuerung gesperrt und ich kann selbst am Wandtaster ( oder auch aktiv in der app ) entscheiden, dass ich eine Jalousie hochfahren möchte.

    Sieht jemand vielleicht, eine einfache Möglichkeit, wie ich den aktuellen Sachverhalt wie gewünscht "umdrehen" kann?. Ich habe einmal die vermutlich relevante Stelle aus der Config angehängt.

    Vielen dank vorab.

    Sebastian
    Angehängte Dateien
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1956

    #2
    Ich würde diese "Frostwächterfunktion" über einen Betriebsmodus aktivieren. bei aktiviertem Frostschutz im Zeitprogramm einfach keine Zeiten hinterlagen. Den Betriebsmodus bei den Schaltzeiten "oben" einfügen, dann werden die nachfolgenden Zeiteinstellungen nicht aktiv. Ein Bedienen über App und örtlichem Schalter ist dann sichergestellt.
    Gruß Michael.
    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
    Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1

    Kommentar

    • Basti80
      Smart Home'r
      • 12.07.2019
      • 39

      #3
      Hallo Michael,
      das klingt gut :-) - In dem Bereich habe ich noch gar nicht nachgedacht. Ich probiere es bald aus. Danke für den Tipp. Sebastian

      Kommentar

      • Basti80
        Smart Home'r
        • 12.07.2019
        • 39

        #4
        noch eine Frage: Aktuell habe ich meine Zeiten für die Steuerung der Jalousien im Automatik-Designer angelegt. Doch ich kann das auch über die Schaltuhren machen, die an den Jalousien/Jalousiengruppen existieren. Hier muss ich nichts mit dem Betriebsmodus anpassen - richtig?

        Wenn ich das richtig verstanden habe, wähle ich einfach zusätzlich zu o.g. Einstellungen eine neue Aktion "Alle Jalousien" als Gruppe aus, hinterlege keine Start/Ende Zeit für die 7 Tage UND wähle den Betriebsmodus "Frostschutz" aus - doch welcher Betriebsmodus ist das? Ich finde nur bspw. Urlaub, Party, Haus im Tiefschlaf, Erhöhter Wärmebedarf etc. aber nichts das ich mit Frostschutz in Verbindung bringe.
        Dies würde dann greifen und die Befehle, die im ersten Abschnitt vorgegeben sind - überspielen?

        Welcher Wert liegt dann dem Frostschutz zugrunde, d.h. wann würde er eingreifen

        sorry, wenn ich zuuuu viele Detailfragen stellen, ich kenne mich leider nicht so gut aus, werde nicht so richtig schlau aus den meist doch viel fortgeschritteneren Threads zum ähnlichen Thema und möchte aber nicht gleich wegen solch einem Detail den Programmierer beauftragen :-)
        VG
        sebastian

        Kommentar


        • Michael Sommer
          Michael Sommer kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Den Betriebsmodus musst Du neu anlegen und dann enstprechend in den verwendeten Baustein (z.B. Jalousiebaustein) einfügen.

          Zu den Einschaltkriterien kann ich wenig beitragen, aber sicherlich ist die Aussentemperatur nicht alleine das Einschaltkriterium. Normalerweise kann ein "Einfrieren ja nur passieren, wenn zur niedrigen AT noch ein hohe Luftfeuchte (z.B. durch Regen, Nebel, Schneefall) vorhanden ist.
          Gruß Michael
      • Basti80
        Smart Home'r
        • 12.07.2019
        • 39

        #5
        Ok, dann schaue ich mal wie ich einen Betriebsmodus anlege. Leider habe ich nur den Temperaturfühler und kann somit nur das Kriterium verwenden ( hinzu kommt, dass bei mir eigentlich nur selten solch ein Einfrierszenario auftreten sollte, doch sicher ist sicher. Doch vielleicht stelle ich den Frostschutz auch ganz aus... bin mir da nicht sicher.

        In jedem Fall nochmals danke für die Hilfen
        Sebastian

        Kommentar

        Lädt...