Einige Fragen bezüglich des Lichtsteuerungsbaustein

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Einige Fragen bezüglich des Lichtsteuerungsbaustein

    Ich habe einige kleine Fragen bezüglich des Lichtsteuerungsbaustein auf die ich noch nicht wirklich eine Antwort finden konnte.
    Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.

    1. Die Lichtsteuerungsbausteine lassen sich ja über AIs AQs kaskadieren, sodass sich Lichtscenen, Bausteinübergreifend anwählen lassen.
    Besteht auch die Möglichkeit, dass sich Lichtscenen bausteinübegreifend speichern lassen? Aktuell muss ich das für jeden Lichtseuerungsbaustein einzeln machen.
    Schön wär, wenn alle Lichteinstellungen wie sie gerade eingestellt sind, egal auf wieviele Bausteine dies aufgeteilt ist, mit einem Knopfdruck gespeichert werden kann.

    2. Lassen sich die Sceneneinstellungen der Bausteine exportieren? Ich hab den Fall, dass der Kunde sich seine Lichtscenen über die APP erstellt.
    Er hatte dann Änderungswünsche bezüglich des Programmes, welches ich zuhause auf der alten Programmierung schnell geändert hatte und Ihm dann aufspielen wollte.

    Nun ist meine Angst, dass ich seine Lichtsceneneinstellungen überspeicher wenn ich das neue Programm aufspiele.

    Ich habe dann Sicherheitshalber, die Programmierung ausgelesen und die Bausteine kopiert. Was sehr Zeitaufwenig ist.

    3. Die dritte und letzte Frage, lässt sich rechtetechnisch vermeiden, dass Lichtscenen durch die Benutzer gelöscht werden können?

    Vielen Dank für eure Hilfe!
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6320

    #2
    Zu 1. wenn Du das Speichern einer Szene nicht per Lichtsteuerbaustein in der Visu machst, sollte das gehen. Eine Lichszene wir ja in den Standardeinstellungen gespeichert, indem der entsprechende Szeneneingang länger gedrückt/aktiviert wird. Legst Du Dir zum Speichern der Szenen also virtuelle Eingänge an und verbindest Du mit den entsprechenden Eingängen der Lichsteuerbausteine, müsste das funktionieren.

    Zu 2. aus diesem Grund läd man eigentlich die Konfig vor der Änderung aus dem MiniServer aus. Dann stimmen beim Zurückspielen auch die Einstellungen.

    Gruß Sven
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #3
      Auch zu 2. Mach ein Ticket bei Loxone auf.
      Loxone soll das endlich implementieren, dass Config und Einstellungen getrennt gespeichert wird. Gerade für Partner und deren Kunden ist das eine Farce, dass immer die Kundeneinstellungen (nicht nur Szenen, sondern auch Raumregler, Schaltuhren, Wecker!) verloren gehen.

      lg, Christian
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Moin Jungs,

        vielen Dank für die Antworten. Hat mir schonmal weiter geholfen.

        Das mit der Config vorher laden ist nicht immer Möglich. Nicht jeder Kunde hat seine Anlage online,
        somit hab ich oft nicht die aktuellen Kundeneinstellungen.

        Das mit dem Ticket werde ich machen.


        Kommentar

        Lädt...