Miniserver Gen2 SSL Zertifikat

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Spion
    Smart Home'r
    • 30.08.2015
    • 94

    #1

    Miniserver Gen2 SSL Zertifikat

    Hallo

    Vielleicht kann mir jemand helfen?
    Ich habe einen Miniserver V2 Gestern eingebaut und möchte nachtürlich die SSL Verschlüsselung nutzen aber eben nicht über Loxone.
    Dachte das ich das eigentlich irgendwie hin bekomme ich weiss nicht wie?
    Hat einer von euch Ideen oder Anregungen.

    LG aus Berlin
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7321

    #2
    Du kannst...

    1. Zertifikat kaufen für eine Domain die per DDNS auf deine IP-Adresse geht.
    2. mit Let's Encrypt eine gültiges Zertifikat selber ausstellen.

    Variante 2 nutze ich, und lasse das Zertifikat alle 14 Tage erneuern und automatisch auf den MiniServer laden.
    Allerdings gehört das schon einiges an Linux -Wissen dazu um das zu machen.

    Was spricht denn gegen Loxone?
    Die LoxoneApp baut eine verschlüsselte Verbindung auf die so wie es verstanden habe wie ein VPN funktioniert.
    Kein Support per PN!

    Kommentar


    • BSiege
      BSiege kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Warum nach 14 Tagen erneuern, wenn Zertifikat 90 Tage gültig ist? Die Empfehlung lautet frühestens nach 60 Tagen... Typo?
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3665

    #3
    Wie schon von hismastersvoice beschrieben, könntest du dir einen Server mieten und dann über DDNS auf deine IP-Adresse umleiten.
    Hier musst du alle 3 Monate das Zertifikat neu ausstellen lassen.
    Ich nutze dazu Server von all-inkl.com
    Du musst dazu mindestens den privatplus Tarif nehmen um DDNS verwenden und ein Let's Encrypt Zertifikat ausstellen zu können.
    Webhosting für Neukunden 3 Monate kostenlos! Tarif ALL-INKL PRIVAT-PLUS mit 5 Domains, 100 GB Webspace, 25 x MySQL, keine Einrichtungsgebühr, monatlich kündbar!

    Funktioniert seit Jahren einwandfrei.
    Deine eigne Toplevel Domain könntest dann auch verwenden.

    zB:
    meinedomain.com: port um auf den MS zuzugreifen.
    Eigenes Postfach hast dann auch für deine Domain, usw...

    Viel einfacher ist es sicher mit den Diensten die Loxone anbietet.
    Zuletzt geändert von Lightpicture; 14.12.2020, 21:36.
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    Lädt...