Helligkeitswechsel des Touch Nightlight Air bei Wechsel auf Temperatur

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alain
    Azubi
    • 09.12.2020
    • 6

    #1

    Helligkeitswechsel des Touch Nightlight Air bei Wechsel auf Temperatur

    Hallo zusammen
    Über das besonders nachts als Blinken erscheinende Wechseln zwischen Uhrzeit- und Temperaturanzeige des Touch Nightlight Air habe ich nun schon an verschiedenen Orten gelesen, allerdings noch keine Lösung gesehen. Die Helligkeit bei Inaktivität einfach auf 0 zu setzen erscheint mir nicht sinnvoll.
    Meine Idee, wäre es, dass nur die Temperaturanzeige nachts deaktiviert wird, da diese wohl wenn man nachts kurz erwacht kaum gebraucht wird.
    Mit einer Schaltuhr und einem Statusbaustein habe ich also versucht die Temperatur an das Nachtlicht zu übergeben und nachts einfach keinen Wert hinzuschicken. Allerdings gibt der Statusbaustein statt "keinen Wert", 0 aus, was dann als 0°C angezeigt wird...
    Hat jemand eine Idee, wie man nachts "keinen Wert" aber tagsüber die Temperatur übergeben kann?
    Eine weitere Idee, wäre gewesen, die Temperatur nur bei aktivem Touch Nightlight Air anzuzeigen, allerdings kann ich in der Programmierung nirgends herausfinden, ob das Ding gerade aktiv oder nicht ist. Gibt es da eine Möglichkeit?
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7321

    #2
    Der Nightlight ist recht "dumm" was das angeht.
    Ich habe auch schon versucht per Status-Baustein ihm andere Werte zu geben....
    Sobald der Temp. mit irgend einem Baustein verbunden ist und keinen Zahlenwert bekommt der passt wird 0 dargestellt.
    Somit ist es nicht möglich das umzusetzen wie du/ich das wollte.
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • Gargamel
      MS Profi
      • 16.12.2018
      • 719

      #3
      Schade, wäre eigentlich eine gute Idee gewesen.

      Ich finde den Nightlight Air echt super aber mich nervt das geblinke und die Helligkeit auch! Schalte dann Nachts mit einem 3fach Klick die Helligkeit auf 0. Ist aber mit Sicherheit nicht die beste Lösung!

      Das wäre doch bestimmt Software mäßig umzusetzen?

      Vielleicht sollten wir da alle mal ein Ticket aufmachen, das nervt glaub jeden der ein teuren Nightlight im Schlafzimmer stehen hat.

      Aber das Thema hatten wir glaube schon mal...

      Johannes Bartnitzke und Florian oder ihr lest das hier mit und könnt das mal ins Auge fassen.

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7321

        #4
        Meine Lösung war ja der Umbau meiner beiden Nightlight um die Helligkeit deutlich zu senken.
        Jetzt sind sie erträglich, das blinken ist kaum noch zu sehen.
        Nachteil, max Helligkeit ist geringer.

        Ticket...
        Habe ich schon gemacht, müsste Hardwareseitig geändert werden. Der meiner Frau ist neuer als meiner und da wurde tatsächlich alles um eine Stufe nach unten gesetzt.
        Kein Support per PN!

        Kommentar


        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das hatte ich versucht im Post 2 zu beschreiben.
          Nein, das geht leider nicht, der Nightlight zeigt 0° an wenn er mit einem Baustein verbunden ist und keine Daten bekommt.
          Habe versucht im die Uhrzeit zu senden, so das quasi der gleiche Wert als Uhrzeit gesendet wird und so kein Wechseln zu sehen sein sollte.
          Da aber <v>° fix vorgegeben ist zeigt er hier nur den ersten Wert an zb 21° bei 21:45.

          Das kann wirklich nur Loxone selber lösen in der Software.
          Schlauer wäre es gewesen einen Eingang am Baustein einzubauen und diesen deaktivierbar zu machen.

        • Ghostchaser
          Ghostchaser kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          @hismastersvoice:
          Gibt es zu deinem Umbau eine Dokumentation? Meine Frau ist auch sehr empfindlich, wenn es um Licht in der Nacht geht.
          Bevor ich uns ein Nighlight gönne, wäre es super zumindest einen Plan-B in der Hinterhand zu haben

        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          ​Wie ich einem anderen Beitrag schon geschrieben hatte ist das Nightlight zwar ein nettes Tool, aber die Anzeige für ein Schlafzimmer einfach viel zu hell. Ich habe mich jetzt mal kurzer Hand dazu entschloßen das Ding zu zerlegen und umzubauen. Was ihr braucht: Nightlight ;) Backofen doppelseitiges Klebeband (weiß /


          Inzwischen nehme ich aber silbernes Isolierband und klebe das 2x drauf.
      • schoendort
        Extension Master
        • 06.05.2020
        • 131

        #5
        Mal eine Verständnisfrage zum Nightlight. Ich habe jetzt schon mehrfach hier gelesen, dass die Helligkeit störend ist. Wenn ich die Beschreibung bei Loxone sehe: https://shop.loxone.com/dede/touch-nightlight-air.html, dann kann man die Helligkeit in der App für Inaktiv und Aktiv einstellen von 0 bis 100%. Kann man das erst bei den Neueren oder was genau stört euch an der Helligkeit?
        Aus dem oben genannten Problem lese ich, dass das Nightlight auf aktiv geht wenn eine neue Temperatur geschickt wird?

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7321

          #6
          Zitat von schoendort
          Mal eine Verständnisfrage zum Nightlight. Ich habe jetzt schon mehrfach hier gelesen, dass die Helligkeit störend ist. Wenn ich die Beschreibung bei Loxone sehe: https://shop.loxone.com/dede/touch-nightlight-air.html, dann kann man die Helligkeit in der App für Inaktiv und Aktiv einstellen von 0 bis 100%. Kann man das erst bei den Neueren oder was genau stört euch an der Helligkeit?
          Aus dem oben genannten Problem lese ich, dass das Nightlight auf aktiv geht wenn eine neue Temperatur geschickt wird?
          Ganz einfach...
          Selbst bei 1% ist das Ding noch so hell das es viele Menschen einfach stört.
          Ich wache ohne Rollladen mit der Sonne auf, und somit ist das störend beim schlafen. Es ist sicher nicht für jeden der Fall, aber wie du siehst stört es schon einige.
          Nur Loxone-Entwickler scheint es nicht zu stören

          Ich hatte den ersten gekauft, und wollte ihn eigentlich wieder verkaufen. Da die AGs aber so schlecht waren habe ich mich entschieden das Ding zu zerlegen und dunkler zu machen.
          Nachdem das beim ersten so gut geklappt hatte wollte meine Frau dann auch einen
          Zuletzt geändert von hismastersvoice; 17.12.2020, 07:25.
          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • schoendort
            Extension Master
            • 06.05.2020
            • 131

            #7
            Ok danke nochmal für die Ausführung.
            Dann wird das für meine Frau auch nichts sein, bei ihr muss jede LED aus sein, bis auf ihr Radiowecker, der stört sie natürlich nicht - wer versteht die schon

            Kommentar


            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich finde es auch schade das man ein eigentlich gutes Produkt so undurchdacht hell macht.
              Schlafen = dunkel, dann sollte das der Wecker auch sein.

              PS: Keiner versteht sie, das macht es ja so spannend.
          • Alain
            Azubi
            • 09.12.2020
            • 6

            #8
            Zitat von schoendort
            Aus dem oben genannten Problem lese ich, dass das Nightlight auf aktiv geht wenn eine neue Temperatur geschickt wird?
            Die Helligkeit an sich empfinde ich persönlich nicht einmal als so störend, auch wenn der Schritt auf 1% gewaltig erscheint. 0.5% oder ähnliches ist nicht möglich!
            Das Nightlight wechselt nach einstellbarer Zeit in den Modus inaktiv, wofür eine andere Helligkeitsstufe eingestellt werden kann. z.B. 10% für aktiv (BA) / 1% für inaktiv (BI).
            Sobald am Temperatureingang ein Wert angehängt wird, wechselt die Anzeige zwischen Uhrzeit und Temperatur hin und her. Da dies nie gleichviele Zeichen benötigt, resultiert eine Art Blinken. Dies geschieht unabhängig davon, ob das Ding im aktiven oder inaktiven Zustand ist.
            Auf aktiv wird das Ding erst geschaltet, wenn man es bedient! BI auf 0% wäre also durchaus eine Lösung, doch um den Radiowecker aufzugreifen: Um die Zeit zu sehen muss das Ding angefasst werden und dabei schaltet man je nach dem, wo man trifft, gleich Ausgänge (Licht, Rollläden, Musik,...) die man eigentlich nicht mitten in der Nacht lostreten möchte.
            Zuletzt geändert von Alain; 17.12.2020, 14:00.

            Kommentar

            Lädt...